dc.contributor.author
Friedrich, Insa
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:02:42Z
dc.date.available
2006-04-26T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8790
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12989
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
1\. Einleitung
2\. Literaturübersicht
3\. Fragestellung
4\. Material und Methode
5\. Ergebnisse
6\. Diskussion
7\. Schlussfolgerung
8\. Zusammenfassung
9\. Summary
10\. Literaturverzeichnis
11\. Anhang
11.1 Statistik
11.2 Materialien
11.3 Danksagung
11.4 Lebenslauf
dc.description.abstract
Die Nachfrage nach ästhetisch anspruchsvollen, zahnfarbenen Restaurationen ist
in den letzten Jahren stark gestiegen. Dabei werden gerade bei großen
Substanzdefekten indirekte Keramikrestaurationen eingesetzt. Um eine
ausreichende Haltbarkeit der Restauration zu gewährleisten, ist die Qualität
der Randfuge besonders wichtig. Da der Einsatz der Adhäsivsysteme in
Verbindung mit Befestigungskompositen sehr aufwändig und zeitintensiv ist,
wurden selbstätzende Adhäsive und selbsthärtende Befestigungsmaterialien
entwickelt. Ziel dieser Studie war es, die Qualität der Randfuge bei dem
Einsatz verschiedener Befestigungs-materialien zu untersuchen. In 72
extrahierte Zähne, welche in 0,1% Thymol-Lösung gelagert waren, wurden an den
vorher geglätteten Approximalflächen mit dem Cerafil Präparations-Set sowohl
im Dentin als auch im Schmelz zylindrische Kavitäten (Durchmesser: 3,5 mm)
präpariert. Jeweils 8 Zähne wurden randomisiert 9 Gruppen zugeordnet. Die
Kavitäten wurden mit den korrespondierenden Cerafil Keramik-Inserts versorgt
unter Nutzung der selbstätzenden Adhäsiv/Befestigungssysteme Bistite II DC
(Tokuyama), M-Bond (Tokuyama) und RelyX Unicem (3M Espe). Als Kontrollgruppen
dienten die Adhäsivsysteme Syntac Classic und OptiBond FL in Kombination mit
Variolink II (Ivoclar Vivadent) und Variolink Ultra (Ivoclar Vivadent). In
zwei weiteren Kontrollgruppen wurde OptiBond FL (Kerr) in Kombination mit
Sonocem (3M Espe) eingesetzt, wobei in einer Gruppe zwischenzeitlich die
Kavität mit einem provisorischen Füllungsmaterial (Luxatemp mit Temp Bond NE)
versorgt wurde. Die bereits geätzten und silanisierten Cerafil Keramik-Inserts
wurden mit Aceton gereinigt und erneut mit Flusssäure geätzt und frisch
silanisiert. Nach der Reduktion der über die Kavitätenränder hinaus stehenden
Anteile der Inserts mit Präparierdiamanten, wurden die Randfugen mit
aluminiumoxid-beschichteten, flexiblen Polierscheiben ausgearbeitet und die
Proben für 21 Tage in Wasser gelagert. Vor und nach einer
Temperaturwechselbelastung (2000 Zyklen, 5-55°C) wurden von ihnen Replika
hergestellt für eine quantitative Randanalyse im Rasterelektronenmikroskop bei
200-facher Vergrößerung mit definierten Kriterien. Die statistische Auswertung
erfolgte unter Verwendung des KRUSKAL-WALLIS-Tests mit BONFERRONI-Korrektur
(p<0,05). Die Auswertung ergab, dass die bezüglich ihrer Anwendung
komplizierten Adhäsivsysteme Syntac Classic und OptiBond FL mit den
unterschiedlichen Befestigungskompositen (Kontrollgruppen) sehr gute
Ergebnisse zeigten. Auch das im Gegensatz zu den vorher genannten Systemen
einfacher anzuwendende Befestigungsmaterial Bistite II DC mit einem
selbstätzenden Adhäsiv wies gute Ergebnisse auf, welche sich nicht signifikant
von den Kontrollgruppen unterschieden. Es zeigten sich tendenziell bessere
Werte bei dem Einsatz thixotroper Befestigungskomposite wie Variolink Ultra
und Sonocem mit der Ultraschall-Einsetztechnik. M-Bond und RelyX Unicem, die
Befestigungssysteme mit geringem Anwendungsaufwand, wiesen statistisch
signifikant schlechtere Ergebnisse hinsichtlich der Randqualität als die
Kontrollgruppen Syntac Classic und OptiBond FL mit den unterschiedlichen
Befestigungskompositen auf. Zudem beeinflusste die, im Gegensatz zu den
anderen Systemen, verkürzte Verarbeitungszeit bei dem rein chemisch aktiviert
aushärtenden Befestigungssystem M-Bond die Anwendung negativ. Aufgrund der
signifikanten Unterschiede bei der Randqualität in dieser Studie ist der
Einsatz von M-Bond und RelyX Unicem kritisch zu betrachten. Bistite II DC
sowie die Adhäsivsysteme Syntac Classic und OptiBond FL mit den verschiedenen
Befestigungskompositen zeigten sehr gute Ergebnisse und sind zur adhäsiven
Befestigung von Vollkeramikrestaurationen zu empfehlen.
