dc.contributor.author
Richter, Christine
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:01:06Z
dc.date.available
2016-11-28T07:54:17.268Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8756
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12955
dc.description.abstract
Für den Kliniker ist die Scherhaftfestigkeit eines Adhäsivs ein wichtiger
Parameter, da ein ungewollter vorzeitiger Bracketverlust in der Praxis ein
unerwünschtes nicht planbares Ereignis ist. Andererseits darf es beim
Entfernen von Brackets nicht zu Schmelzausrissen kommen. Es wird angenommen,
dass unterschiedliche Ätzmodi sich auf die Scherhaftfestigkeit auswirken. DIN
13990-1/-2 soll die Scherhaftfestigkeit von kieferorthopädischen Adhäsiven
einheitlich und reproduzierbar testen. Die Ziele der vorliegenden Studie
waren: 1\. die Praktikabilität von DIN 13990-1/-2 für den Anwender zu
untersuchen 2\. die Scherhaftfestigkeit der Adhäsive Transbond XT, Beauty
Ortho Bond und Fuji Ortho LC unter unterschiedlichen Ätzbedingungen zu
bestimmen Methode Die Schmelzoberfläche wurde im ersten Versuchsteil nach
Herstellerangaben konditioniert. Im zweiten Versuchsteil wurde die
Scherhaftfestigkeit nach zusätzlichem Ätzen oder nach Verwendung eines
aggressiveren Ätzmittels bestimmt. Die Studie umfasste 600 Versuche. Dafür
wurden 480 bovine bleibende Schneidezähne und 120 Brackets eingebettet. Jedes
Adhäsiv wurde im Einzelverbund Schmelz-Adhäsiv, Adhäsiv-Bracket (DIN 13990-1)
und im Gesamtverbund Schmelz-Adhäsiv-Bracket (DIN 13990-2) untersucht. Das
Abscheren der Brackets bzw. Prüfkörper erfolgte nach Lagerung für 15 min, 24 h
und 24 h mit anschließendem Thermocycling. Jeweils 10 Proben wurden
hinsichtlich Adhäsiv, Verbundsituation, Konditionierungsmodus und Lagerung
gleich behandelt. Die Brackets bzw. Prüfkörper wurden in einer
Universalprüfmaschine (Zwick Z010, Ulm) bei einer Traversengeschwindigkeit von
1 mm/min in okklusogingivaler Richtung abgeschert. Anschließend wurde mit
10-facher Vergrößerung die Bruchfläche bewertet und das Frakturmuster
bestimmt. Die statistische Auswertung und grafische Darstellung der
Scherversuche erfolgte mit Hilfe des Statistikprogramms SPSS für Windows
(Version 19.0). Die einfaktorielle ANOVA wurde unter Berücksichtigung der
Einflussfaktoren Adhäsiv, Verbundsituation, Konditionierungsmodus und Lagerung
angewendet. Zudem wurden t-Tests für unabhängige Stichproben durchgeführt.
Ergebnisse • Die Prüfung der Scherhaftfestigkeit nach DIN 13990-1/-2 ist ein
praktikables Verfahren, das reproduzierbare Ergebnisse liefert. • Die
Scherhaftfestigkeiten der Adhäsive sind in absteigender Reihenfolge am
höchsten bei Transbond XT, Beauty Ortho Bond, Fuji Ortho LC. • 500 Zyklen
Thermocycling bewirken bei den untersuchten Produkten keinen signifikanten
Unterschied der Scherhaftfestigkeit. • Aggressiveres Konditionieren führt zu
signifikant höheren Scherhaftfestigkeiten als Konditionieren nach
Herstellerangaben. • Die Wahl des Adhäsivs wirkt sich auf die Anzahl der
Schmelzausrisse aus. Die meisten Schmelzausrisse traten bei Transbond XT auf.
Bei Fuji Ortho LC waren zwei Schmelzausrisse zu verzeichnen. Beauty Ortho Bond
ließ keinerlei Schmelzausrisse erkennen. Schlussfolgerung Die in dieser Studie
untersuchten Adhäsive Transbond XT und Beauty Ortho Bond eignen sich für den
klinischen Einsatz. Fuji Ortho LC erfüllte nicht in allen
Versuchskonstellationen die – willkürlich festgesetzten –
Minimalanforderungen.
de
dc.description.abstract
High bond strength is desirable; however, enamel damage during debonding must
be avoided. At the same time premature loss of brackets during orthodontic
treatment is undesirable. Therefore, adhesive bond strength is an important
parameter for clinicians. Different types of enamel conditioning are supposed
to affect bond strength. DIN 13990-1/-2 describes standardized tests intended
to ensure comparability of results. The aims of this study were: 1\. to get
information about the suitability of DIN 13990-1/-2 and its recommendations
2\. to test the bond strength of the adhesives Transbond XT, Beauty Ortho Bond
and Fuji Ortho LC with various conditioning regimes Material and Methods In
the first part of the study the enamel surface conditioning was performed as
recommended by the manufacturers. In the second part of the study shear bond
strength was tested after additional conditioning or after using a stronger
etching substance. A total of 600 experiments were carried out, with groups of
10 specimens each subjected to identical treatments. Shear bond strengths of
all adhesives were evaluated separately at the bracket-adhesive and adhesive-
enamel interface (DIN 13990-1), as well as at the total (enamel-adhesive-
bracket) interface (DIN 13990-2). Shear bond strength (SBS) was tested after
storage for 15 min, after storage in distilled water at 37 °C for 24 h and
after 24 h followed by thermocycling. After storage, the bonded specimens were
tested for SBS using a universal testing machine (Zwick Z010; Ulm, Germany) at
a crosshead speed of 1 mm/min in occluso-gingival direction. After debonding
the fracture pattern was determined using an optical microscope at 10x
magnification and the failure pattern was assessed. Statistical software
(SPSS, v.19.0; IBM, Armonk, NY, USA) was used for analysis and graphical
presentation of the shear experiments. Analysis of variance (ANOVA) was
performed. Consideration was given to the different adhesives, enamel
conditioning, interface types and storage modes. T-tests for independent
samples were used. Results • DIN 13990-1/-2 is suitable to test shear bond
strength. Results are reproducible. • The highest shear bond strengths were
measured with Transbond XT, followed by Beauty Ortho Bond and Fuji Ortho LC. •
500 cycles thermocycling did not have a significant influence on the adhesives
tested. • Shear bond strength after stronger etching than recommended by the
manufacturer led to significantly higher shear bond strengths. • Most enamel
damages occurred with Transbond XT. Conclusion Transbond XT and Beauty Ortho
Bond are suitable adhesives for clinical needs. Fuji Ortho LC does not meet
our (arbitrarily defined) minimum requirements.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
shear bond strength
dc.subject
enamel conditioning
dc.subject
interface aspects
dc.subject
in vitro study
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Vergleich der Scherhaftfestigkeiten von Adhäsiven für kieferorthopädische
Befestigungselemente nach DIN 13990-1/ -2
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-12-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000103375-8
dc.title.subtitle
eine Untersuchung verschiedener Adhäsive unter unterschiedlichen
Ätzbedingungen
dc.title.translated
Shear bond strength of different adhesives tested in accordance with DIN
13990-1/-2 and using various methods of enamel conditioning
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000103375
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000020325
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access