dc.contributor.author
Enderlein, Carsten
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:15:53Z
dc.date.available
2010-08-24T09:42:18.173Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9063
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13262
dc.description.abstract
Graphene's extraordinary electrical, optical, and mechanical properties render
it one of the most promising materials for a variety of future technological
applications. However, in any future device, graphene will be in direct
contact with other materials. Moreover, a current focus of graphene research
is the investigation of different growth mechanisms for graphene layers. In
this thesis, three different graphene growth methods are demonstrated and the
interaction of graphene with different substrates is studied using angular-
resolved photoemission spectroscopy (ARPES). With the segregation method on
Ru(001), one can grow graphene layers of controlled thicknesses of up to three
monolayers. The first graphene layer interacts strongly with the substrate and
the graphene pi-bands are hybridized with the Ru 4d-bands. The subsequent
layer behaves like free-standing graphene with 500meV electron doping. The
intercalation of gold underneath the first graphene layer leads to a gap-
opening of 200meV at the Dirac point. The diffusion of nickel atoms in a SiC
crystal leads to the formation of theta-Ni2Si, which then serves as a
substrate for graphene. The pi bands are strongly hybridized with the nickel
d-bands. The second graphene layer grows with different orientations. Also in
the case of graphene grown by chemical vapor deposition (CVD) on Ni(111), the
pi-bands are strongly hybridized with the nickel d-bands. The hybridization is
studied in detail in this thesis.
de
dc.description.abstract
Graphen gilt auf Grund seiner au\ss erordentlichen elektrischen, optischen und
mechanischen Eigenschaften als eines der vielversprechendsten Materialen für
eine Vielzahl von zukunftstechnologischen Anwendungen. Dabei wird Graphen in
jeder Art von Zukunftstechnologie immer im Kontakt mit anderen Materialien
stehen. Weiterhin ist es in der Graphenforschung von zentraler Bedeutung,
unterschiedliche Herstellungsmethoden auszuprobieren. In dieser Doktorarbeit
werden drei verschiedene Herstellungsmethoden für Graphenschichten angewandt
und die Wechselwirkung von Graphen mit unterschiedlichen Substraten mit Hilfe
der winkelaufgelösten Photoemissionsspektroskopie (ARPES) untersucht. Bei der
Segregationsmethode auf Ru(001) lassen sich kontrolliert Schichtdicken bis zu
drei qualitativ hochwertigen Monolagen erstellen. Die erste Graphenlage
wechselwirkt stark mit dem Substrat und die Graphen pi-Bänder hybridisieren
mit den Ru4d-Bändern. Die darauffolgende Lage verhält sich wie freistehendes
Graphen mit 500meV n-Dotierung. Eine Monolage Gold zwischen einer Graphenlage
und der Ru(001)-Oberfläche führt zu einer Bandlücke von 200meV am Diracpunkt.
Die Diffusion von Nickelatomen in den SiC-Kristall führt zu der Bildung von
theta-Ni2Si, welches dann das Substrat für das Graphen bildet. Die Graphen pi-
Bänder sind stark hybridisiert mit den Nickel d-Bändern. Die zweite
Graphenschicht wächst in Inseln mit unterschiedlichen Orientierungen. Auch bei
Graphen, hergestellt durch chemisches Aufdampfen auf Ni(111), sind die pi-
Bänder stark d-hybridisiert. Die Hybridisierung der Bänder in diesem System
wurde im Zuge dieser Arbeit detailliert untersucht.
de
dc.format.extent
IV, XII, 141 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik
dc.title
Graphene and its interaction with different substrates studied by angular-
resolved photoemission spectroscopy
dc.contributor.contact
Carsten_E@hotmail.com
dc.contributor.firstReferee
Karsten Horn
dc.contributor.furtherReferee
William Brewer
dc.date.accepted
2010-06-28
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000018785-7
dc.title.translated
Untersuchung von Graphen und seiner Wechselwirkung mit unterschiedlichen
Substraten mit winkelaufgelöster Photoemissionsspektroskopie
de
refubium.affiliation
Physik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000018785
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008160
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access