dc.contributor.author
Böhmerle, Wolfgang
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:58:03Z
dc.date.available
2016-05-10T09:24:49.345Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8688
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12887
dc.description.abstract
Das Verständnis molekularer Mechanismen in der Pathogenese der Chemotherapie
induzierten Neuropathien (CIPN) stellt die Grundvoraussetzung für die
Entwicklung therapeutischer und präventiver Interventionen mit dem Ziel der
klinischen Translation dar. Im Rahmen der hier vorgestellten Arbeiten konnten
für die Substanzen Paclitaxel und Salinomycin Veränderungen der
intrazellulären Ca2+ Homöostase, gefolgt von einer Ca2+ abhängigen Proteasen
und Caspasen Aktivierung in neuronalen Zellen nachgewiesen werden. Den
Veränderungen der intrazellulären Ca2+ Homöostase liegt dabei kein singulärer
Mechanismus zugrunde, vielmehr konvergieren verschiedene auslösende Faktoren
auf einen gemeinsamen Effektormechanismus. Zur weiteren Untersuchung
pathophysiologischer Prozesse aber auch zur Entwicklung zielgerichteter
Therapie- bzw. Präventionsstrategien scheinen Mausmodelle mit dem C57Bl/6
Hintergrund geeignet. Wir etablierten in eigenen Arbeiten für Paclitaxel, Cis-
Platin, Bortezomib, Vincristin und Salinomycin CIPN Modelle mit diesem
Mausstamm und charakterisierten Veränderungen in den Endpunkten Verhalten,
Neurophysiologie und Histologie. Dabei konnte auch die Eignung der
semiautomatischen Ganganalyse zur Beurteilung sensibler Neuropathien im
Mausmodell nachgewiesen werden. Auf diesen Vorarbeiten aufbauend wurde für
Salinomycin im Mausmodell eine neue zielgerichtete prophylaktische
Therapiestrategie bei erhaltener zytostatischer Wirkung entwickelt.
Publizierte Studien zu Tiermodellen der Paclitaxel induzierten Neuropathie
legen auch für diese Substanz spezifische Präventionsmöglichkeiten durch
Verhinderung einer intrazellulären Ca2+-Dyshomöostase nahe. Zusammenfassend
verdichten sich die Hinweise, dass zelluläre Ca2+ Signale, bzw. daran
beteiligte Proteine, einen wichtigen molekularen Ansatzpunkt zur spezifischen
Prävention Zytostatika induzierter neurotoxischer Nebenwirkungen darstellen.
de
dc.description.abstract
It is essential to elucidate the molecular mechanisms underlying the
pathogenesis of chemotherapy-induced neuropathies (CIPN) in order to develop
novel therapeutic as well as preventive interventions. Here were present
evidence, that the chemotherapeutic drugs paclitaxel and salinomycin induce
alterations of the intracellular Ca2+ homeostasis in neuronal cells, followed
by a Ca2+ dependent activation of proteases and caspases. Observed alterations
in the intracellular Ca2+ homeostasis are not mediated by a singular
mechanism, however differential molecular mechanisms converge on a common
effector pathway. To further investigate pathophysiological processes, but
also to facilitate the development of targeted therapies respective prevention
strategies, mouse models with the genetic C57Bl/6 background present a useful
tool. We established animal models in this mouse strain for CIPN induced by
paclitaxel, cisplatin, bortezomib, vincristine and salinomycin therapy and
evaluated changes in the endpoints behavior, neurophysiology and histology.
Furthermore, we were able to demonstrate the utility of semi-automatic gait
analysis to assess sensory neuropathy in mice. Based on these findings, we
developed a new targeted prophylactic strategy to prevent salinomycin-induced
neuropathy, while preserving cytostatic activity. Published data on animal
models of paclitaxel-induced neuropathy suggest that paclitaxel-induced
neuropathy too can be prevented by specific inhibition of alterations in
intracellular Ca2+ signling. In summary, there is increasing evidence, that
Ca2+ signaling pathways present an important molecular target for specific
prevention of neurotoxicity induced by cytostatic chemotherapy.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
intracellular calcium homeostasis
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Pathomechanismen und Präventionsstrategien Chemotherapie induzierter
Neuropathien
dc.contributor.contact
wolfgang.boehmerle@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Claudia Sommer
dc.contributor.furtherReferee
Prof Dr. Markus Schwaninger
dc.date.accepted
2016-01-18
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000102020-6
dc.title.translated
Pathomechanisms and strategies for prevention of chemotherapy-induced
neuropathies
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000102020
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000019197
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access