dc.contributor.author
Janke, Silvia
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:02:24Z
dc.date.available
2015-11-23T10:16:25.008Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8785
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12984
dc.description.abstract
Paare mit einer medizinischen Indikation zur Eizellspende oder solche, die
sich erst in späteren Jahren ihres Lebens den Kinderwunsch ermöglichen
können/wollen, sind mit der rechtlichen Situation konfrontiert, dass die
Eizellspende nur in wenigen Ländern Europas (z. B. in Deutschland, Italien,
Norwegen, Österreich und der Schweiz) verboten ist. Das führt dazu, dass viele
in Deutschland lebende Paare das deutsche Gesetz umgehen, indem sie im Ausland
(wo dies legal möglich ist) eine Eizellspende in Anspruch nehmen. Die Paare
selbst, Kinder, die einer Eizellspende entstammen, und der Familienverband mit
Kindern, welche aus einer Eizellspende hervorgingen, waren als sogenannte
„hidden population“ bisher nicht Gegenstand einer wissenschaftlichen
Auseinandersetzung. Die vorliegende Arbeit soll einen Teil dazu beitragen,
diese Lücke zu schließen. Die Dissertation gliedert sich formal in einen
theoretischen und einen empirischen Teil. Der theoretische Part widmet sich
zunächst dem Thema „Ungewollte Kinderlosigkeit“. Dabei werden Ursachen und
Ursachenzuschreibungen referiert und anschließend die Verfahren zur
medizinischen Diagnostik vorgestellt. Die psychische Befindlichkeit während
der Behandlung und die emotionale Situation im Anschluss daran werden im
Rahmen empirischer Studien und theoretischer Modelle diskutiert. Anschließend
richtet sich der Blick auf das Phänomen des
Fortpflanzungstourismus/reproduktiven Reisens. Das nächste Kapitel skizziert
im Hinblick auf die Elternschaft die deutsche Gesetzeslage und deren
Begründung. Danach richtet sich der Fokus auf Menschen, die diversen Verfahren
der Reproduktionsmedizin ihr Leben zu verdanken haben. Zuerst wird das
Phänomen „Familiengeheimnis“ an sich einer näheren Betrachtung unterzogen,
insbesondere hinsichtlich ursächlicher und motivationaler Faktoren. Für die
zentrale Fragestellung dieser Arbeit besonders relevant sind Studienergebnisse
hinsichtlich der Motivation zur Geheimhaltung gegenüber der sozialen Umgebung,
der Motivation zur Offenheit gegenüber der sozialen Umgebung und der
Motivation zur Offenheit gegenüber dem Kind. Abschließend werden die
psychosoziale Entwicklung und die Eltern-Kind-Beziehung der Nachkommen einer
Eizellspende anhand aktueller und älterer Studienergebnisse untersucht. Das
letzte theoretische Kapitel widmet sich den Eizellspenderinnen und den damit
verbundenen ethischen Diskursen. Die empirische Datenerhebung umfasst Frauen,
die in Deutschland leben und eine Eizellspende im Ausland in Anspruch genommen
haben. Es wurden Frauen in die Untersuchung einbezogen, \- die mittels
Eizellspende bereits Mutter geworden waren, \- die durch diese Behandlung zum
Befragungszeitpunkt schwanger waren, \- bei denen nach der Eizellspende zum
Befragungszeitpunkt keine Schwangerschaft nachweisbar war. Neben der Erfassung
des soziodemografischen Hintergrundes ist die zentrale Fragestellung, welchen
Umgang Eltern mit der Information über die genetische Abstammung ihres Kindes
zeigen (würden). Hierbei wird der Umgang in Bezug auf drei Personengruppen
(das Kind selbst, die Spenderin und das soziale Umfeld) erfragt. Das gewählte
Forschungsparadigma ist sowohl qualitativ als auch quantitativ. Beide
Paradigmen sind voneinander getrennt aufbereitet worden. Sowohl die
Datenerhebung als auch die Datenauswertung wie die Ergebnisse werden in
Abhängigkeit vom Forschungsparadigma getrennt diskutiert. Zunächst werden
mittels zwölf problemzentrierter Interviews unter anderem die Beweggründe
einer Entscheidung zur Aufklärung/des Verschweigens der Abstammung des
(potenziellen) Kindes erhoben. Die quantitativ orientierte Online-Erhebung
skizziert die Gesamtfragestellung zunächst mittels Häufigkeitsberechnungen.
