dc.contributor.author
Ramireddy, Eswarayya
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:29:20Z
dc.date.available
2011-01-03T10:52:17.037Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9322
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13521
dc.description.abstract
Cytokinins are essential for the regulation of many developmental processes in
plants. In Arabidopsis the signal transduction of cytokinins is mediated by a
multi-step His-to-Asp phospho-relay system. The B-type response regulators are
one component of this phospho-relay system. The B-type response regulators are
transcription factors that at least partially mediate the response to
cytokinin. In planta functional analysis of this protein family is hampered by
the high level of functional redundancy of its eleven members. In order to
explore the functions of the B-type response regulators and to overcome their
functional redundancy, the chimeric repressor silencing technology (CRES-T)
was employed by generating a dominant-negative version of the Arabidopsis
response regulator ARR1 (ARR1-SRDX). The 35S:ARR1-SRDX transgenic Arabidopsis
plants showed phenotypic changes reminiscent of plants with a reduced
cytokinin status, such as a strongly reduced leaf size, an enhanced root
system and larger seeds. Several bioassays showed that 35S:ARR1-SRDX plants
have an increased resistance towards cytokinin. Molecular analysis indicated
attenuation of the early transcriptional response to cytokinin. In addition, a
role for B-type ARRs in mediating crosstalk with other pathways was supported
by the resistance of 35S:ARR1-SRDX seeds to phyB-mediated inhibition of
germination by far-red light. Components downstream of the B-type ARRs were
identified by performing expression profiling using CATMA arrays. The rapid
induction of a large part of cytokinin response genes was dampened. The
transcript levels of more than 500 genes were >2.5-fold reduced in
35S:ARR1-SRDX transgenic seedlings suggesting a broad function of the B-type
ARRs. A total of 106 genes were identified as putative target genes of the
B-type ARRs, and altered expression profiles of some of these genes were
confirmed by qRT-PCR. In order to identify specific target genes of ARR1, arr1
and 35S:ARR1 transgenic plants were characterised, and their transcription
profiles were analysed. A set of 24 genes was identified as putative specific
target genes of ARR1. After finding these potential target genes by microarray
analysis, the promoter of one target gene (ARR6) was analysed to identify cis-
acting elements by promoter deletion analysis. The result of this analysis
confirmed for the first time the in planta function of a known ARR1 binding
motif. Also, a new promoter region important for the activation of the ARR6
gene was identified. The newly found 27 bp promoter region will be useful for
further studies to pinpoint the binding motif of ARR1 and/or other B-type
ARRs. In addition, attempts were made to obtain potentially relevant
information for the regulation of ARR1 activity by studying proteins that were
recognised as ARR1 interactors. In order to investigate whether the target
genes of the B-type ARRs are conserved across species and to study the
efficiency of the CRES-T in other plant species, 35S:ARR1-SRDX transgenic
tomato plants were generated and characterized. These transgenic tomato plants
also showed the cytokinin deficiency syndrome similar to Arabidopsis,
suggesting the conservation of the target genes and target gene sequences of
these transcription factors across species. Further, these transgenic tomato
plants produced seedless tomato fruits thereby indicating a role for cytokinin
in parthenocarpic fruit development. In conclusion, the suppression of
pleiotropic cytokinin activities by a dominant-negative version of a B-type
ARR indicates that this protein family is involved in mediating most, if not
all, of the cytokinin activities in Arabidopsis. The 35S:ARR1-SRDX Arabidopsis
and tomato transgenic plants and the microarray data sets comprising the
putative target genes of B-type ARRs and ARR1 are valuable tools for
investigating these functions.
