dc.contributor.author
Cugialy, Michael
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:57:57Z
dc.date.available
2011-08-23T09:08:41.971Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8686
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12885
dc.description.abstract
Repetition Priming beschreibt die veränderte, i.d.R. beschleunigte
Erkennungsleistung für Reize, wenn diese wiederholt präsentiert werden.
Neurophysiologisch führen Wiederholungen visuell präsentierter Reize meist zu
einer verminderten Aktivität in frühen primär sensorischen okzipitalen
Arealen, was sich bei Ereigniskorrelierten Potentialen (EKP) in verminderten
Amplitudengrößen bemerkbar macht und als Repetition Suppression bezeichnet
wird. In der vorliegenden Arbeit wurde in vier Experimenten ein Repetition
Priming – Paradigma verwendet, indem jeweils Fotos mit emotionalen
Gesichtsausdrücken gleicher Emotion wiederholt präsentiert wurden. In
Experiment 1 konnte gezeigt werden, dass die Wiederholung emotionaler
Gesichtsausdrücke genau dann zu gegensätzlichen emotionsspezifischen Effekten
führt, wenn sich der Ausdruck wiederholt, nicht aber die Identität der
Stimulusperson. Die Wiederholung eines fröhlichen Ausdrucks führte zu einer
deutlichen Reaktionszeitverkürzung, die Wiederholung eines wütenden Ausdrucks
zu einer Reaktionszeitverlängerung. Elektrophysiologisch zeigte sich auf Ebene
der frühen gesichtssensitiven EKP-Komponente N170 ein Amplitudenanstieg bei
Wiederholung fröhlicher Ausdrücke und eine Amplitudenverminderung bei
Wiederholung wütender Ausdrücke. Auf einer späten Verarbeitungsstufe (Late
positive complex) führte eine Ausdruckswiederholung zu einem
emotionsunspezifischen alt-neu-Amplitudeneffekt. Experiment 2 ergab, dass die
zusätzlichen Verarbeitungskosten für wiederholte wütende Gesichter genau dann
gesenkt werden können, wenn die strukturelle Enkodierung des zweiten Gesichts
durch ein kurz zuvor präsentiertes neutrales Gesicht der gleichen
Stimulusperson erleichtert wurde. Die zusätzlichen Reaktionszeitkosten wären
zum Teil durch aufwändigere Abgleichungsprozesse erklärbar, die bei der
Verarbeitung wiederholter fröhlicher Gesichter entfallen. In Experiment 3
wurden neben einfachen auch doppelte Ausdruckswiederholungen gezeigt. Es
fanden sich eine Reihe emotionsspezifischer Effekte: Während bei fröhlichen
Ausdrücken verschiedener Stimuluspersonen eine doppelte Wiederholung zu
weiterer Reaktionszeitersparnis führte, führte die doppelte Wiederholung
wütender Gesichter zu keiner veränderten Reaktionszeit gegenüber einfach
wiederholten Ausdrücken. Einfache Wiederholungen trauriger Gesichtsausdrücke
führen zunächst zu einem Anstieg der Reaktionszeiten, der sich bei doppelter
Wiederholung wieder auf das Niveau eines nicht wiederholten Ausdrucks
reduzierte. Auf Ebene der N170 zeigte sich für einfache Wiederholungen eine
Replikation der Ergebnisse von Experiment 1. Doppelte Wiederholungen führten
für fröhliche und wütende Gesichter zu einer Amplitudenreduktion, während die
Wiederholung trauriger Gesichter ausschließlich auf Ebene des LPC zu
spezifischen Amplitudenveränderungen führte. In Experiment 4 konnte gezeigt
werden, dass die eigene Stimmung sich auf die Reaktionszeitkosten für
wiederholte traurige Gesichtsausdrücke auswirkt. War die im Selbstbericht
geäußerte Stimmung nach einer mehrminütigen Präsentation verschiedener
trauriger Ausdrücke in einer anderen Aufgabe zuvor gesenkt worden, so führte
dies zu größeren Reaktionskosten in der folgenden Repetition Priming-Aufgabe.
