dc.contributor.author
Bembenek, Andreas
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:18:13Z
dc.date.available
2009-09-16T08:52:27.561Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/875
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5077
dc.description.abstract
Die Habilitationsschrift fasst die Ergebnisse verschiedener Studien zur
Sentinel-Lymphonodektomie (SLNB) und lymphatischen Metastasierung beim Mamma-
und kolorektalen Karzinom zusammen. Die ersten Studien beim Mammakarzinom
zeigten die hohe Sensitivität und den hohen prädiktiven Wert der Methode zur
Vorhersage des Nodalstatus. Weiterführende Arbeiten zielten auf die klinische
Implementierung und optimierte Indikation der SLNB beim Mammakarzinom. Dabei
zeigte sich, dass die SLNB bei einem breiten Spektrum an
Mammakarzinompatientinnen sicher eingesetzt werden kann, so z. B. auch bei
Patientinnen mit vorausgegangener kleinerer Operation wegen benigner
Brusterkrankungen oder multifokalem Tumorwachstum bis zu einer Tumorgröße von
2 cm. Außerdem bestätigte sich die erwartete, signifikant geringere Morbidität
nach SLNB im Vergleich zur Axilladissektion bei unverändert guter lokaler
Tumorkontrolle auch für Patientinnen mit sehr kleinen Tumoren. Bei der Frage
zur klinischen und wissenschaftlichen Bedeutung von Mikrometastasen (MM) und
ITC im SLN konnten wir zeigen, dass das Vorhandensein von Zytokeratin-
positiven (CK+-) Zellen im SLN nicht mit dem Vorhandensein von CK+-Zellen im
Knochenmark korreliert. Dagegen ergab sich für die histomorphologische
Lokalisation von MM/ITC im Parenchym eines SLN (im Gegensatz zum Randsinus)
ein eindeutiger Zusammenhang zum Auftreten von Makrometastasen in Non-SLN. Ein
Ergebnis, das für die Indikationsstellung zur Axilladissektion bei Vorliegen
von MM/ITC in der klinischen Praxis hilfreich sein kann. Bei Patienten mit
Kolonkarzinom erleichterte die SLNB das Auffinden von MM/TIC und machte diese
Untersuchung damit besser praktikabel. Mit dieser Methode erscheint die
Initiierung einer größeren Studie zur Klärung der prognostischen und
prädiktiven Bedeutung von MM/ITC für Patienten mit Kolonkarzinomen
realistisch. Auf der anderen Seite wurde durch unsere Multicenterstudie
deutlich, dass der negative prädiktive Wert der SLNB nicht hoch genug war, um
das Vorhandensein von Makrometastasen mit ausreichender Sicherheit
auszuschließen, um ein chirurgisch limitertes Vorgehen zu rechtfertigen. Die
multivariate Analyse zeigte, dass der BMI des Patienten wie auch die Erfahrung
des Operateurs von wichtiger Bedeutung für den Erfolg der Methode beim
Kolonkarzinom sind. Daraus lässt sich schließen, dass technische Probleme
gelöst werden müssen, bevor eine definitive Einschätzung der klinischen
Wertigkeit der SLNB beim kolorektalen Karzinom möglich wird. Der SLN in seiner
exponierten Position im lymphatischen System ist auch für die immunologische
Forschung von Interesse. Eine eigene histopathologische Studie deutete eine
erhöhte Immunkompetenz des SLN im Vergleich zu Non-SLN an, insbesondere im
Frühstadium der lymphogenen Tumorausbreitung. Aus unseren Resultaten lässt
sich schließen, dass die SLNB beim Brustkrebs für eine Vielzahl von
Patientinnen sicher eingesetzt werden kann. Zukünftige Studien sollten an der
weiteren Optimierung der Indikation zur SLNB arbeiten. Beim kolorektalen
Karzinom müssen zunächst technische Unzulänglichkeiten behoben und das Problem
der Lernkurve minimiert werden, um eine definitive Einschätzung des klinischen
Potentials der SLNB zu ermöglichen. Für beide Tumorentitäten kann die SLNB die
Identifizierung von Mikrometastasen und isolierten Tumorzellen vereinfachen
und dazu beitragen, die prognostische und prädiktive Rolle dieser Befunde zu
klären, insbesondere für Patienten, die ansonsten als nodal negative (Stadium
II) eingestuft würden. Darüberhinaus verspricht der SLN als „Tor der
Metastasierung“ für immunologische und molekulare Studien zum Mehrschritt-
Prozess der lymphatischen Metastasierung von Bedeutung zu sein.
