dc.contributor.author
Wevers, Diana
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:25:20Z
dc.date.available
2013-02-05T09:36:25.076Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9250
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13449
dc.description.abstract
Adenoviren sind in der Lage, ein breites Wirbeltierspektrum zu infizieren,
unter ihnen eine Vielzahl nicht-humaner Primaten. Die vorliegende Arbeit
beschäftigte sich mit folgenden Fragestellungen: (i) Kommen AdVs bei
wildlebenden nicht-humanen Primaten vor? (ii) Wie sind ihre phylogenetischen
Eigenschaften? (iii) Besteht Potenzial einer zoonotischen Übertragung zwischen
Menschen und nicht menschlichen Primaten? (iv) Lassen sich Rekombinationen bei
AdVs wildlebender Primaten beobachten? Hierzu wurden 1285 Proben simianer
Herkunft untersucht. Kot erwies sich als sehr geeignetes Probenmaterial zum
AdV-Nachweis. Es konnten insgesamt 46 neuartige AdVs mittels degenerierter PCR
Assays detektiert werden. Von ihnen stehen DPOL-Teilsequenzen zur Verfügung.
Bei 29 gelang zusätzlich aus der gleichen Probe die Amplifikation des nahezu
gesamten Hexon-Gens. Ob DPOL- und Hexon-Sequenzen aus einer Probe vom gleichen
Virusgenom stammten, war nicht zu ermitteln. Deshalb wurden DPOL- und Hexon-
Teilsequenzen getrennt betrachtet. Zusätzlich gelang es, ein AdV aus im
Münsteraner Allwetterzoo gehaltenen Gorillas anzuzüchten und zu sequenzieren.
Bei diesem AdV konnten DPOL- und Hexonsequenzen miteinander verbunden werden,
wodurch eine Teilsequenz von 15.6 kb Länge für Vergleiche mit Genomen anderer
AdVs und phylogenetische Untersuchungen zur Verfügung stand. Die Berechnungen
phylogenetischer Stammbäume ergaben für Nukleinsäureteilsequenzen des DPOL-
und Hexon-Gens eine hohe genetische Diversität. Die neuartigen AdVs
gruppierten sich innerhalb aller etablierten humanen und simianen AdV-Spezies
ein. Sieben AdVs von Altweltaffen bildeten eigene Kluster und konnten keiner
bekannten AdV-Spezies zugeordnet werden. Zusätzlich konnten erstmalig
Sequenzen von zwei distinkten AdVs aus Neuweltaffen nachgewiesen und
phylogenetisch analysiert werden. Fünf in wildlebenden Schimpansen gefundene
AdVs gaben Hinweise auf zoonotische Übertragungen zwischen Mensch und
Schimpanse [PtroAdV-8 [HAdV-A], PtroAdV-10 [HAdV-D], PtroAdV-3 [HAdV-F],
PtroAdV-7 [HAdV-B] und PtroAdV-14 [HAdV-E]]. Dies zeigt erstmalig, dass AdVs
aus wildlebenden Menschenaffen große phylogenetische Ähnlichkeiten zu humanen
AdVs aufweisen können. Allerdings wurden nur für einige AdVs Hinweise auf die
Richtung der Übertragung erhalten. Um das zoonotische Potential von AdVs nicht
humaner Primaten besser abzuklären zu können, sollten in Zukunft auch humane
AdVs der gleichen Regionen identifiziert werden und Eingang in die
phylogenetische Untersuchungen finden. Trotz Bemühungen, DPOL- und Hexon-
Genteilsequenzen der AdVs wilder NHP miteinander zu verbinden, gelang dies nur
bei dem angezüchteten AdV GgorAdV-B7. Deshalb wurde auch nur die Genom-
Teilsequenz dieses AdV (15.6kb Länge) auf Rekombinationsereignisse untersucht.
Die BLAST-Analyse der gesamten Nukleinsäureteilsequenz ergab, dass GgorAdV-B7
die größte Ähnlichkeit zu dem Schimpansen AdV SAdV-35.1 und dem humanen AdV
HAdV-21 hat. Zusätzlich wurden phylogenetische Stammbäume der Gene DPOL, pTP,
Penton und Hexon berechnet. Sie zeigten, dass GgorAdV-B7 in jedem Gen mit
unterschiedlichen AdVs Gruppen bildete. So ist GgorAdV-B7 im DPOL- und pTP-Gen
eng mit einer Vielzahl von AdVs von Gorillas und Schimpansen gruppiert. Im
Hexon-Gen gruppiert es sich mit dem Schimpansen AdV SAdV-35.1, dem Bonobo AdV
SAdV-35.2 und drei humanen AdVs (HAdV-11, HAdV-21 und HAdV-35). Die
Nukleinsäuresequenz des Penton-Gens von GgorAdV-B7 hingegen ist nahezu
identisch mit der Nukleinsäuresequenz des Penton-Gens des Schimpansen AdV
SAdV-29. Diese unterschiedliche Gruppenbildung ist nicht durch eine
koevolutionäre Entwicklung von GgorAdV-B7 mit seinem Wirt erklärbar, sondern
Inter-Spezies-Übertragungen und Rekombinationsereignisse müssen ebenso eine
Rolle gespielt haben. Insbesondere im Penton-Gen gibt es Hinweise auf ein
Rekombinationsereignis zwischen AdVs unterschiedlicher Wirte. Elternviren
konnten jedoch nicht identifiziert werden. Die Erkenntnisse dieser Arbeit
lassen davon ausgehen, dass AdVs über ein nicht zu vernachlässigendes
zoonotisches Potential verfügen und ihre phylogenetische Diversität durch
Rekombinationsereignisse erhöht wird. Ob AdVs nicht humanen Ursprungs bereits
in lokalen afrikanischen Bevölkerungsgruppen oder AdVs humanen Ursprungs in
Affenpopulationen zirkulieren, ist bisher kaum abschätzbar. Im Hinblick auf
die Gefährdung der Bevölkerung durch Pathogene zoonotischen Ursprungs und
einhergehende Belastung der öffentlichen Gesundheitssysteme können
Erkenntnisse und Nachweissysteme, wie die hier vorgelegten helfen, frühzeitig
Risiken zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.
