dc.contributor.author
Müller, Stefanie
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:02:59Z
dc.date.available
2009-07-30T08:05:15.792Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8795
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12994
dc.description.abstract
An increase of the global mean temperature during the last decades can already
be recognised and will further continue over the future decades. It is stated
that high latitudes warm more than the global mean, especially in winter.
Here, effects of the current warming can obviously be seen from the present
destruction of terrestrial and marine permafrost as well as the reduction of
sea–ice. Increasing temperatures in winter and changing precipitation patterns
will significantly affect the vegetation zonation, particularly the treeline
and northern limit of boreal forests, which is expected to move northwards.
There has been an increase of studies dealing with the climate change
reconstruction of the late Quaternary based on multi-proxy studies from
sedimentary records of high latitude regions over the last decades. However,
for most of the previous studies definite age control or detailed
palaeoclimatic implications are lacking. Sedimentary studies from permafrost
archives of NE Siberia allow obtaining essential data on the
palaeoenvironmental history of this region. In this study the region of
Yakutia is of particular interest. Within this thesis it is aspired (i) to
refine and improve the indicator ability of testate amoebae from Holocene and
late glacial deposits in northern Yakutia and (ii) to reconstruct late
Quaternary palaeoenvironmental changes in NE Siberia based on pollen analysis.
For the first aim an attempt was made to use testate amoebae from permafrost
regions of NE Siberia (Mamontov Klyk, Laptev Sea coast) as indicators of
palaeoenvironmental changes at local and regional scales. By comparison with
other environmental indicators from this and adjacent arctic regions it is
suggested that testate amoebae analysis can provide valuable information for a
better understanding of late Quaternary environmental developments and climate
fluctuations in arctic Siberia. For the second aim fossil pollen samples from
two sediment cores from Lake Billyakh, situated in the western foreland of the
Verkhoyansk Mountains in central Yakutia, were analysed. They have provided
detailed information about palaeoenvironmental conditions during the last 50
cal. kyr. A set of 53 surface pollen samples from Yakutia representing tundra,
cold-deciduous forest and taiga vegetation was used to validate the
quantitative approach of the biome reconstruction and attribution of pollen
taxa to the regional biomes. The thereupon adjusted approach was applied to
the fossil pollen records from Lake Billyakh to gain an objective
reconstruction of the regional vegetation and environments since about 50 cal.
kyr BP.
de
dc.description.abstract
Während der letzten Jahrzehnte ist bereits ein Anstieg der globalen
Durchschnittstemperatur festgestellt worden, welcher sich in den zukünftigen
Jahrzehnten fortsetzen wird. Für die Region der höheren Breiten wird dabei ein
stärkerer Temperaturanstieg angegeben als im globalen Durchschnitt, besonders
in den Wintermonaten. Hier sind Effekte aktueller Erwärmung offensichtlich,
wie das Schmelzen terrestrischen und marinen Permafrosts sowie der Rückgang
der Meereisbedeckung. Ansteigende Wintertemperaturen und veränderte
Niederschlagsmengen werden die Vegetationszonen stark beeinflussen,
insbesondere die Lage der Baumgrenzen und das nördliche Verbreitungslimit
borealer Wälder, welches sich vermutlich nach Norden verlagert. Die Zahl der
Untersuchungen, die sich mit der Klimarekonstruktion des Spätquartärs auf der
Grundlage von „multi-proxy“-Studien sedimentärer Ablagerungen aus den hohen
Breiten beschäftigen, ist innerhalb der letzten Jahrzehnte angestiegen.
Allerdings fehlen für die meisten dieser Untersuchungen verlässliche
Datierungsergebnisse oder aber daraus abgeleitete paläoklimatische Aussagen.
Untersuchungen von Permafrostarchiven erlauben es essentielle Informationen
über die Paläoumweltgeschichte NO-Sibiriens zu gewinnen. In den hier
vorgestellten Untersuchungen steht die Region Jakutiens im Mittelpunkt. Die
vorliegende Arbeit hat zum Ziel (i) den Indikatorwert beschalter Amöben aus
holozänen und spätglazialen Ablagerungen aus Nord-Jakutien zu verfeinern und
zu verbessern sowie (ii) spätquartäre Umweltveränderungen in NO-Sibirien
anhand der Pollenanalyse zu rekonstruieren. Es wurde (i) der Versuch
unternommen beschalte Amöben aus der Permafrostregion NO-Sibiriens (Mamontov
Klyk, Laptev-See Küste) als Indikatoren für Paläoumweltveränderungen auf
lokaler und regionaler Ebene zu nutzen. Der Vergleich mit anderen
Umweltindikatoren aus diesen und angrenzenden arktischen Gebieten lässt die
Aussage zu, dass die Analyse beschalter Amöben wichtige Informationen für ein
besseres Verständnis spätquartärer Umweltveränderungen und Klimafluktuationen
liefern kann. (ii) Es wurden fossile Proben zweier Sedimentkerne aus dem
Billjach-See (Werkhojansker Gebirge) pollenanalytisch untersucht. Sie
enthielten detaillierte Informationen über die Paläo-umweltbedingungen der
letzten 50.000 Jahre. Für den quantitativen Ansatz der Biomrekonstruktion und
der Zuordnung der Pollentaxa zu den entsprechenden regionalen Biomen wurden 53
Oberflächenproben aus verschiedenen Teilen Jakutiens untersucht, welche
Tundra-, boreale Nadelwald-, sowie Taigavegetation repräsentieren. Der
daraufhin angepasste Ansatz wurde auf die fossilen Pollendatensätze vom
Billjach-See angewendet um eine objektive Rekonstruktion der regionalen
Vegetation und der allgemeinen Umwelt-bedingungen seit ca. 50.000 Jahren zu
gewährleisten.
de
dc.format.extent
XII, 169 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
late Quaternary
dc.subject
palaeoenvironments
dc.subject
testate amoebae
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie
dc.title
Late Quaternary environmental changes in Yakutia (NE Siberia, Russia) -
inferred from pollen and testate amoebae records
dc.contributor.contact
stefm@zedat.fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Frank Riedel
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. Pavel Tarasov
dc.date.accepted
2009-07-02
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000011674-8
dc.title.translated
Spätquartäre Umweltveränderungen in Jakutien (NO-Sibirien, Russland)
rekonstruiert anhand der Analyse von Pollen und beschalter Amöben
en
refubium.affiliation
Geowissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000011674
refubium.note.author
In der Online-Version sind die Seiten 27 bis 40 und 141 bis 165 auf Grund von
Zeitschriftenartikeln nicht enthalten
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000011466
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access