dc.contributor.author
Hilfenhaus, Georg
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:29:00Z
dc.date.available
2007-12-18T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9313
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13512
dc.description
Gesamtdissertation
dc.description.abstract
Hintergrund: Aldosteron (Ald) und Angiotensin (Ang) II sind an der Ausbildung
des kardiovaskulären Endorganschadens beteiligt. Zirkulierendes Ald wird
hauptsächlich in den Nebennieren produziert, daneben ist eine lokale Synthese
u.a. im Herz beschrieben. Die Ald-Konzentration ist von der Aktivität der Ald-
Synthase (CYP11B2) abhängig. Wir prüften die Hypothese, ob die Reduktion von
Ald durch Hemmung der CYP11B2 oder durch Adrenalektomie (ADX) den
Endorganschaden vermindert. Ferner wurde untersucht, ob lokal im Herz eine
relevante Ald-Synthese stattfindet. Methoden: Doppeltransgene Ratten (dTGR),
die das humane Renin und Angiotensinogen überexprimieren, wurden von der 4.
bis zur 7. Woche mit dem CYP11B2-Hemmer FAD286 oder mit Losartan (Los)
behandelt. Eine weitere Tiergruppe wurde adrenalektomiert und erhielt
zusätzlich Dexamethason (Dex) und 1% Salz. Dex- und Salz-behandelte dTGR
dienten als Kontrollgruppe im ADX-Protokoll. Ergebnisse: Unbehandelte dTGR
entwickelten eine Hypertonie, einen kardialen und renalen Schaden und wiesen
eine 40%-Mortalität (5/13) nach 7 Wochen auf. FAD286 senkte die Mortalität auf
10% (1/10) und verminderte die Herzhypertrophie, Albuminurie, Zellinfiltration
und Matrixablagerung in Herz und Niere. FAD286 hatte keinen Einfluß auf den
Blutdruck nach 5 und 6 Wochen und senkte diesen leicht zur 7 Woche (177±6 in
dTGR+FAD286 und 200±5 mmHg in dTGR). Los normalisierte den Blutdruck.
Zirkulierende und kardiale Ald-Spiegel waren in FAD286- oder Los-behandelten
dTGR gesenkt. ADX kombiniert mit Dex- und Salz-Behandlung senkte
zirkulierendes und kardiales Ald auf kaum messbare Spiegel. In der 7. Woche
hatten ADX-dTGR-Dex-Salz eine 22%-Mortalität verglichen mit 73% bei dTGR-Dex-
Salz. Beide Gruppen waren in gleicher Weise hypertensiv (190±9 und 187±4
mmHg). Im Gegensatz dazu waren der kardiale Hypertrophie-Index, die
Albuminurie, Zellinfiltration und Matrixablagerung nach ADX (p<0.05)
signifikant reduziert. Schlussfolgerungen: Ald spielt eine Schlüsselrolle in
der Pathogenese des Ang II-induzierten Endorganschadens. Sowohl FAD286 als
auch ADX senkten zirkulierende und kardiale Ald-Spiegel. Unsere Ergebnisse
zeigen, dass das in den Nebennieren produzierte Ald die hauptsächliche Quelle
für kardiales Ald darstellt.
de
dc.description.abstract
Background: Aldosterone (Ald) and angiotensin (Ang) II both cause end-organ
damage. Circulating Ald is produced in the adrenals; however, local cardiac
synthesis has been reported. Ald concentration depends on the activity of Ald
synthase (CYP11B2). We tested the hypothesis that reducing Ald by inhibiting
CYP11B2 or by adrenalectomy (ADX) may ameliorate organ damage. Furthermore, we
investigated if a significant Ald-synthesis takes place in the heart. Methods:
Transgenic rats overexpressing both the human renin and angiotensinogen genes
(dTGR) were treated with the CYP11B2 inhibitor FAD286 or losartan (Los). In
protocol II, dTGR were adrenalectomized and received dexamethason (Dex) and 1%
salt. Dex-treated dTGR-salt served as a control group in the ADX protocol.
Results: Untreated dTGR developed hypertension, cardiac, and renal damage and
a 40% mortality (5/13) at 7 weeks. FAD286 reduced mortality to 10% (1/10),
ameliorated cardiac hypertrophy, albuminuria, cell infiltration, and matrix
deposition in the heart and kidney. FAD286 had no effect on BP at week 5 and
6, but slightly reduced BP at week 7 (177±6 in dTGR+FAD286 and 200±5 mm Hg in
dTGR). Los normalized BP during the entire study. Circulating and cardiac Ald
levels were reduced in FAD286 or Los-treated dTGR. ADX combined with dex and
salt treatment decreased circulating and cardiac Ald to barely detectable
levels. At week 7, ADX-dTGR-dex-salt had a 22% mortality compared to 73% in
dTGR-dex-salt. Both groups were similarly hypertensive (190±9 and 187±4 mm
Hg). In contrast, cardiac hypertrophy index, albuminuria, cell infiltration,
and matrix deposition were significantly reduced after ADX (p<0.05).
Conclusion: Ald plays a key role in the pathogenesis of Ang II-induced organ
damage. Both FAD286 and ADX reduced circulating and cardiac Ald levels. Our
results show that Ald produced in the adrenals is the main source for cardiac
Ald.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Rolle von Aldosteron beim Angiotensin II-induzierten Endorganschaden
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. F.C. Luft
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. K.F. Hilgers
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. M. Gekle
dc.date.accepted
2006-12-01
dc.date.embargoEnd
2007-01-12
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003391-6
dc.title.subtitle
Untersuchung an einem transgenen Tiermodell
dc.title.translated
Role of aldosterone in angiotensin II-induced organ damage
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003391
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/855/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003391
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access