dc.contributor.author
Obara, Isaiah Otieno
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:09:17Z
dc.date.available
2017-05-23T12:09:47.150Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8929
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13128
dc.description.abstract
The dissemination of Theileria parva immortalized bovine lymphoblasts into
lymphoid and nonlymphoid tissues results in East Coast Fever – a disease that
continues to ravage cattle herds owned by resource poor small holder farmers
and pastoralists throughout eastern, central, and southern Africa. The
shortcomings of available control options are exemplified by failing
acaricides and chemotherapeutics, and the technical and operational
inadequacies of the live vaccination regime termed infection and treatment
method (ITM). These constraints have provided impetus towards the development
of subunit vaccines intended to render genetically diverse out-bred cattle
populations immune to challenge by antigenically distinct parasites in the
field throughout the endemic areas. Schizont antigens complexed with cattle
class I MHC induce CD8+ cytotoxic T-lymphocytes (CTLs) that are the major
effectors for immune control of T. parva. However, at present, there is
insufficient information to predict the constraints to recombinant vaccine
development based on induction of protective CTLs that may be imposed by
functional divergence within cattle class I MHC genes. The first of the two
broad studies described herein, utilized amplicon-based next generation
sequencing combined with rigorous read processing algorithms to obtain
reliable class I MHC genotypes from a field population of African native Bos
taurus (Ankole). The study then leveraged progress in 'reverse immunology' to
infer the extent of functional difference among the class I MHC alleles
expressed by Ankole cattle as well as by exotic (Holstein) cattle. Finally,
the study sought to ascertain if the dissimilarities seen in the in silico
predictions of class I MHC peptide binding specificities between the two
taurine lineages could be corroborated by ex vivo tests assaying cytokine
responses to defined T. parva antigens. The major findings from the first
study included: (i) the identification of 18 novel cattle class I MHC allelic
sequences in Ankole cattle, (ii) the evidence of positive selection for
sequence diversity including in residues that predominantly interact with
peptides in Ankole class I MHC, (iii) the evidence from in silico functional
analysis of peptide binding specificities that are largely distinct between
the two breeds and (iv) the demonstration that CD8+ T-cells derived from
Ankole cattle that were seropositive for T. parva did not recognize vaccine
candidate antigens originally identified in Holstein cattle breeds. This
includes the immunodominant Tp1 which is currently the main focus of ongoing
ECF recombinant vaccine trials. Taken together, the data clearly demonstrates
that overlap between the peptide binding specificities of cattle class I MHC
molecules is likely to be largely confined to alleles belonging to the same
breed. These differences have the implication that a number of different
antigens/epitopes will need to be incorporated in a CD8+ T-cell based
recombinant antigen cocktail vaccine to provide broad coverage. In addition to
the cellular responses, a contribution of humoral responses in mediating
immunity against the sporozoite stage of the parasite has been documented. The
closest approach to an effective anti-sporozoite vaccine to date has used a
recombinant version of p67, the major sporozoite surface antigen of T. parva
that is the target of antibodies that can potentially neutralize the
establishment of infection. However, exposure of p67 immunized cattle to field
tick challenge has resulted in very limited protection relative to
experimental laboratory trials. The second study sought to shed light on the
possible impacts of heterologous parasite challenge on the protection afforded
to p67 immunized cattle. The concern was that whereas the gene encoding p67 is
conserved in all cattle-derived populations of T. parva, it remained unclear
whether parasites that originate from buffalo, and capable of causing severe
disease in co-grazing cattle, contain diverse or invariant p67 genotypes. The
primary analysis involved examining allelic variation, principally length
polymorphisms and amino acid diversity in the closely juxtaposed B cell
epitopes mapped to the central region of the p67 protein. The study also
sought to shed light on the mechanisms that underpin molecular evolution of
the p67 gene. The findings included: (i) the identification of ten discrete
p67 allelic sequences with an overall DNA polymorphism of 19.6%. This
contrasts with the complete conservation of nucleotides at the p67 locus,
including introns and the third base in codons, in cattle-transmissible
isolates, (ii) the demonstration that the p67 allelic sequences described
herein varied widely in size principally due to the 129 and 174 base pair
deletions in the central region of the gene, (iii) the identification of an
in-frame deletion and nonsynonymous substitutions in the two closely
juxtaposed B cell epitopes in the central region of the p67 protein
respectively, (iv) the demonstration of an evolutionary pattern within the T.
