dc.contributor.author
Kofler, Michael
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:16:43Z
dc.date.available
2007-04-17T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9079
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13278
dc.description
1\. Titel, Table of Contents
2\. Danksagung, Publications
3\. Summary
4\. Abbreviations, Symbols, Units
5\. Introduction 1
6\. Materials and Methods 35
7\. Results 51
8\. Discussion 129
9\. Appendix 145
10\. References 163
dc.description.abstract
The GYF domain is a new member of the growing class of proline-rich ligand
binding adaptor domains (PRD). Proline-rich sequences (PRS) are frequently
found in the eukaryotic kingdom and they often represent protein interaction
sites that are recognized by PRD with moderate affinities and limited
specificities. Therefore, PRD have the potential to associate with many
different PRS and the unambiguous assignment of their binding partners and of
the biological processes they mediate is a challenging molecular proteomics
task. Significant progress in this area has already been made for other
adaptor domains of the PRD superfamily, such as SH3 and WW domains. In
contrast, the knowledge about GYF domains was limited to a single prototypic
interaction and, therefore, lacked a systematic description of their binding
properties and interaction partners. In the present work, I characterized the
recognition specificities of a set of five GYF domains from man, Saccharomyces
cerevisiae, and Arabidopsis thaliana. The selection comprised representatives
of the two major subfamilies, the so called CD2BP2-like and SMY2-like GYF
domains. Phage-display was used to screen a large peptide sequence space for
potential binders. SPOT substitution analysis confirmed key residues within
the interacting peptides. All GYF domains converge on the binding sequence
PPGΦ, with Φ standing for hydrophobic residues. Differences in the
specificities of individual domains are limited to the last position of the
binding signature. Only the GYF domain of CD2BP2 has a second type of
recognition motif, PPGx(R/K), which depends on charge complementarity in
addition to the recognition of the proline-rich signature PPG. Potential
natural interaction sites in proteins were identified by database searches.
Peptides encompassing these recognition motifs were synthesized on membranes
and tested for binding. Yeast two-hybrid screens for two of the five domains
and additional biochemical studies complemented the peptide-based methods and
confirmed binding of candidate proteins. Likely target proteins for GYF
domains hint at a function in the assembly of the spliceosome, regulation of
translation initiation or mRNA transport. A structural understanding of the
interaction specificities was gained from NMR epitope mapping experiments.
Three binding models are proposed, one for each of the two ligand classes of
CD2BP2-GYF and one for the SMY2-type-mediated interactions. Inhibition by
intramolecular ligand binding was found to be a possible regulation mechanism
of the GYF domain from the Arabidopsis thaliana protein GYN4. Taken together,
the work describes the binding properties of GYF domains and sets the basis
for functional studies of the respective proteins in the context of mRNA
splicing, transport or translation.
de
dc.description.abstract
Die GYF-Domäne ist ein neues Mitglied der stetig wachsenden Familie von
Adapter-Domänen, die prolinreiche Sequenzen binden (PRD). Prolinreiche
Sequenzen kommen häufig in Eukaryoten vor und werden oft von PRD mit nur
mittlerer Affinität und vielfach geringer Spezifität gebunden. Daher ist es
schwierig die Bindungspartner von PRD und die biologischen Prozesse, an denen
sie beteiligt sind, eindeutig zu bestimmen. Deutliche Fortschritte sind auf
diesem Gebiet bereits für andere PRD erzielt worden, wie beispielsweise den
SH3- und WW-Domänen. Im Gegensatz dazu beschränkten sich die Kenntnisse über
GYF-Domänen auf einen einzigen Wechselwirkungspartner, eine systematische
Beschreibung der Bindungseigenschaften und Interaktionspartner fehlte. In der
vorliegenden Arbeit habe ich die Erkennungsspezifitäten von fünf GYF-Domänen
aus Menschen, der Bäckerhefe (Saccharomyces cerevisiae) und der Acker-
Schmalwand (Arabidopsis thaliana) charakterisiert. Die Auswahl beinhaltet
Vertreter der zwei größten Unterfamilien, den so genannten CD2BP2-ähnlichen
und den SMY2-ähnlichen GYF-Domänen. Mit Hilfe von Phage-Display wurden
möglichen Bindungspartnern aus einer komplexen Peptid-Bibliothek selektiert.
SPOT Substitutionsanalysen erlaubten die nähere Bestimmung von Schlüsselresten
innerhalb der erhaltenen Peptidliganden. Alle GYF-Domänen erkennen das Motiv
PPGΦ, wobei Φ für hydrophobe Aminosäuren steht. Unterschiede bezüglich der
Spezifitäten einzelner Domänen sind auf die letzte Position der
Bindungssignatur beschränkt. Nur die GYF-Domäne von CD2BP2 erkennt zusätzliche
das Bindungsmotiv PPGx(R/K), das neben der prolinreichen Signatur PPG eine
positiv geladene Aminosäure enthält. Eine Suche nach den Erkennungsmotiven der
GYF-Domänen in Proteindatenbanken identifizierte potentielle Bindungstellen in
Proteinen. Peptide, die diese potentiellen Bindung-stellen enthalten, wurden
auf Membranen synthetisiert und auf ihre Bindungseigenschaften hin getestet.
Hefe Two-Hybrid Experimente und zusätzliche biochemische Untersuchungen
ergänzten die peptidbasierten Methoden und bestätigten vorhergesagte
Bindungspartner. Die möglichen Wechselwirkungspartner weisen auf eine Funktion
der GYF-Domänen unter anderem beim Aufbau des Spleißosoms, bei der Regulation
des Translationsbeginns und beim mRNA Transport hin. Die Kartierung der
Bindungstasche durch NMR-Experimente erlaubte, die Bindungsspezifitäten auf
struktureller Ebene zu erklären. Dies führte zur Formulierung dreier
Bindungsmodelle, je eines für die zwei Ligandenklassen der CD2BP2 GYF-Domäne,
und eines für die Liganden der SMY2-artigen GYF-Domänen. Intramolekulare
Ligandenbindung wurde als möglicher Regulationsmechanismus der GYF-Domäne des
Arabidopsis thaliana Proteins GYN4 identifiziert. Zusammengefasst beschreibt
diese Arbeit die Bindungseigenschaften von GYF-Domänen aus unterschiedlichen
Spezies und Unterklassen. Die so gewonnenen Ergebnisse stellen die Grundlage
für weitere Untersuchungen der GYF-Domänen enthaltenden Proteine bezüglich
ihrer Funktionen beim Spleißen, dem Transport oder der Translation von mRNA
dar.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
proline-rich ligands
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
dc.contributor.firstReferee
Dr. Christian Freund
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Hartmut Oschkinat
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Christine Lang, Prof. Dr. Ferdinand Huch
dc.date.accepted
2006-06-28
dc.date.embargoEnd
2007-04-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002852-2
dc.title.subtitle
A Class of Proline-Rich Ligand Binding Adaptor Domains
dc.title.translated
GYF-Domänen
de
dc.title.translatedsubtitle
Eine Klasse von Adaptor Domänen, die prolinreiche Sequenzen binden
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002852
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/261/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002852
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access