de
dc.description.abstract
Adenoviruses (AdVs) broadly infect vertebrate hosts including a variety of
primates. The present study assessed the following questions: (i) Are AdVs
present in wild nonhuman primates (NHPs)? (ii) How are their phylogenetic
properties? (iii) Is there evidence for interspecies transmission between
humans and NHPs? (iv) Do recombination events occur among AdVs of NHPs? A
total of 1285 samples of simian origin were analyzed for the presence of AdVs
with a panprimate AdV-specific PCR targeting a highly conserved region of the
DNA polymerase (DPOL) gene. With this approach a plethora of novel AdV
sequences were identified, representing at least 46 distinct AdVs. Of these,
29 nearly complete hexon genes could be amplified. DPOL and hexon sequence
from a given sample could not be connected by longdistance PCR. Therefore,
only the hexon sequences were the basis for tentative virus names. In addition
we identified a novel AdV in the faeces of captive gorillas living in the
Zoological gardens of Münster by isolation in cell culture and PCR. Hexon and
DPOL gene sequences of this particular virus could be connected by
amplification of the in-between sequence resulting in a final sequence of 15.6
kb. Phylogenetic analysis performed in Maximum Likelihood frameworks revealed
a high level of genetic diversity of the novel AdVs. They exhibited a broad
evolutionary spectrum and were tentatively allocated to all established human
and simian AdV species. Seven AdVs of Old World monkeys (OWMs) grouped
separately and could not be assigned to any known AdV species. Furthermore,
three DPOL sequences were identified in New World monkeys (NWMs) that
clustered in a well-separated clade at the base of the primate AdV tree,
possibly reflecting the split between NWMs and OWMs. Five AdVs detected in
wild chimpanzees revealed a remarkably close relationship to human AdVs over
their entire hexon gene sequence, and thus provide evidence for interspecies
transmission events between humans and chimpanzees. The directionality of
these transmissions could not be firmly determined. Namely these viruses are:
PtroAdV-8 [HAdV-A], PtroAdV-10 [HAdV-D], PtroAdV-3 [HAdV-F], PtroAdV-7
[HAdV-B], and PtroAdV- 14 [HAdV-E]. The 15.6 kb sequence of GgorAdV-B7 was
subjected to recombination analyses. In BLAST analysis of GenBank, the whole
sequence was most closely related to the chimpanzee AdV SAdV-35.1 and the
human AdV HAdV-21. Phylogenetic trees were constructed for DPOL, pTP, penton
base and hexon gene alignments, revealing a mixed clustering of GgorAdV-B7
with different AdVs in each phylogenetic tree. In the DPOL and the pTP gene,
GgorAdV-B7 formed a tight clade with AdVs from chimpanzees and gorillas. In
the hexon gene GgorAdV-B7 was most closely associated with one chimpanzee AdV
SAdV- 35.1, one bonobo AdV SAdV-35.2 and three human AdVs (HAdV-11, -21, and
-35). However, the penton base gene of GgorAdV-B7 showed a striking similarity
to that of the chimpanzee AdV SAdV-29. Taken together, these observations
cannot be explained by cospeciation of GgorAdV-B7 with its gorilla host.
Rather, they are in line with recombination and host switching, and the
striking similarity to SAdV-29 suggests that recombination events between AdVs
of different host species might take place. In light of current knowledge,
parent viruses could not be assigned, indicating a more ancient recombination
event with subsequent genetic drift or recombination with an unknown AdV. The
high variety of known and novel AdVs of NHPs calls for larger studies to
understand the diversity of AdVs currently circulating in African NHPs as well
as in local African human populations. This may answer the intriguing question
of whether NHPs and humans have an intersected “adeno-virosphere” and may
provide the basis for elucidating the potential pathological consequences of
interspecies AdV transmission. Studies of this kind may help to establish a
global early warning system for emerging diseases, given the need to protect
both public health and endangered NHPs.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
polymeraise chain reaction
dc.subject
Africa South of Sahara
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Neuartige Adenoviren nicht-humaner Primaten
dc.contributor.firstReferee
PD Dr. Kerstin Borchers
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. Sebastian Voigt
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. Jürgen Krücken
dc.date.accepted
2012-11-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000045102-1
dc.title.subtitle
hohe genetische Diversität und Hinweise auf Rekombinationen und zoonotische
Übertragungen
dc.title.translated
Novel adenoviruses in nonhuman primates
en
dc.title.translatedsubtitle
a high level of genetic diversity and evidence of recombination and zoonotic
transmission
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000045102
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000012848
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access