de
dc.description.abstract
The demand for esthetic tooth coloured restorations has been arising in the
last years. For larger cavities indirect ceramic restaurations are used. In
order to reduce the insertion time and to avoid the time-consuming total etch
technique, self etching primer and self curing resin cement systems were
developed. The purpose of this study was to analyze the quality of marginal
adaptation after using the different primer/resin cement systems. 72 extracted
teeth were stored in 0,1% thymol solution. After levelling the approximal
surfaces mesially in enamel distally in dentin, 8 cylindrical cavities
(diameter: 3.5 mm) were prepared with the Cerafil diamond preparation set for
each investigated luting system in enamel as well as in dentin. The cavities
were then filled with the corresponding Cerafil ceramic inserts using the self
etching primer/resin cement systems Bistite II DC (Tokuyama), M-Bond
(Tokuyama) and RelyX Unicem (3M Espe). The primer systems Syntac Classic and
OptiBond FL in combination with Variolink II (Ivoclar Vivadent) and Variolink
Ultra (Ivoclar Vivadent) served as control groups. OptiBond FL (Kerr) in
combination with Sonocem (3M Espe) was used in two additional control groups.
In one group the cavities were filled with a temporary filling material
(Luxatemp and Temp Bond NE) for one week before the inserts were applied. The
already etched and silanized Cerafil ceramic inserts were cleaned with acetone
and again etched with hydrofluoric acid and again silanized. After reducing
the extending parts of the inserts with a preparation diamond the restorations
were finished by using fine grade flexible Al2O3-coated discs and stored in
water for 21 days. The teeth were thermocycled for 2000 cycles between 5°C and
55°C. Immediately before and after thermocycling replicas were taken and a
quantitative margin analysis in the SEM was performed at a magnification of
200X. Statistical analysis of the results was performed by using the KRUSKAL-
WALLIS-test with BONFERRONI-correction (p<0,05). The statistical analysis
showed rather favourable results when the complex resin cement systems Syntac
Classic and OptiBond FL were used in combination with the different luting
composites (control groups). The easier application technique by using the
resin cement system Bistite II DC with a self etching primer offered good
results, which did not differ significantly (p>0.05) from the control groups.
The use of thixotropic luting systems like Variolink Ultra and Sonocem tends
to result in better marginal adaptation in combination with the ultra sonic
insertion technique. The resin cement systems with an easier handling, M-Bond
and RelyX Unicem, showed statistically significant (p<=.05) lower amounts of
margin quality continuous margin than the control groups Syntac
Classic/Variolink II and OptiBond FL/Sonocem. The reduced insertion time of
the chemically curing resin cement M-Bond is compensated by the poor results
in comparison to those of the control groups. Due to the significant
differences of the marginal quality in this study, the application of M-Bond
and RelyX Unicem is to be considered critically. Bistite II DC as well as the
adhesive systems Syntac Classic and OptiBond FL in combination with the
different luting composites showed very good results and can be recommended
for the adhesive insertion technique of ceramic restaurations.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
marginal adaptation
dc.subject
adhesive systems
dc.subject
ceramic restoration
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Das Randverhalten adhäsiv befestigter Keramik-Inserts unter Nutzung von
selbst-konditionierenden, selbst-härtenden und konventionellen Komposit-
Befestigungsmaterialien
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Jean-Francois Roulet
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. H.-G. Schaller
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. I. Hoyer
dc.date.accepted
2006-06-23
dc.date.embargoEnd
2006-05-10
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002134-7
dc.title.translated
Marginal adaptation of ceramic restorations inserted with different luting
resins
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002134
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/252/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002134
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access