dc.contributor.author
Füchtemeier, Martina
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:56:10Z
dc.date.available
2011-03-14T11:50:57.024Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8636
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12835
dc.description.abstract
Functional magnetic resonance imaging (fMRI) with BOLD (blood oxygen level-
dependent) has become a standard tool for psychological and neurological
research. It relies on the local adaptation of blood flow to increased
neuronal activity - a phenomenon known as neurovascular coupling. The effects
of pathophysiological conditions on neurovascular coupling and its
corresponding BOLD signal are largely unknown, restricting its implementation
as a clinical tool for research and diagnosis. This PhD-thesis summarizes
findings relevant to this issue from three studies each exposing neurovascular
coupling in the rat somatosensory cortex to a different pathophysiological
challenge. As common experimental procedure, anesthetized rats underwent
surgical preparation of a closed cranial window over the somatosensory cortex.
Using Laser Doppler Flowmetry and optical spectroscopy, changes in cerebral
blood flow (CBF), cerebral blood volume, deoxygenated hemoglobin (deoxy-Hb)
and cerebral metabolic rate of oxygen were measured during electrical forepaw
stimulation. Neuronal activity was monitored by somatosensory evoked
potentials. The first study evaluated the effect of hypothermia. Cooling down
the brain by 10 °C preserved neurovascular coupling. Functional brain imaging
(e.g. fMRI or near infrared spectroscopy) therefore offers the potential to
evaluate neurovascular function in a patient undergoing hypothermia. The
second study investigated pharmacological blocking of the neurovascular
coupling response employing the cyclooxygenase (COX)-inhibitor indomethacin
and the adenosine-receptor-inhibitor theophyllin, medications commonly used in
patients. While CBF responses were reduced by 70 - 80 %, the deoxy-Hb response
(correlate of the BOLD signal) was abolished. It was shown that medications
potentially can interfere with neurovascular coupling, thereby rendering BOLD-
fMRI impossible. The third study explored the influence of raised intracranial
pressure (ICP). A stepwise ICP elevation to 28 mmHg reduced and eventually
reversed the deoxy-Hb response to somatosensory activation. In addition, the
post-stimulus response of deoxy-Hb regularly detectable at physiological
conditions was abolished by increased ICP. Intracranial hypertension, a common
condition in patients with an intracranial lesion or disease, can seriously
disturb neurovascular coupling and preclude reliable brain mapping with fMRI.
Future studies investigating these pathophysiological states in patients
should be performed prior to an establishment of fMRI in the clinical setting.
de
dc.description.abstract
Die funktionelle Kernspintomographie (fMRT) mit BOLD (blood oxygen level
dependent) ist zu einem Standardinstrument der psychologischen und
neurologischen Forschung geworden. Sie beruht auf der lokalen Adaptation des
Blutflusses an erhöhte neuronale Aktivität-ein Phänomen, welches als
neurovaskuläre Kopplung bekannt ist. Die Effekte pathophysiologischer
Bedingungen auf die neurovaskuläre Kopplung und auf das korrespondierende
BOLD-Signal sind grösstenteils unbekannt und beschränken somit die
Implementierung der Kernspintomographie als klinisches diagnostisches
Instrument. Die vorliegende Doktorarbeit fasst relevante Ergebnisse aus drei
verschiedenen Studien zusammen. In jeder Teilstudie wurde die neurovaskuläre
Kopplung im somatosensorischen Cortex der Ratte verschiedenen
pathophysiologischen Konditionen ausgesetzt. Hierfür wurde anästhesierten
Ratten ein geschlossenes kranielles Fenster über dem somatosensorischen Cortex
präpariert. Unter Verwendung von Laser Doppler Flowmetry und optischer
Spektroskopie wurden Veränderungen im zerebralen Blutfluss (CBF), zerebralen
Blutvolumen (CBV), deoxygeniertem Hämoglobin (deoxy-Hb) und in der zerebralen
metabolischen Rate von Sauerstoff während elektrischer Vorderpfotenstimulation
gemessen. Die neuronale Aktivität wurde durch die Ableitung von
somatosensorisch evozierten Potentialen überprüft. Die erste Studie evaluierte
den Effekt der Hypothermie. Die neurovaskuläre Kopplung blieb während der
Abkühlung des Gehirns um 10°C intakt. Die funktionelle Bildgebung (z.B. fMRT
oder Nahinfrarotspektroskopie) bietet demzufolge das Potenzial, neurovaskuläre
Funktionen in Patienten unter hypothermen Bedingungen zu bestimmen. Die zweite
Studie untersuchte den Effekt einer pharmakologischen Inhibition der
neurovaskulären Kopplungsantwort unter Verwendung des Cyclooxygenase-
Inhibitors Indomethacin und des Adenosin-Rezeptor-Inhibitors Theophyllin, die
in der klinischen Praxis häufig Anwendung finden. Während die CBF-Antworten um
70-80% reduziert waren, wurde die Antwort des deoxy-Hb (Korrelat des Bold-
Signals) aufgehoben. Dieses Ergebnis impliziert, dass Medikationen mit der
neurovaskulären Kopplung interferieren können und somit BOLD-fMRI unmöglich
machen. Die dritte Studie erforschte den Einfluss von gesteigerten
intrakraniellen Druck (ICP). Eine stufenweise Erhöhung des ICP auf 28mmHg
reduzierte und kehrte letztlich das deoxy-Hb-Signal um. Desweiteren konnte die
post-Stimulus-Antwort, die regelmässig unter physiologischen Bedingungen
nachweisbar ist, nicht mehr detektiert werden. Intrakranielle Hypertension
könnte demzufolge die neurovaskuläre Kopplung ernsthaft stören und die
verlässliche Bildgebung des Gehirns mittels fMRT in Frage stellen. Zukünftige
Studien, die diese pathophysiologischen Konditionen in Patienten erforschen,
sollten im Vorfeld der Etablierung des fMRT für den klinischen Einsatz
durchgeführt werden.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Neurovascular Coupling
dc.subject
Optical Imaging
dc.subject
Cerebral Blood FLow
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Neurovascular coupling studied in a rat model during pathophysiological states
dc.contributor.contact
martina.fuechtemeier@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. vet. U. Lindauer
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. A. Flöel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. C. Zimmer
dc.date.accepted
2011-04-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000021278-7
dc.title.subtitle
implications for functional brain imaging in patients
dc.title.translated
Neurovaskuläre Kopplung im Rattenmodell unter pathophysiologischen Bedingungen
de
dc.title.translatedsubtitle
Implikationen für die funktionelle Bildgebung in Patienten
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000021278
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000012044
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access