de
dc.description.abstract
This habilitation summarizes the results of several studies on sentinel lymph
node biopsy (SLNB) and metastatic spread in breast and colorectal cancer
patients. The first studies in breast cancer demonstrated the high sensitivity
and predictive value in regard to the patients´nodal status. The following
work aimed at clinical implementation and optimized indication for SLNB in the
clinical practice. Our studies revealed, that a broad range of patients
including those with previous surgery for benign lesions and multifocal tumors
with tumors up 2 cm can be safely managed by SLNB. Further, the follow-up
examinations showed clearly the advantage of SLNB compared to routine axillary
dissection with significant reduced morbidity and unchanged local tumor
control. Focusing on the unresolved question of the clinical and scientific
meaning of micrometastases and isolated tumor cells (ITC) in SLN, we could
demonstrate, that the presence or absence of cytokeratine-positive (CK+-)
cells in the sentinel lymph node (SLN) was not correlated to the presence or
absence of CK+-cells in the bone marrow. On the other hand, the
histomorphologic location of micrometastases and ITC within the parenchyma of
the SLN was (in contrast to the marginal sinus) significantly correlated to
the presence of Non-SLN-metastases- a finding, that can be very helpful for
the indication of further local therapy to the axilla. For patients with colon
cancer, SLNB facilitated the identification of micrometastases and ITC and
rendered these examinations clinically practicable. With this tool, the
initiation of a large scale study to clarify the prognostic and predictive
role of these findings for colorectal cancer patients seems to be realistic.
On the other hand our large multicenter study showed, that the negative
predictive value was not high enough to exclude the presence of nodal
metastases with enough safety to justify limited surgery for this disease. The
multivariate analysis revealed the BMI and the experience of the surgeon to be
of utmost importance for the success of the method. Thus, technical pitfalls
underlying these problems have to be resolved, before a definite conclusion
about the clinical impact of SLNB in colorectal cancer can be drawn. The SLN
with its accentuated position in the lymphatic system is also of interest for
immunologic studies. Our own histopathologic study indicated an enhanced
immunocompetence of the SLN compared to Non-SLN in breast cancer, mainly in
the early stage of lymphatic metastatic spread. Based on out results we
concluded, that SLNB in breast cancer can already be safely used in a broad
range of patients. Future studies must further optimize the clinical
indications for SLNB in breast cancer. In colorectal cancer, however,
technical improvements should be intended, to enable a definite conclusion
about the clinical value of SLNB in colorectal cancer. For both tumor
entities, SLNB may facilitate the detection of micrometastases and ITC and,
thus, help to clarify its prognostic and predictive role, mainly for patients,
that would otherwise be classified as nodal negative (stage II). Moreover, the
SLN as the “gate of lymph node metastases” promises to be of relevance for
immunologic and molecular studies on the multistep process of metastatic
spread.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
colorectal cancer
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Das Wächterlymphknoten-Konzept
dc.contributor.contact
a.bembenek@gmx.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Dr. h.c. W. Hohenberger
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Ch. Wittekind
dc.date.accepted
2008-05-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000012423-2
dc.title.subtitle
Entwicklung und klinisch-wissenschaftliches Potential beim Mamma- und
kolorektalen Karzinom
dc.title.translated
The sentinel lymph node concept
en
dc.title.translatedsubtitle
development and clinical-scientific potential in breast and colorectal cancer
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000012423
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006211
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access