Eine Clusteranalyse dient darüber hinaus der deskriptiven Zusammenfassung der
119 Teilnehmerinnen in unterschiedliche Gruppen. Korrelative Untersuchungen
gehen abschließend der Frage nach, ob es signifikante Zusammenhänge zwischen
der Entscheidung, das Kind über seine Abstammung aufzuklären, und anderen
Variablen gibt.
de
dc.description.abstract
Couples medically requiring an egg donation or couples who cannot/do not want
to have children until they are older are faced with a legal situation; the
donation of eggs is forbidden in some European countries (for example Germany,
Italy, Norway, Austria and Switzerland) . As a result, many German couples
circumvent the law by obtaining an egg donation from another country (where
this is legally possible). Since the couples, children conceived with a
donated egg, and the other children resulting from an egg donation constituted
a so-called hidden population, it has been impossible until now to research
this issue scientifically. The aim of this research is to help close this
void. The dissertation consists of a theoretical and an empirical section. The
theoretical section first addresses the issue of “unwanted childlessness”. It
discusses reasons and causal attributions and then presents medical diagnostic
methods. The mental state during the treatment and the subsequent emotional
effects are then discussed within the context of empirical studies and
theoretical models. Subsequently, the study addresses the phenomenon of
reproductive tourism/travel. The next segment outlines the German legal
situation regarding parenthood and its rationale. Then, the focus shifts to
human beings, who owe their lives to various reproductive medical methods.
First, the phenomenon “family secret” is subjected to closer scrutiny,
particularly with regard to causal and motivational factors. Particularly
relevant for the topic of this research are research findings regarding the
reasons for keeping the manner of conception a secret from the social
environment, and the reasons for disclosing it to the social environment and
to the child. Finally, the psychosocial development and the parent-child
relationship of the product of an egg donation is studied on the basis of
current and older research findings. The last theory-based segment deals with
egg donors and the associated ethical discussion. The empirically collected
data is data about women, who live in Germany and who used an egg donation
from another country. The study includes women, \- who received an egg
donation and subsequently gave birth, \- who had become pregnant with the help
of this reproduction method, and who were still pregnant at the time they
answered the survey questions, \- who had a negative pregnancy test at the
time they answered the survey questions in spite of an egg donation. In
addition to collecting data on the woman’s socio-demographic background, the
main issue was how the parents will (would) handle the information about the
genetic origin of their child. The questions seek to obtain information with
regard to three separate groups (the child, the donor, and society) The chosen
research paradigm is both qualitative as well as quantitative. Both paradigms
were developed separately. Both the collection and the interpretation of the
data and the findings are discussed separately on the basis of the research
paradigm. First, twelve problem-based interviews were conducted to determine,
among other things, why parents have decided to disclose/conceal the origin of
the (potential) child. The quantitatively based online data collection
outlines the overall question initially by using frequency calculations. A
cluster analysis is also used for a descriptive summary of the 119
participants from different groups. Finally, correlative research seeks to
answer the question, “Are there significant correlations between the decision
to tell the child where it came from and other variables?”
en
dc.format.extent
408 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
egg donation, reproductive medicine, assisted reproduction
dc.subject
third party reproduction
dc.subject
female infertility
dc.subject
fertility tourism
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::158 Angewandte Psychologie
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::170 Ethik
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Eizellspende und genealogische Implikationen
dc.contributor.contact
silviajanke@yahoo.de
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Dieter Kleiber
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Anna Auckenthaler
dc.date.accepted
2015-02-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000100676-6
dc.title.subtitle
Beweggründe von in Deutschland lebenden Frauen, die im Ausland eine
Eizellspende in Anspruch nahmen, bezüglich der Offenlegung/Geheimhaltung der
genetischen Abstammung ihres Nachwuchses
dc.title.translated
Egg donation and its genealogical implications
en
dc.title.translatedsubtitle
Reasons provided by women living in Germany who received an egg donation
abroad for disclosing/concealing the genetic origin of their offspring
en
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000100676
refubium.note.author
Die im Inhaltsverzeichnis aufgeführte CD (Punkt 13) wurde nicht
veröffentlicht.
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018163
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access