dc.contributor.author
Engel, Sabine
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:43:30Z
dc.date.available
2014-06-06T11:46:55.840Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8330
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12529
dc.description.abstract
Einleitung: Da die Leberresektion heutzutage eine akzeptierte routinemäßig
durchgeführte Behandlungsmethode nicht nur für maligne Leberveränderungen
sondern auch zunehmend für benigne Lebererkrankungen darstellt, reicht es
nicht mehr aus, den Behandlungserfolg dieser Patienten allein anhand der
klassischen Variablen wie Überlebens-, Morbiditäts- und Rezidivraten zu
beurteilen. Das Ziel dieser Arbeit war es daher, die Effektivität und
Sicherheit der Leberresektion als eine Therapieoption für Patienten mit
benignen Lebertumoren zu überprüfen und den Einfluss der chirurgischen
Intervention auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Patienten zu
evaluieren. Methoden: Grundlage dieser Arbeit war die retrospektive Erfassung
der prä-, intra- und postoperativen Daten von allen Patienten, die zwischen
April 2002 und Mai 2008 aufgrund eines benignen Lebertumors in unserem Zentrum
operativ behandelt wurden. Zur Erfassung der Lebensqualität und dessen
Entwicklung wurde der EORTC-QLQ C30 (version3.0) Fragebogen an alle in diese
Studie eingeschlossenen Patienten postalisch versendet. Ergebnisse: Von den
insgesamt 146 angeschriebenen Patienten beteiligten sich 81 Patienten an der
Lebensqualitätsevaluation (55,5%). Das gesamte Patientenkollektiv setzte sich
aus 109 Frauen (74,7%) und 37 Männer (25,3%) zusammen. Das Alter lag im Median
bei 44 Jahren (13 bis 74 Jahre). An Diagnosen waren die FNH (n=45), das
Hämangiom (n=28), Echinokokkuszysten (n=21), Leberzysten (n=15), die Caroli-
Krankheit (n=13) und das Adenom (n=9) vertreten. Unter andere Tumore (n=15)
wurden das biliäre Zystadenom, der Leberabszess und das Angiomyolipom
zusammengefasst. Bei 68 Patienten (46,6%) konnte eine leberparenchymsparende
Resektion angewendet werden, während bei 78 Patienten eine ausgedehnte
Leberresektion erforderlich wurde. Die Morbiditätsrate betrug insgesamt 17,1%,
wobei die Rate an schwerwiegenden Komplikationen (Clavien-Score ≥ Grad III)
7,5% betrug; die postoperative Mortalität lag bei 0%. Die Auswertung der
Lebensqualitätsbögen ergab, dass sich für die gesamte Studienpopulation allein
für den „globalen Gesundheitszustand“ eine höchst signifikante Verbesserung
nach Resektion der gutartigen Leberläsion einstellte. Neben einer
signifikanten Reduktion der 5 von insgesamt 9 analysierten Symptome konnte
auch ein signifikanter Einfluss der Leberresektion auf das „emotionale“ und
„soziale Befinden“ dieser Patienten nachgewiesen werden. Schlussfolgerung: Die
vorliegende Arbeit zeigt, dass die Leberresektion benigner Lebertumore an
erfahrenen hepatobiliären Operationszentren heutzutage mit hoher Sicherheit
und Effektivität durchgeführt werden kann. Zudem konnte gezeigt werden, dass
die operative Entfernung benigner Leberläsionen für ein ausgewähltes
Patientengut zu einer statistisch signifikanten Verbesserung der allgemeinen
Lebensqualität führt. Die von den Patienten subjektiv wahrgenommenen positiven
Effekte der Leberresektion auf das alltägliche Leben und die in vielen
Bereichen zurückgewonnene Lebensqualität dokumentieren somit unbeeindruckt der
klassischen Variablen die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der chirurgischen
Intervention, aber auch die Zufriedenheit der Patienten mit der gewählten
Behandlungsmethode.
de
dc.description.abstract
Background: Since liver resection is nowadays an accepted routinely performed
treatment not only for malignant liver lesions but also increasingly for
benign liver tumors, it is no longer sufficient to assess successful treatment
of these patients only on the basis of classical variables such as overall
survival, morbidity or recurrence rate. Therefore the aim of this study was to
assess the effectiveness and safety of liver resection as a treatment option
for patients with a benign liver tumor and to evaluate the impact of surgical
intervention on health-related quality of life. Methods: All patients who
underwent surgery for benign liver lesions between April 2002 and May 2008 at
our center were included in this study. Patients´ records were reviewed for
the detection of pre-, intra- and postoperative data retrospectively. To
evaluate the patients’ quality of life before surgery and at present time the
EORTC-quality of life-questionnaire was sent to all patients enrolled in this
study. Results: Out of the total 146 patients who underwent surgery for benign
liver tumors 81 patients (55.5%) took part in the QoL evaluation. The entire
patient cohort consisted of 109 women (74.7%) and 37 male patients (25.3%).
The median age was 44 years (range 13-74 years). The study group consisted of
45 FNH, 28 hemangiomas, 21 echinococcus cysts, 15 liver cysts, 13 cases of
caroli´s disease and 9 patients with liver adenoma. Among other tumors (n=15)
the biliary cystadenoma, the liver abscess and angiomyolipoma were summarized.
In 68 patients a liver parenchyma-saving resection could be performed while an
extended liver resection was required in 78 patients. The overall morbidity
rate was 17.1% while the incidence of more serious complications was 7.5%,
with an overall mortality rate of 0%. The evaluation of the EORTC-
questionnaire detected a highly significant improvement of the global health
status after resection of benign liver lesion. In addition to a significant
reduction in 5 out of 9 analyzed symptoms, these patient also profit
significantly from surgery in "emotional" and "social functioning".
Conclusion: Liver resection of benign liver tumors can be performed safely in
specialized centers. In addition, this study could reveal that the surgical
resection of benign liver lesions for selected patients leads to a
statistically significant improvement in overall quality of life. So this
study underlines the high value of liver resection of benign liver tumors not
only with regard to classical variables such as effectiveness and safety but
also to patients´ subjective quality of life.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
benign hepatic disease
dc.subject
quality of life
dc.subject
liver resection
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Ergebnisse der operativen Therapie benigner Lebertumoren unter besonderer
Berücksichtigung der Lebensqualität
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2014-06-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096158-1
dc.title.translated
Safety of liver resection and effect on quality of life in patients with
benign hepatic disease
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096158
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014809
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access