dc.contributor.author
Possehl, Anna
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:18:40Z
dc.date.available
2018-03-03T09:14:43.865Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/888
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5090
dc.description.abstract
Das Proteasom, eine zelluläre Protease, degradiert an Ubiquitin gekoppelte
Proteine und ist essenziell für den zellulären Metabolismus und die Regulation
intrazellulärer Signalwege. In Immunzellen und unter Einfluss
inflammatorischer Zytokine wird anstelle eines Standardproteasoms eine
spezielle Isoform, das Immunoproteasom, gebildet. In vorherigen Arbeiten am
Mausmodell der CoxsackievirusB3 (CVB3)-induzierten Myokarditis konnte gezeigt
werden, dass das Immunoproteasom den Untergang von Herzmuskelgewebe und die
Apoptose von Kardiomyozyten begrenzt. In dieser Arbeit wurde die Bedeutung von
Pentraxin3 (PTX3), einem immunregulatorischen Pattern-Recognition Receptor,
für die virale Myokarditis im Mausmodell untersucht. Während der akuten
Myokarditis wurde PTX3 vor allem durch Makrophagen gebildet. PTX3 ist ein
bekanntes Opsonin für diverse Pathogene, zeigte aber keine Interaktion mit
CVB3 und hatte keinen Einfluss auf die Virusreplikation oder Viruslast. Eine
kompetente PTX3-Bildung in Mäusen führte zu einer verminderten Apoptose im
entzündeten Herzgewebe. Als potenzielles Bindeglied einer Immunoproteasom-
vermittelten adäquaten Entzündungsantwort und eines begrenzten Zelluntergangs
im Rahmen der Myokarditis wurde die Regulation der PTX3-Expression untersucht.
In vivo führte die proteolytische Aktivität des Immunoproteasoms zu einer
erhöhten PTX3-Expression im entzündeten Herzen. In vitro-Experimente mit
Makrophagen bestätigten die Bedeutung der katalytischen Aktivität von LMP7 für
die Transkriptionskontrolle des PTX3-Gens. Als mögliche Funktion des
Immunoproteasoms wurde dabei eine verstärkte Phosphorylierung der MAP-Kinasen
p38 und ERK1/2 gefunden, welche für die TLR4-abhängige Induktion der
PTX3-Expression eine Rolle spielten. Diese Arbeit stellt einen möglichen
Regulationsmechanismus des Immunoproteasoms auf den Verlauf der viralen
Myokarditis dar. Die katalytische Aktivität der Immunountereinheit LMP7
verstärkt die Phosphorylierung von p38 und ERK1/2, welche an der induzierbaren
PTX3-Expression in Makrophagen beteiligt sind. Bei der akuten Myokarditis sind
das Fehlen des intakten Immunoproteasoms mit einer reduzierten lokalen
PTX3-Expression und eine PTX3-Defizienz mit einem größeren Gewebeschaden
assoziiert.
de
dc.description.abstract
The proteasome is a protease that degrades ubiquitin-tagged proteins. It is
essential for maintaining cellular processes and regulating signaling
pathways. In hematopoietic cells and upon exposure to inflammatory cytokines
standard-proteasomes are replaced by a specific isoform, the so-called
immunoproteasome. Our group reported previously on its functional role in
preventing an excessive inflammation and cardiomyocyte death in a mouse model
of CVB3-myocarditis. Here we examined the contribution of the soluble pattern
recognition receptor Pentraxin3 (PTX3) to the anti-inflammatory effects. PTX3
shows an interstitial distribution at sites of inflammation with macrophages
being the main source. Although PTX3 is known for opsonization of various
pathogens, we failed to show a binding between PTX3 and CVB3. However an
intact PTX3 production restricts apoptotic cell death in inflammatory lesions.
Next we investigated expression control of PTX3 as candidate of an
immunoproteasome-mediated appropriate inflammatory stress response during
viral myocarditis. In vivo catalytic activity of the immunoproteasome showed
to be crucial for cardiac PTX3 expression during acute myocarditis. In cell-
cultured macrophages the catalytic activity of the LMP7 subunit was important
for PTX3 transcription control. In an effort to analyze signaling pathways
that are involved in PTX3 induction, we found an increased phosphorylation of
p38 and ERK1/2 mitogen-activated protein kinases in the presence of intact
immunoproteasomes. Both p38 and ERK1/2 showed a functional role in inducible
PTX3 expression in macrophages. Our findings reveal a potential regulatory
mechanism of immunoproteasome function to control the course of viral
myocarditis. The catalytic activity of the immunoproteasome subunit LMP7
affects phosphorylation of p38 and ERK1/2 MAP kinases that are involved in
PTX3 expression control. Ablation of intact immunoproteasomes reduces local
PTX3 synthesis and PTX3-deficiency promotes heart tissue inflammation in the
model of viral myocarditis.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Die Rolle des Immunoproteasoms bei der Expressionskontrolle von Pentraxin3
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2018-03-02
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000106347-4
dc.title.translated
Role of immunoproteasome in Pentraxin3 expression control
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000106347
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000023161
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access