dc.contributor.author
Bruhn, Ilka Christiane
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:01:32Z
dc.date.available
2008-09-30T08:52:11.863Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8766
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12965
dc.description.abstract
In der vorliegenden Arbeit wurde im Rahmen einer randomisierten prospektiven
Vergleichsstudie eines systematischen Behandlungsplans versus Therapie „wie
üblich“ der Einfluss auf die Einstellung zur antidepressiven Medikation bei
Patienten mit Hochnutzerverhalten und akut behandlungsbedürftiger majorer
Depression in der Hausarztpraxis untersucht. 44 Patienten wurden in die „wie
üblich“-Gruppe und 19 Patienten in die Interventionsgruppe eingeschlossen. Die
Einstellung zur antidepressiven Medikation wurde mit dem Fragebogen zu
Einstellungen gegenüber antidepressiver Medikation (Questionnaire of Attitudes
towards Antidepressant Medication) von Elizabeth Lin (2003) zu Studienbeginn
sowie nach drei- und sechs Monaten untersucht. In der „wie üblich“-Gruppe
zeigte sich über alle Messzeitpunkte eine ungünstige Einstellung zu
Medikamenten gegen Depressionen. Die Einstellungswerte in der
Interventionsgruppe waren zu Studienbeginn signifikant höher als in der „wie
üblich“-Gruppe. Die Einstellungswerte unterschieden sich nach 6-monatiger
Behandlung jedoch nicht mehr signifikant voneinander, obgleich in der
Interventionsgruppe zu allen Messzeitpunkten numerisch größere Werte gemessen
wurden. Eine nachhaltige Verbesserung der Einstellung zur Medikation durch das
Interventionsprogramm konnte nicht nachgewiesen werden. Die Ergebnisse zeigen,
dass die Einstellungen zur Depressionsbehandlung insgesamt sehr negativ sind.
73 % der Patienten gaben an, dass sie in der Lage sein sollten, ohne
Medikamente gegen Depressionen auszukommen. 71 % denken, dass Medikamente
gegen Depressionen nicht langfristig eingenommen werden sollten und 50 % der
Patienten gaben an, bei Antidepressiva die Gefahr der Abhängigkeit zu sehen.
Es besteht ein großer Unterschied zwischen den Vorstellungen der Patienten und
der Fachkreise über die Wirksamkeit und die Gefahren von Antidepressiva. Um
eine Verbesserung der Versorgung depressiv erkrankter Patienten zu
ermöglichen, sollten mehr Kräfte aufgewandt werden, um diese Differenzen zu
verringern.
de
dc.description.abstract
In the present work, within the scope of a randomized prospective comparative
study of a systematic treatment program versus treatment „as usual,“ the
influence on the attitudes towards antidepressant medication in patients that
are high utilizers of health care resources and that are acutely in need of
treatment for major depression in primary care is examined. Included in the
"as usual" group were 44 patients and in the intervention group 19 patients.
The attitude towards antidepressant medication was examined with a
Questionnaire of Attitudes towards Antidepressant Medication by Elizabeth Lin
(2003) as a baseline as well as after three and six months. In the „as usual“
group an unfavorable attitude towards medications for depression appeared at
all measuring times. The attitude in the intervention group as a baseline was
significantly higher than in the "as usual" group. The attitude scores after 6
months of treatment did not however differ more significantly from each other,
although in the intervention group numerically larger values were measured at
all measuring times. A lasting improvement in the attitude towards the
medication by the intervention program could not be proven. The results show
that the attitudes towards antidepressant treatment are overall very negative.
73 % of the patients indicated that they believe they should be able to get
along without medication for depression. 71 % think that medications for
depression should not be taken long-term and 50 % of the patients indicated
that they see a danger of dependence with antidepressant medications. There is
a great difference between the beliefs of the patients and the circle of
experts on the effectiveness and the dangers of antidepressants. In order to
be able to improve the care of patients suffering from depression, more
efforts should be expended to reduce these differences.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einstellungen zur Depressionsbehandlung bei Patienten mit Hochnutzerverhalten
und majorer Depression in der Hausarztpraxis
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. S. N. Willich
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. F.M. Reischies
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. W. Felber
dc.date.accepted
2009-01-30
dc.date.embargoEnd
2009-01-15
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000005482-8
dc.title.translated
Attitudes towards depression treatment in high utilizers of primary care
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000005482
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000004455
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access