dc.contributor.author
Lange, Tobias Philipp Florian
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:24:33Z
dc.date.available
2008-02-04T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9227
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13426
dc.description
1 Titel 0
2 Zusammenfassung I
3 Inhaltsverzeichnis V
4 Einleitung 1
5 Ergebnisse 21
6 Diskussion 47
7 Methoden 69
8 Literaturverzeichnis 95
9 Publikationen 113
10 Danksagung 115
11 Anhang 117
dc.description.abstract
Die CLC-Proteine bilden eine Familie von Chloridkanälen und -transportern.
ClC-7, ein Mitglied dieser Familie, ist ubiquitär exprimiert und lokalisiert
auf späten Endosomen und Lysosomen. Mutationen in ClC-7 führen zu Osteopetrose
und lysosomaler Speicherkrankheit in Maus und Mensch. ClC-7 Knockoutmäuse
zeigen lysosomales Speichermaterial in Neuronen und Zellen des proximalen
Tubulus der Niere. Die Mäuse sind aufgrund einer Retinadegeneration blind und
sterben früh an der fortschreitenden Neurodegeneration und schweren
Osteopetrose. Mutationen in dem Gen Ostm1, das für ein
Typ-I-Transmembranprotein unbekannter Funktion kodiert, führen ebenfalls zu
einer schweren Osteopetrose. In meiner Arbeit konnte ich zeigen, dass ClC-7
und Ostm1 in späten Endosomen und Lysosomen verschiedener Gewebe, sowie der
ruffled border knochenresorbierender Osteoklasten kolokalisieren.
Koimmunopräzipitationen zeigen, dass ClC-7 und Ostm1 einen molekularen Komplex
bilden und legen nahe, dass es sich bei Ostm1 um eine beta-Untereinheit von
ClC-7 handelt. Ostm1 benötigt ClC-7 um Lysosomen zu erreichen, während die
Zielsteuerung von ClC-7 nicht Ostm1-abhängig ist. Der luminale Abschnitt von
Ostm1 ist hoch glykosyliert und wird von lysosomalen Proteasen gespalten.
Durch die Analyse Ostm1-defizienter grey-lethal Mäuse konnte ich zeigen, dass
die ClC-7 Proteinmenge in Geweben, wie Gehirn, Leber, Niere und Knochen ebenso
wie in Osteoklasten auf unter 10% der normalen Menge reduziert ist. Es liegt
nahe, dass die Interaktion von Ostm1 und ClC-7 wichtig für die
Proteinstabilität ist. Der von Mutationen in Ostm1 verursachten Osteopetrose
liegt somit wahrscheinlich eine gestörte Ansäuerung der Resorptionslakune
zugrunde, die abhängig von ClC-7 und Vorraussetzung für den Abbau von Knochen
ist. Desweiteren konnte ich zeigen, dass grey-lethal Mäuse genauso wie ClC-7
Knockoutmäuse zusätzlich zu der Osteopetrose lysosomales Speichermaterial
sowie eine Retina- und Neurodegeneration aufweisen. Dies deutet auf eine
allgemeine Bedeutung des ClC-7/Ostm1-Komplexes hin.
de
dc.description.abstract
The CLC proteins form a family of chloride channels and transporters. ClC-7, a
member of this family, is broadly expressed and localizes to late endosomes
and lysosomes where it is thought to support lysosomeal acidification.
Mutations in ClC-7 cause osteopetrosis and lysosomal storage disease in humans
and mice. ClC-7 knockout mice display lysosomal storage material in neurons
and in the proximal tubule of the kidney. Neurons of the CNS die as a result,
and the mice are blind due to a degeneration of the retina. Severe
osteopetrosis is also caused by mutations in the OSTM1 gene that encodes a
type I transmembrane protein with unknown function. In my thesis I could show
that both ClC-7 and Ostm1 proteins co-localize in late endosomes and lysosomes
of various tissues, as well as in the ruffled border of bone-resorbing
osteoclasts. Co-immunoprecipitations show that ClC-7 and Ostm1 form a
molecular complex and suggest that Ostm1 is a beta- subunit of ClC-7. Ostm1
needs ClC-7 to reach lysosomes, whereas ClC-7 does not require Ostm1 for
trafficking. The luminal domain of Ostm1 is highly glycosylated and cleaved by
endolysosomal proteases. I analyzed Ostm1-deficient grey-lethal mice and found
that protein levels of ClC-7 are reduced below 10% of normal in tissues
including brain, kidney and bone, as well as in osteoclasts in situ. Thus, the
interaction with Ostm1 is likely important for protein stability, and Ostm1
mutations might cause osteopetrosis by impairing the acidification of the
osteoclast resorption lacuna that depends on ClC-7. I could further show that
grey-lethal mice, just like ClC-7 knock-out mice, display lysosomal storage,
retina- and CNS neurodegeneration in addition to osteopetrosis, pointing to a
more general importance of ClC-7/Ostm1 complexes.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
chloride subunit CLC osteopetrosis neurodegeneration lysosome
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
dc.title
Die Bedeutung von Ostm1 als essentielle beta-Untereinheit von ClC-7 für die
Knochenresorption und lysosomale Funktion in Maus und Mensch
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Dr. Thomas J. Jentsch
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Volker Haucke
dc.date.accepted
2008-01-28
dc.date.embargoEnd
2008-02-06
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003531-2
dc.title.translated
The importance of Ostm1 as essential beta-subunit of ClC-7 for bone resorption
and lysosomal function in mice and man
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003531
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2008/101/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003531
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access