dc.contributor.author
Walbaum, Torsten
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:30:51Z
dc.date.available
2016-02-10T08:37:49.651Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9357
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13556
dc.description.abstract
Abstrakt Einleitung: Naturheilkundliche Anwendungen sind bislang in der
geriatrischen Pflege wenig verbreitet, obwohl sie möglicherweise die
konventionelle Pflege sinnvoll ergänzen würden. Zu den wenigen Einrichtungen,
in denen Naturheilkunde angewendet wird, gehören so genannte Kneipp-
Senioreneinrichtungen. Ziel des Forschungsprojektes war die Evaluation des
Gesundheitszustandes der Bewohner und die Untersuchung der Arbeits- und
Gesundheitssituation der Mitarbeiter. Die Kneippanwendungen sollten erfasst
und durch Mitarbeiter und Bewohner beurteilt werden. Methodik: Von September
bis Oktober 2011 wurde eine Querschnittstudie in allen vier bis dahin
zertifizierten Kneipp-Senioreneinrichtungen durchgeführt. Es wurden
Mitarbeiter, die regelmäßig Kneippanwendungen durchführten, und Bewohner, die
regelmäßig Kneippanwendungen erhielten, befragt. Daten wurden mit Hilfe von
validierten Fragebögen und standardisierten Fragen einmalig erhoben.
Ergebnisse: Insgesamt konnten die Datensätze von 64 Bewohnern (53 weiblich,
83,2 ± 8,1 Jahre (MW ± SD)) und 29 Mitarbeitern (29 weiblich, 42,0 ± 11,7
Jahre) erhoben werden. Bei den Bewohnern wurden durchschnittlich 8 ± 3
Diagnosen gestellt, sie nahmen 8 ± 3 Medikamente täglich ein. 42% der Bewohner
litten unter einer manifesten Demenz. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität
anhand des Short-Form 12 zeigte vergleichsweise hohe Durchschnittswerte für
die psychische Summenskala und niedrige Werte für die körperliche Summenskala
(psychische Summenskala 56,9 ± 8,2, körperliche Summenskala 43,2 ± 8,1). Die
Alltagskompetenz anhand des Barthel-Index und des Fragebogens „Instrumentelle
Aktivitäten des täglichen Lebens“ (IADL) war deutlich eingeschränkt (Barthel-
Index 60,8 ± 24,4). Kneippanwendungen wurden von 89% als positiv für das
Wohlbefinden bewertet. Die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiterinnen anhand des
Work Ability Index (WAI) fiel mit durchschnittlich 37,4 ± 5,1 Punkten in die
Rubrik „gut“. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität ergab für die körperliche
(49,2 ± 8,0) und die psychische Summenskala (54,1 ± 6,6) des SF-12 bessere
Werte im Vergleich mit den Referenzwerten der deutschen Normstichprobe. Die
Evaluation der psychischen Belastung am Arbeitsplatz, gemessen mit dem
Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ), ergab im Vergleich zu
vergleichbaren Kollektiven bessere Ergebnisse für die Bereiche „soziale
Beziehungen“ und „Führungsqualität am Arbeitsplatz“, „Arbeitsplatz-
Unsicherheit“ und „allgemeine Lebenszufriedenheit“. 96% beschrieben
naturheilkundliche Maßnahmen als günstig für die eigene Gesundheit und das
Wohlbefinden. 90% gaben an, dass sich durch die Anwendung von Kneippmaßnahmen
ihr Verhältnis zu den von ihnen betreuten Bewohnern positiv verändert habe.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigten multimorbide, polypharmazierte und in
ihren Alltagsfähigkeiten deutlich eingeschränkte Bewohner. Mitarbeiterinnen
zeigten teilweise eine hohe allgemeine Lebenszufriedenheit und eine gute
Arbeitsfähigkeit. Beide Gruppen schätzten die Kneippanwendungen für das
Wohlbefinden. Um Effekte des Kneippkonzeptes beurteilen zu können, sollten
prospektive kontrollierte Studien durchgeführt werden.
de
dc.description.abstract
Abstract Background: Complementary and alternative medicine (CAM) may
complement conventional geriatric nursing in useful ways. The so-called Kneipp
nursing homes are among the few institutions that use CAM in form of
naturopathy named Kneipp Therapy (KT) in Germany. This study evaluated the
health status of residents and the working conditions and health status of
caregivers in Kneipp nursing homes. Further, we documented attitudes and
preferences of residents and caregivers towards KT. Methods: We performed a
cross-sectional study in 2011 in four certified Kneipp nursing homes. We
included caregivers who regularly applied KT and residents who regularly
received it. Data was gathered once through validated questionnaires and
standardized questions. Results: We analyzed the data of 64 residents (53
female, 83.2 ± 8.1 years (mean and SD)) and 29 caregivers (29 female, 42.0 ±
11.7 years). The residents had an average of 8 ± 3 diagnoses and took 8 ± 3
drugs daily. Forty-two percent suffered from manifest dementia. The health-
related quality of life showed comparably high average values on the Short
Form 12 Health Survey (SF-12) mental component summary scale (56.9 ± 8.2) and
low average values on the physical component summary scale (43.2 ± 8.1).
Residents’ ability to cope with everyday problems was considerably restricted
according to the Barthel Index (60.8 ± 24.4) and the Instrumental Activities
of Daily Living questionnaire. Eighty-nine percent evaluated KT as having a
positive impact on their wellbeing. Caregivers’ work ability was classified as
“good”, with an average of 37.4 ± 5.1 points according to the Work Ability
Index. The health-related quality of life, evaluated with the SF-12, showed
better results compared to the German caregivers norm, both on the physical
component summary scale (49.2 ± 8.0) and the mental component summary scale
(54.1 ± 6.6). The evaluation of psychological strain at the workplace,
measured with the Copenhagen Psychosocial Questionnaire, showed better results
than similar collectives in the categories “social support”, “quality of
leadership”, “insecurity at work” and “satisfaction with life”. 96% reported
KT as beneficial to their health and wellbeing and 90% percent stated that
applying KT had improved their relationships with residents. Conclusion: The
results focus on residents characterized by multimorbidity, polypharmacy and
considerably restricted abilities. Caregivers indicated a relatively high
satisfaction of life and good work ability. Residents and caregivers
appreciated KT for their wellbeing. Prospective controlled studies should be
carried out to assess the effects of KT in nursing homes.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
complementary medicine
dc.subject
geriatric care
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Prävention in der Pflege: Naturheilkundliche Maßnahmen in Seniorenwohnheimen
dc.contributor.inspector
N.N.
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-02-26
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000100730-4
dc.title.subtitle
eine Querschnittstudie
dc.title.translated
Prevention in care: complementary medicine in nursing homes
en
dc.title.translatedsubtitle
a cross-sectional study
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000100730
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018184
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access