Dies kann so gedeutet werden, dass neben Unterschieden in der Enkodierung
(Experiment 2) auch mit Aufmerksamkeitslenkung verbundene Prozesse zu den
Reaktionszeitkosten bei Wiederholung negativer Ausdrücke führen. Die
Ergebnisse passen gut zu Befunden, dass Ausdrücke, die eine negative
Information beinhalten, die Aufmerksamkeit von Betrachtern bündeln können und
unterstreichen die Vermutung, dass Gesichtsausdrücke schon auf einer frühen
Verarbeitungsstufe im Gehirn emotionsspezifisch verarbeitet werden.
de
dc.description.abstract
Repetition Priming describes the effect of a subject´s faster processing of a
stimulus which is presented in an experimental paradigm for a second time.
Repetition Suppression is the effect of reduced activity in occipital cortical
areas due to a repeated stimulus presentation, which can be seen in reduced
amplitudes of early visual event related potentials (ERP). This dissertation
deals with four experiments using the repetition priming paradigm with photos
showing repeated emotional facial expressions. Experiment 1 showed that
repeated emotional expressions induced emotion-specific effects when the
expression was repeated without a repetition of the stimulus person seen on
the photos. Repeated happy expressions led to faster reaction times, repeated
angry expressions led to increased reaction times. ERP-data showed an enhanced
amplitude of the early face-specific N170 for repeated happy expressions and a
decreased amplitude of the N170 for repeated angry expressions. On a stage of
higher face processing, represented by the late positive complex (LPC) there
was a non-specific enhanced mean amplitude for repeated versus non-repeated
expressions. Experiment 2 showed that the prolonged reaction times for
repeated angry expressions could be reduced, if the structural encoding of the
second expression was facilitated by presenting a neutral face of the same
stimulus person shortly before the second expression of each trial. This leads
to the assumption that the prolonged reaction times can be explained partly by
emotion-specific processes of comparison of face- and expression-sensitive
structural features. In experiment 3 facial expressions were repeated one and
two times (meaning three expressions of one emotion one after another). The
results showed several emotion-specific effects. Double repeated happy
expressions led to even shorter reaction times than one time repeated ones.
Double repeated angry expressions did not lead to longer reaction times than
one time repeated ones. Repeating sad expressions induced prolonged reaction
times and double repeating of sad expressions reduced the costs in processing
to a level of sad expressions that were not repeated at all. The effects of
repeated expressions on the N170 of experiment 1 could be replicated. Double
repetition of both happy and angry expressions led to a repetition suppression
effect (reduced amplitude of the N170 component). Repeating sad expressions
led to no effect on the N170 at all, but showed emotion-specific amplitude
changes on the LPC amplitude. Experiment 4 demonstrated that the subjects´
mood can influence the extend of the prolongation of reaction times for
repeated sad expressions. The reduced mood induced by watching sad faces for
several minutes in a task before, led to longer reaction times for repeated
sad expressions. An interpretation of this result is, that prolonged reaction
times for repeated expressions of negative emotions are influenced both by
attention mechanisms (affected by the own mood in this experiment) and
differences in the structural encoding of these repeated expressions (e.g.
experiment 2). The findings underline the results of other studies showing
that negative expressions can catch the subjects´ attention. The results
support the assumption that emotional expressions are processed in separate
ways on an early level of face processing, too.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
emotional expression
dc.subject
repetition priming
dc.subject
repetition suppression
dc.subject
attention effects
dc.subject
structural encoding
dc.subject
mood induction
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie
dc.title
Emotionsspezifische Effekte bei wiederholter Präsentation von
Gesichtsausdrücken
dc.contributor.contact
cugialy@zedat.fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Michael Niedeggen
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Tanja Lischetzke
dc.date.accepted
2011-07-14
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000024750-9
dc.title.subtitle
Eine EKP-Studie
dc.title.translated
Emotion-specific effects due to repeated presentations of facial expressions
en
dc.title.translatedsubtitle
An ERP-Study
en
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000024750
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009919
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access