dc.contributor.author
Pang, Chol Ho
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:29:50Z
dc.date.available
2012-06-04T09:42:38.909Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9337
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13536
dc.description.abstract
Bachgroud: The coronary allograft vasculopathy (CAV) is a major cause for the
graft failure and one of leading causes for death after heart transplantation.
The routine annual coronary angiography is the standard for CAV surveillance.
However, in many cases, coronary angiography may be insufficient for early CAV
diagnosis before clinical events, and poses the risks. The myocardial
deformation analyses by strain imaging allow quantifying of change in
myocardial function, that is not recognizable at visual assessment ( e.g.
longitudinal myocardial shortening), and distinction between active and
passive wall motion. We assessed the reliability of 2D speckle tracking
derived strain imaging (STE) in distinguishing between patients with and
without angiographic CAV for the optimal timing of coronary angiography.
Methods: left ventricular (LV) radial, circumferential and longitudinal strain
and strain rate (Sr) were obtained in heart transplant recipients, with left
ventricular ejection fraction (LVEF) of ≥55% and no visible regional wall
motion abnormalities, by using speckle tracking software (EchoPAC 7.0).
Dyssynchrony and dyssynergy indexes were calculated from strain and strain
rate curves. Strain and Sr parameters and indexex were tested for
relationships to angiographic findings. Angiographic evaluation of CAV was
based on Stanford criteria. The patients with acute rejection, bundle branch
block on ECG, and LVEF of <55% were excluded from the study. Results: The
coronary angiogram was normal in 56 patients (group 1). Angiograhic CAV was
present in the other 146 patients, of which 87 patients had CAV with diffuse
type B lesions but no focal stenosis (group 2), 59 patients with diffuse type
B lesions and focal stenosis (group 3). Whereas conventional echocardiographic
parameters showed low sensitivities and specificities for CAV diagnosis,
systolic STE parameters appeared highly predictive for detection of CAV. The
time to peak longitudinal systolic strain rate of ≥129ms showed a positive
predictive value of 88.4% and a negative value of 80.7% for the prediction of
CAV with no focal stenosis. The global longitudinal acceleration of systolic
deformation ( ratio of global peak longitudinal systolic strain rate and time
to peak longitudinal systolic strain rate) showed the highest positive and
negative predictive values (96.4% and 89.8%, respetively) for the prediction
of CAV with no focal stenosis. The different dyssynchrony and dyssynergy
parameters showed high negative predictive vales for the prediction of CAV
with focal stenoses (86.7-89.2%). Conclusions: our result showed that STE may
be a reliable method for CAV surveillance. STE allowed differentiation between
patients without CAV and patients with CAV but normal LVEF and no visible
regional wall motion abnormalities. The analyse of intraventricular synchrony
and synergy enabled also early prediction of left ventricular dysfunction in
CAV patients with focal stenoses, distinguishing between diffuse CAV with and
without focal stenoses. The high positive and negative predictive values of
STE parameters may enable the optimal timing of coronary angiography for CAV
surveillance.
de
dc.description.abstract
Hintergrund: Die koronare Transplantatvaskulopathie (TVP) ist die Hauptursache
für das Transplantatversagen und eine der führenden Todesursachen nach
Herztransplantation. Routinemäßig durchgeführte jährliche
koronarangiographische Screenings zur Überwachung der TVP sind
Standardprozeduren nach Herztransplantation. Die Koronarerkrankung ist jedoch
in vielen Fällen vor dem Auftreten klinischer Ereignisse nicht feststellbar.
