dc.contributor.author
Sudhoff, Tobias
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:07:55Z
dc.date.available
2014-06-10T07:43:02.811Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8901
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13100
dc.description.abstract
Einleitung Die Trachearuptur (TR) infolge einer endotrachealen Intubation ist
eine vergleichsweise seltene Verletzung und tritt mit einer Inzidenz von
0,05%-0,37% aller Intubationen auf. Der genaue Verletzungsmechanismus bleibt
meist ungeklärt. Als ursächlich werden in der Literatur u.a.
Mehrfachintubation, forcierte Intubation, die Unerfahrenheit des
Intubierenden, unsachgemäße Intubation mit einem Führungsstab, Bewegen des
Tubus oder Kopfes eines mit einem geblockten Tubus intubierten Patienten,
Verwendung zu großer Intubationstuben, Prädisposition des weiblichen
Geschlechts, geringer Körpergröße und fortgeschrittenen Alters sowie an
vorderster Stelle die Überblockung des Tubuscuffs diskutiert. Hoffmann et al.
wiesen 2006 in ihrer Studie nach, dass selbst erfahrene Notfallmediziner durch
manuelle Cuffblockung Cuffdrücke insufflieren, welche den empfohlenen oberen
Grenzbereich um ein Vielfaches überschreiten. Ziel dieser Dissertation war es,
anhand eines experimentellen Versuchsaufbaus zu ermitteln, ob eine
Überblockung des Tubuscuffs eine TR hervorruft. Des Weiteren sollten Fragen
nach dem benötigten Berstungsdruck, der Art und Lokalisation der Ruptur sowie
der jeweilige Einfluss der Tubusgröße, der Körpergröße, des Geschlechts und
des Alters geklärt werden. Methode Als Untersuchungsobjekte dienten 28 humane
laryngo-tracheale Präparate (hltP) bis spätestens 24 Stunden nach Obduktion im
Unfallkrankenhaus Berlin. Bei 14 hltP wurden mittels eines Nomogramms ein zur
Körpergröße adäquater Tubus gewählt, bei 13 hltP wurde der nächstgrößere Tubus
verwendet. In einem artifiziellen Versuchsaufbau wurde der Cuffdruck des
Endotrachealtubus in 100-mbar-Schritten erhöht und die Trachea jeweils in
sagittalem und koronarem Durchmesser vermessen, bis eine Perforation der
Trachea eintrat. Dabei wurden die Lokalisation der Ruptur sowie der
Berstungscuffdruck dokumentiert. Diese Werte wurden mit der Tubusgröße sowie
Körpergröße, Geschlecht und Alter des Patienten korreliert. Ergebnisse Bei
allen untersuchten hltP kam es zu einem longitudinalen Einriss in der Mitte
der Tracheahinterwand. Die relative Zunahme des sagittalen und des koronaren
Durchmessers entwickelten sich in gleichem Ausmaß. Die absoluten Durchmesser
waren annähernd identisch, so dass die Trachea bis zur Berstung konzentrisch
gedehnt wurde. Die Ausdehnung der Längsperforation korrespondierte mit der
Länge des Cuffs. Der benötigte Berstungsdruck lag zwischen 700 und 1300 mbar.
Zu groß gewählte Tuben führten mit einer Signifikanz von p=0,001 zu geringeren
Berstungsdrücken, verstärkend wirkte sich dies bei Patienten von kleinerer
Körpergröße aus. Alter und Geschlecht hatten keinen signifikanten Einfluss auf
das Auftreten einer Perforation. Schlussfolgerung Die Tubusgröße hat einen
signifikanten Einfluss auf das Auftreten von Perforationen humaner Tracheen
bei Intubation. Daher sollte eine Intubation lediglich mit einem zur
Körpergröße passendem Tubus erfolgen. Zur Auswahl der Tubusgröße kann das
Nomogramm nach Coordes et al. als Hilfsmittel herangezogen werden. Die
Cuffblockung sollte standardisiert unter kontrollierter manometrischer
Cuffdruckmessung durchgeführt werden. Daneben sind Untersuchungen zum Einfluss
der Cuffgeometrie auf eine intubationsbedingte TR notwendig, um das Risiko des
Auftretens zukünftig zu minimieren.
de
dc.description.abstract
Introduction The tracheal rupture caused by endotracheal intubation is a
comparably rare injury and goes along with an incidence of 0.05-0.37% of all
intubations carried out. The exact mechanism underlying the lesion mostly
remains obscure. Factors discussed in medical literature leading to injury are
e.g. multiple attempts of intubation, forced intubation, an unexperienced
health professional, inappropriate use of the stylet, movement of the tube or
head and neck while the patient is intubated, inappropriate size of the tube
and predisposition of female sex, small height or patients advanced in years,
but most of all the overinflation of the cuff. Hoffmann et al. noted in their
study of 2006 that even experienced emergency medicine physicians inflate
cuffpressures many times higher than suggested using standard techniques. The
aim of this study based on a bench-top model was to clarify, if an
overinflation of the tubecuff can cause tracheal rupture. Furthermore,
questions on the required cuffpressure, the site and character of the rupture
as well as the influence of the tube size, the height, sex and age of the
patient should be clarified. Method As subject of interest 28 humane laryngo-
tracheal preparations (hltp) were used until 24 hours after autopsy at the
Emergency Hospital Berlin. In 14 cases a tube size adequate to the patient’s
height was applied, whereas in 13 cases the next bigger size was chosen by
using a nomogram. In an artificial experimental model the pressure of the
tubecuff was increased by steps of 100 mbar and coronal and sagittal diameters
were measured until perforation of the trachea occurred. The exact
localisation of the rupture and the corresponding pressures when tearing
occurred were documented and correlated to the size of the tube as well as to
the height, sex and age of the patient. Results All preparations examined in
our study showed a longitudinal rupture in the middle of the posterior wall of
the trachea. The relative increases of the coronal and sagittal diameter
developed in the same extent. The overall diameters were quite equal and the
trachea is stretched in a concentric way till rupturing. The dimension of the
tear was equal to the length of the cuff used. The cuffpressure needed to
cause tracheal rupturing ranged between 700 and 1300 mbar. When using an
oversized tube, significantly less pressure was needed to cause a tear
(p=0,001), especially concerning people of small height. There was no
significant influence of age or sex on the occurrence of tracheal rupture.
Conclusion The choice of the tube size turned out to be a crucial factor,
which causes tracheal perforation within intubation. Therefore intubation
should only be performed with a ventilation tube adequate to the patient’s
height. In this regard the nomogram of Coordes et al. can be recommended as a
useful tool for the choice of the right size of a ventilation tube. Intubation
should always be followed by standardized measurement of the cuffpressure
while blocking the cuff. Further investigation on the design of the tubecuff
should be carried out to minimize the risk of tracheal rupture caused by
overinflation of the tubecuff in future.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Experimentelle Untersuchung zur Druckresistenz humaner Tracheen
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2014-06-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096468-3
dc.title.translated
An experimental study on the resistance of the human trachea
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096468
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000015021
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access