dc.contributor.author
Schnieder, Ina
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:31:32Z
dc.date.available
2018-04-20T11:38:16.206Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9368
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13567
dc.description.abstract
Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Absatz- und Imagewirkung von
Regaletiketten im Einzelhandel. Zunächst werden kognitive Einkäufer-Reaktionen
auf Regaletiketten in verschiedenen Einkaufssituationen untersucht, bevor
diese mit der Absatz- und Imagewirkung der Information verknüpft werden.
Regaletiketten erfahren visuelle Aufmerksamkeit, werden aber in vielen Fällen
kognitiv flach verarbeitet und nicht bewusst evaluiert. Diese inzidentell
wahrgenommene Regaletiketten-Information hat keinen Einfluss auf die
Produktwahl und auf das funktionale Image des Händlers. Sie be- einflusst
jedoch Teile des affektiven Images eines Einzelhändlers, also die
Markenpersönlichkeit des Händlers. Während Regaletiketten nur eine durch
inhaltliche Faktoren bedingte Absatz- und funktionale Imagewirkung haben,
basiert ihre affektive Imagewirkung auf der inzidentellen Wahrnehmung und
oberflächlichen kognitiven Verarbeitung der Information.
de
dc.description.abstract
This thesis investigates the effect of shelf labels on shopper's product-
choice and retail-image. Cognitive reactions of shoppers to shelf labels are
investigated and connected to shopper's product choice and their attitude
towards the retailer. Shelf labels generally gain the shopper's visual
attention, but in many cases the information is processed in a shallow and
unconscious way. This incidentally seen information does not influence the
shopper's product choice and perception of the functionality of the retailer.
The effect of shelf labels on product choice and functional retail-image is
dependent on active usage of the information by specifically motivated
shoppers. Incidental exposure to shelf labels does, however, positively
influence the affective part of retail- image, the retail brand personality.
en
dc.format.extent
X, 252 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
visual attention
dc.subject
incidental perception
dc.subject
shelf labeling
dc.subject
information processing
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::650 Management, Öffentlichkeitsarbeit::659 Werbung, Öffentlichkeitsarbeit
dc.title
Der Einfluss inzidenteller und bewusster Wahrnehmung von Regaletiketten am
Point-of-Sale auf die Erreichung von Absatz- und Imagezielen der Händler
dc.contributor.contact
schnieder@factworks.com
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kleinaltenkamp
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Henning Kreis
dc.date.accepted
2017-07-18
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000105907-4
dc.title.translated
The influence of incidental and consicous perception of shelf labels on
influencing shopper's product-choice and retail-image.
en
refubium.affiliation
Wirtschaftswissenschaft
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000105907
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000022755
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access