Andererseits sind häufige Routine-Koronarangiographien nicht risikofrei. Die
Wandverformungsanalyse mit „Strain Imaging“ ermöglicht die Quantifizierung
myokardialer Funktionsänderungen, die mit freiem Auge nicht erkennbar sind
(z.B. longitudinale Myokardverkürzung) und Unterscheidung zwischen aktiver und
passiver Wandbewegung. Wir untersuchten die Zuverlässigkeit des 2D Speckle
tracking derived strain Imagings (STE) für die Differenzierung zwischen
Patienten mit und ohne angiographische TVP zwecks Verbesserung des Timings der
Koronarangiogrphien. Methodik: Die Linksventrikuläre (LV) radiale,
zirkumferenzielle, und longitudinale Myokard-verformung (strain) und die
entsprechende Verformungsgeschwindigkeit (strain rate) wurden bei
transplantierten Patienten mit einer linksventrikulären Auswurffraktion (LVEF)
von ≥55% und ohne sichtbare Wandbewegungsstörungen mithilfe der Speckle
tracking Software (EchoPAC 7.0), gemessen. Die Dyssynchronie- und Dyssynergie
Indizes wurden aus den Strain und Strain rate Kurven berechnet. Die vor jeder
koronarangiographie durchgefürte Myokardverformungsanalyse wurde auf ihre
diagnostische Wertigkeit für die Früherkennung von TVP überprüft, indem die
STE- Daten mit den als Standard geltenden Koronarangiographie-Daten verglichen
wurden. Die angiographische Beurteilung der TVP erfolgte in Anlehnung an
Stanford Kriterien. Die Patienten mit akuter Abstoßung, Schenkelblock im
Elektrokardiogramm, und LVEF von <55% wurden von der Studie ausgeschlossen.
Ergebnisse: Bei 56 Patienten (Gruppe 1) waren die Koronarangiogamme normal.
Eine TVP war bei 146 Patienten angiographisch nachweisbar, wobei bei 87
Patienten Läsionen Typ B ohne fokale Stenosen (Gruppe 2) und bei 59 Patienten
Läsionen Typ B mit fokalen stenosen (Gruppe 3) nachweisbar waren. Während die
konventionellen echokardiographischen Parameter nur geringe Sensitivität und
Spezifität für die Diagnose einer TVP zeigten, haben sich die systolischen
STE- Parameters als hoch prädiktiv für die Früherkennung der TVP erwiesen. Der
„cut-off“ Wert von 129ms für den Zeitintervall zwischen Beginn der Systole
(EKG R-Zacke) und dem Zeitpunkt der maximalen systolischen globalen
longitudinalen Verformungsgeschwindigkeit, zeigte einen positiv prädiktiven
Wert von 88.4% und einen negativ prädiktiven Wert von 80.7% für das
Vorhandensein einer diffusen angiographischen TVP ohne fokale Stenosen. Die
globale Myokardverformungsbeschleunigung (systolische globale longitudinale
Verformungsgeschwindigkeit per Zeitintervall bis zur maximalen systolischen
globalen longitudinalen Verformungsgeschwindigkeit) zeigte mit 96.4% bzw.
89.8% die höchsten prädiktiven Werte. Die verschiedenen Dyssynergie- und
Dyssynchronie Parameter erwiesen sich als hoch negativ prädiktiv für die
Differenzierung zwischen TVP mit und ohne fokale Stenose (negativ prädiktive
Werte zwischen 86.7% und 89.2%). Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigen,
dass STE eine zuverlässige Methode für die Überwachung der TVP sein kann. Die
Methode erlaubt eine Differenzierung zwischen Patienten ohne TVP und Patienten
mit TVP, normaler LVEF und ohne sichtbare regionale Wandbewegungs-störungen.
Die Analyse der intraventrikulären Synchronie und Synergie ermöglicht auch die
Früherkennung linksventrikulärer Funktionsstörungen bei fokalen
Koronarstenosen und somit eine Differenzierung zwischen diffuser TVP mit und
ohne fokale Koronarstenosen. Aufgrund des hohen positiven und negativen
prädiktiven Wertes bestimmter Parameter, ist ein optimales Timing der
Koronarangiographie möglich.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
myocardial deformation
dc.subject
cardiac allograft vasculopathy
dc.subject
heart transplantation
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Reliability of echocardiographic myocardial deformation analysis by speckle
tracking imaging for prediction of patients with cardiac allograft
vasculopathy after heart transplantation
dc.contributor.contact
pang@dhzb.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Brigitte Stiller
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Jürgen Ennker
dc.contributor.furtherReferee
Prof. asoc. Dr. med. habil. Micael Dandel
dc.date.accepted
2012-06-03
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000036534-2
dc.title.translated
Zuverlässigkeit der echokardiographischen Myokardverformungsanalyse mittels
Speckle tracking für die Früherkennung von Patienten mit der
Transplantatvaskulopatie nach Herztransplantation
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000036534
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000010911
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access