parva p67 locus that is consistent with the effects of positive selection. In
sum, these findings suggest that a p67 based vaccine suitable for field use,
particularly where a wildlife reservoir of infection is present, should
incorporate polymorphic epitopes as an improvement to the current conserved
p67 vaccine antigen. The totality of the data presented here provides a more
informed picture of the development needs of subunit vaccines satisfying both
the efficacy and coverage criteria. The key recommendation is that priority
should be given to grouping cattle class I MHC alleles into functional
‘supertypes’, once extensive polymorphism data is collated so as to better
inform the feasibility of generating CD8+ T-cell based vaccines with a high
population coverage regardless of 'breed' differences. It could also be
helpful to re-assess the field performance of the p67 vaccine based on
simultaneous immunization with vaccine constructs expressing the allelic
variants described herein.
de
dc.description.abstract
Theileria parva, der Erreger des Ostküstenfiebers, verursacht im östlichen,
zentralen und südlichen Afrika eine Erkrankung von großer wirtschaftlicher
Bedeutung, wobei die an Ressourcen armen Kleinbauern und Pastoralisten am
meisten darunter zu leiden haben. Der Erreger dringt in Lymphozyten der Rinder
ein und ruft eine unkontrollierte Teilung und Immortalisierung der infizierten
Wirtszellen Zellen hervor. Das Fehlen geeigneter Kontrollmaßnahmen wird durch
umweltschädliche Akarizide und Chemotherapeutika sowie durch technische und
operative Unzulänglichkeiten der Immunprophylaxe („infection and treatment
method - ITM“) verdeutlicht. Diese Beschränkungen haben die Entwicklung von
Subunit-Impfstoffen gefördert, um in endemischen Gebieten genetisch
unterschiedliche Rinderpopulationen gegen eine Infektion durch antigenetisch
verschiedene Feldstämme zu immunisieren. Schizonten-Antigene, die in Form von
Petiden von MHC-Klasse-I-Molekülen infizierter Rinder-Zellen präsentiert
werden, induzieren CD8+ zytotoxische T-Lymphozyten (CTLs), die als
Haupteffektoren der Immunkontrolle gegen T. parva fungieren. Derzeit gibt es
allerdings ungenügende Informationen um die Einschränkungen für die
Entwicklung eines rekombinanten Impfstoffes basierend auf der Induktion von
protektiven CTLs vorherzusagen, die durch die funktionelle Divergenz des
Rinder-Klasse I MHC bedingt sind. Um zuverlässige Klasse I MHC Genotypen von
einer Feldpopulation des in Afrika beheimateten Bos taurus Rindes (Ankole) zu
erhalten, benutzte diese Studie Amplikonbasierte Sequenzierungen kombiniert
mit rigoros gefilterten Sequenz-Algorithmen. Außerdem, nutzte die Studie den
erzielten Fortschritt in der „ reverse Immunologie“, um das Ausmaß der
funktionalen Unterschiede zwischen den Klasse I MHC Allelen, die durch die
Ankole und exotische (Holstein-) Rinder exprimiert wurden, zu bestimmen.
Schließlich wurde versucht festzustellen, ob die beobachteten Unterschiede in
den in silico-Vorhersagen der Klasse I MHC Peptid-Bindungsspezifitäten
zwischen den beiden taurinen Linien durch die Zytokinbildung durch CTLs auf
eine Stimulation mit definierten T. parva-Antigenen bestätigt werden können.
Die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie waren: (i) die Identifizierung von 18
neuen Klasse I MHC Allelsequenzen bei Ankole Rindern, (ii) der Nachweis für
eine positive Selektion für Sequenzvielfalt des Ankole Klasse I MHC,
einschließlich der Positionen, die vorwiegend mit Peptiden interagieren, (iii)
die Beweise aus der in silico-funktionellen Analyse von
Peptidbindungsspezifitäten, die sich weitgehend zwischen Ankole und Holstein
Rinderrassen unterscheiden, und (iv) dass CD8+ -T-Zellen, die aus Ankole-
Rindern stammten, die für T. parva seropositiv waren, keine Impfkandidaten-
Antigene erkannten, die ursprünglich in Holstein Rindern identifiziert wurden.
Dies schließt das immun-dominante Tp1 Antigen ein, das der Schwerpunkt der
laufenden rekombinanten Impfstoff-Studien gegen Ostküstenfieber ist.
