dc.contributor.author
Brückl, Dorothea
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:50:17Z
dc.date.available
2016-05-11T10:12:26.130Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8491
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12690
dc.description.abstract
Die Hämochromatose zählt mit einer Häufigkeit von 1 : 200 – 1 : 400 zu den
häufigsten Erbkrankheiten. Sie ist charakterisiert durch eine vermehrte
Eisenaufnahme und Eisenspeicherung im Gewebe und verschiedenen Organen. Ohne
adäquate Behandlung führt die Erkrankung zu Organschäden und zum Tode. Daher
ist es das Ziel einer Therapie der Hämochromatose, den Eisenüberschuss so
rasch wie möglich mindestens auf einen physiologischen Wert zu reduzieren.
Zurzeit besteht die Standardtherapie der Hämochromatose aus der regelmäßigen
Durchführung von Aderlässen. Dieses Verfahren ist jedoch langwierig, oft nicht
gut verträglich und bleibt durch Entwicklung einer Anämie limitiert. Diese
Schwierigkeiten lassen sich vermutlich durch eine Kombinationstherapie mittels
Erythrozytapherese und Erythropoetin vermeiden. In der vorliegenden Arbeit
wurden die Ergebnisse von 20 unselektierten Patienten (18 Männer und 2 Frauen,
36 – 71 Jahre) mit Hämochromatose retrospektiv analysiert. Alle Patienten
unterzogen sich einer Behandlung mittels Erythrozytapherese (2 – 38 x 400-500
ml) und Erythropoetingaben, um die Hämoglobinkonzentration stabil zu halten.
Davor hatten 14 von diesen Patienten die Behandlung mittels Aderlass aufgrund
von Unverträglichkeit abgebrochen. Alle Patienten tolerierten die Behandlung
sehr gut und keiner der Patienten entwickelte eine klinisch relevante
Nebenwirkung, die eine Fortführung der Therapie limitieren könnte. Während
sich die Hämoglobinkonzentration nicht wesentlich veränderte, ließ sich die
Ferritinkonzentration bei allen Patienten, die die Therapie fortführten, rasch
weitgehend normalisieren. Bei zwei Patienten konnte die Therapie aufgrund
einer weiten Anreise nicht bis zur Normalisierung der Ferritinwerte
durchgeführt werden. Abgesehen von den Gelenkbeschwerden bei 8 Patienten,
bildeten sich alle anderen Symptome der Hämochromatose zurück. Somit stellt
die Erythrozytapherese oder auch die Aderlasstherapie in Kombination mit
Erythropoetingaben eine sinnvolle Alternative zur herkömmlichen
Aderlasstherapie dar. Die Therapie wird von den Patienten eher bevorzugt und
es lassen sich unter Berücksichtigung des Zeitaufwandes, der
Arbeitsausfalltage, der Verwendung von Erythropoetin-Biosimilars und zum Teil
auch der entnommenen Blutkonserven Kosten eher einsparen.
de
dc.description.abstract
Summary: Hereditary hemochromatosis with an incidence of 1:200 – 1:400 is the
most common hereditary disease. It is characterized by increased iron
absorption and deposition in various organs, leading to organ damage and even
death. To date, phlebotomy (bloodletting) is the standard therapy of iron-
overload in hemochromatosis. However, this treatment is long lasting,
frequently intolerable and/or remains limited due the development of
significant anemia. All these difficulties might be overcome by a combination
therapy using erythropoietin preparations and erythrocytapheresis. Here, we
demonstrate the results of 20 treated patients (18 male and 2 females; age
36-71 years) with primary hemochromatosis. All patients underwent a treatment
regiment using a combination of erythrocytapheresis (2 – 38 x 400 – 500 ml)
and erythropoietin administration to keep hemoglobin concentration largely
constant during observation. Prior to this treatment, 14 of the 20 patients
had discontinued phlebotomy due to intolerability. All 20 patients tolerated
the new treatment very well, and significant side effects were not observed in
a single patient. While hemoglobin values did not significantly changed,
ferritin concentration decreased to normal levels in all cases who did not
stop treatment. Two patients were unable to continue treatment due to the long
distance between their residence and the medical practice. Apart from symptoms
related to arthritis in 8 patients, all other symptoms related to
hemochromatosis were abolished. In total, the costs including those related to
time and working days of affected patients, the use of biosimilars instead of
erythropoietin and, at least in part, the use of the collected blood units as
normal units might be rather lower than those caused by phlebotomy. Thus it
can be concluded that erythrocytapheresis or phlebotomy combined with
controlled administration of erythropoietin biosimilars is the most rapid,
effective and tolerable therapy in patients with significant hemochromatosis.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
hemochromatosis
dc.subject
erythrocytapheresis
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Rationale Therapie der Hämochromatose mit Erythrozytapherese unter
niedrigdosierten Erythropoetingaben
dc.contributor.contact
dorothea.brueckl@gmx.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-06-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101427-7
dc.title.translated
Rational hemochromatosis therapy with erythrocytapheresis under low doses of
erythropoietin
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101427
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018743
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access