de
dc.description.abstract
Cytokinine sind entscheidend an der Regulation diverser pflanzlicher
Entwicklungsprozesse beteiligt. In Arabodopsis thaliana wird die
Signaltranduktion dieses Hormons über eine mehrstufige Phosphatkaskade
vermittelt. Die so genannten Arabidopsis Response Regulatoren (ARRs) des
B-Typs sind als Transkriptionsfaktorproteine Bestandteil dieses Signalsystems
und vermitteln als Transaktivatoren die Cytokininantwort auf molekularer
Ebene. Eine hohe funktionelle Redundanz unter den 11 Mitgliedern dieser
Genfamilie erschwert jedoch funktionelle Analysen in planta. Um die Funktion
der B-Typ ARRs zu ergründen und die Redundanz innerhalb dieser Genfamilie zu
überbrücken, wurde die Chimeric Repressor Silencing Technologie (kurz CRES-T)
angewandt, durch die eine dominant-negative Repressorvariante von ARR1
generiert wurde (ARR1-SRDX). Die erzeugten transgenen 35S:ARR1-SRDX
Arabidopsis-Pflanzen wiesen phänotypische Veränderungen auf, die denen von
Pflanzen mit reduziertem Cytokiningehalt ähnelten. Dazu gehörten eine
reduzierte Blattgröße, ein verstärktes Wurzelsystem und größere Samen. Diverse
Cytokininsensitivitätstests zeigten auf eine verstärkte Cytokininresistenz der
35S:ARR1-SRDX transgenen Pflanzen. Molekulare Analysen konnten zudem eine
Abschwächung der frühen Antwort auf Cytokinin auf transkriptioneller Ebene
zeigen. Darüber hinaus wiesen 35S:ARR1-SRDX transgene Samen eine Resistenz
gegenüber der phyB-vermittelten Inhibierung der Keimung durch dunkelrotes
Licht auf, was auf eine B-Typ ARR-vermittelte Interaktion zwischen der
Cytokininsignaltransduktion und anderen Signalwegen hindeutet. Des weiteren
wurden durch Erstellung von Expressionsprofilen mittels CATMA-Arrays den B-Typ
ARRs nachgeschaltete Komponenten im Signalweg identifiziert. Die schnelle
Induktion einer Vielzahl an Cytokininantwortgenen war hierbei abgeschwächt.
Insgesamt war in 35S:ARR1-SRDX transgenen Keimlingen die relative
Transkriptabundanz von mehr als 500 Genen um mehr als 2,5- fach reduziert.
Dies deutet auf ein weites Funktionsspektrum der B-Typ ARRs hin. 106 Gene
wurden als mögliche Zielgene der B-Typ ARRs identifiziert und für einige von
ihnen wurde die veränderte Expression mittels quantitativer PCR verifiziert.
Um ARR1-spezifische Zielgene zu identifizieren, wurden neben einer molekularen
und phänotypischen Charakterisierung der Mutante arr1 und von 35S:ARR1
transgenen Pflanzen die Transkriptionsprofile beider Genotypen mittels
Microarrays analysiert. Dabei wurden insgesamt 24 Gene als potentielle
spezifische Zielgene von ARR1, u. a. ARR6, identifiziert. Der Promotor von
ARR6 wurde für Promotordeletionsanalysen verwendet, um cis-aktive Elemente zu
identifizieren. Durch diese Analysen konnte erstmals die Funktion eines zuvor
bereits bekannten ARR1 Bindemotivs in planta gezeigt werden. Des weiteren
wurde eine neue für die Aktivierung von ARR6 notwendige Region im Promotor
ermittelt. Diese 27 bp lange Region wird für weitergehende Analysen zur
Identifizierung des Bindemotivs von ARR1 und/oder weiterer B-Typ ARRs benutzt
werden. Darüber hinaus wurden mit ARR1 interagierende Proteine untersucht, um
möglicherweise relevante Informationen zur Regulation der ARR1 Aktivität zu
erhalten. Um zu überprüfen, ob die ARR1-Zielgene über die Speziesgrenze
konserviert sind und um die Effizienz der CRES-Technologie auch in anderen
Pflanzenspezies zu zeigen, wurden 35S:ARR1-SRDX transgene Tomatenpflanzen
generiert und charakterisiert. Diese Pflanzen zeigten das
Cytokinindefizienzsyndrom ähnlich dem in Arabidopsis, was auf die
Konservierung der Zielgene und Zielsequenzen dieser Transkriptionsfaktoren
über die Speziesgrenze hinaus hinweist. Das Fehlen von Samen in diesen
transgenen Pflanzen weist darüber hinaus auf eine Rolle von Cytokinin bei der
parthenocarpischen Fruchtentwicklung hin. Zusammenfassend zeigen die erzielten
Resultate, dass die pleiotropen Cytokininaktivitäten, die in der vorliegenden
Arbeit durch Verwendung einer dominanten Repressorvariante eines B-Typ ARR
unterdrückt worden waren, im wesentlichen, wenn nicht sogar vollständig, auf
die Proteinfamilie der B-Typ ARRs zurückzuführen sind. Die 35S:ARR1-SRDX
transgenen Arabidopsis-Pflanzen, die transgenen Tomatenpflanzen und die
erzeugten Microarray-Daten, die die möglichen Zielgene von ARR1 und anderer
B-Typ ARRs umfassen, sind wertvolle Hilfsmittel, um diese Funktionen weiter zu
untersuchen.
en
dc.format.extent
[10], 162 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Two-component signal transduction
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Functional characterization of B-type response regulators of Arabidopsis
thaliana
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Thomas Schmülling
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Wolfgang Schuster
dc.date.accepted
2009-10-16
dc.date.embargoEnd
2010-12-30
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000014672-5
dc.title.translated
Funktionelle Charakterisierung der B-Typ Response Regulatoren von Arabidopsis
thaliana
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000014672
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006724
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access