Zusammengenommen zeigen die Daten eindeutig funktionelle Unterschiede zwischen
den in verschiedenen Rinderrassen exprimierten Klasse I MHC Genen und deuten
stark darauf hin, dass eine Anzahl von verschiedenen Antigenen / Epitopen in
einen rekombinanten Antigen-Cocktail-Impfstoff auf CD8+ -T-Zellen integriert
werden müssen, um eine breiten Impfschutz zu erzielen. Zusätzlich zur Rolle
der CTLs wurde auch die Bedeutung der humoralen Immunantwort bei der
Schutzvermittlung gegen die Sporozoite des Parasiten analysiert. Der
naheliegenste Ansatz für einen wirksamen Anti-Sporozoiten-Impfstoff war bisher
die Verwendung einer rekombinanten Version von p67, dem Haupt-Sporozoiten-
Oberflächen-Antigen von T. parva, dass das Angriffsziel von Antikörpern ist,
die möglicherweise die Entstehung einer Infektion neutralisieren können.
Jedoch führte in einem Feldversuch eine Zeckenexposition bei mit p67
immunisierten Rindern nur zu einem sehr beschränkten Schutz im Vergleich zu
experimentellen Labortests. Die zweite Studie untersuchte die möglichen
Auswirkungen eines heterologen Parasitenchallenges auf den Schutz von mit p67
immunisierten Rindern. Während das für p67 kodierende Gen in allen in Rindern
vorkommenden T. parva Populationen konserviert ist, ist nicht bekannt, ob die
aus dem Büffel stammenden Parasiten, die eine schwere Erkrankung bei Rindern
verursachen, verschiedene oder unveränderte p67-Genotypen enthalten. Die
primäre Analyse befaßte sich zunächst mit Allele-Variationen, vor allem
Längenpolymorphismen und Aminosäurevielfalt in den eng benachbarten BZell-
Epitopen, die der zentralen Region des p67-Proteins zugeordnet sind. Ein
weiteres Ziel der Studie war die molekularen Mechanismen der Evolution des
p67-Gens aufzuklären. Hierbei wurden folgende Ergebnisse erzielt: (i) die
Identifizierung von zehn diskreten p67-Allelsequenzen mit einem Gesamt-DNS-
Polymorphismus von 19,6%. Dies steht im Gegensatz zu der vollständigen
Konservierung von Nukleotiden am p67-Locus, einschließlich Introns und der
dritten Base in Codon, in von Rindern übertragbaren Isolaten, (ii) der
Nachweis, dass die hier beschriebenen p67-Allelsequenzen hauptsächlich
aufgrund der 129- und 174-Basepaar-Deletionen im zentralen Bereich des Gens
variierten, (iii) die Identifizierung einer In-Frame-Deletion und
Substitutionen, die zu Aminosäureveränderungen in den zwei eng benachbarten
B-Zellepitopen im zentralen Bereich des p67-Proteins führen, (iv) die
Demonstration eines Evolutionsmusters innerhalb des T. parva p67-Lokus, was im
Einklang mit den Effekten der positiven Selektion steht. Zusammenfassend
deuten diese Befunde darauf hin, dass ein p67-basierter Impfstoff, der für den
Feldgebrauch geeignet ist, insbesondere wenn ein Wildtierreservoir der
Infektion vorhanden ist, die polymorphen Epitope als eine Verbesserung des
gegenwärtig konservierten p67-Impfstoffantigens enthalten sollte. Basierend
auf diese Daten ist zu empfehlen die Gruppierung von Rinder-Klasse-I-MHC-
Allelen in funktionelle "Supertypen" Priorität zu erhalten, sobald
umfangreiche Polymorphismus-Daten zusammengetragen sind, um die Herstellung
von CD8 + T-Zell-basierten Impfstoffen mit einem breiten Anwendungsbereich zu
verbessern, unabhängig von den unterschiedlichen Rinderrassen, zu ermöglichen.
Es könnte auch hilfreich sein, die Feldeignung des p67-Impfstoffes, basierend
auf der gleichzeitigen Immunisierung mit Impfstoffkonstrukten, die die hier
beschriebenen Allelvarianten exprimieren, neu zu bewerten.
en
dc.format.extent
vii, 116 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Theileria parva
dc.subject
East Coast Fever
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Sizing up the host and parasite genotype considerations relevant to the choice
of candidate subunit vaccine antigens intended to render cattle immune to
Theileria parva
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Peter-Henning Clausen
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Jabbar Ahmed
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Richard Bishop
dc.date.accepted
2017-05-04
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000104736-3
dc.title.translated
Betrachtung der Genotypen von Wirt und Parasit in Bezug auf die Wahl von
Subunit-Impfstoffantigenen zur Immunisierung von Rindern gegen Theileria parva
de
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000104736
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000021514
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access