dc.contributor.author
Lehmann-Drache, Christiane
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:17:02Z
dc.date.available
2006-11-02T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/826
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5028
dc.description
Deckblatt-Impressum
persönlicher Dank
Inhaltsverzeichnis
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung und Zielstellung
Literaturübersicht
Material und Methoden
Ergebnisse
Diskussion
Zusammenfassung
Summary
Literaturverzeichnis
Danksagung
Selbständigkeitserklärung
dc.description.abstract
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die kardioprotektive Wirkung des
glykolytischen Zwischenproduktes Pyruvat während normothermer Perfusion und
einer Ischämie an isoliert hämoperfundierten Schweineherzen darzustellen. Die
Untersuchungen wurden im Rahmen des BMBF-Projektes Physiologische
Hämoperfusion von isolierten Organen und ihr Einsatz zum Ersatz von
Tierversuchen durchgeführt. Die Herzen entstammten von insgesamt 28
Schweinen, welche auf dem Schlachthof Eberswalde und im Tier-OP der
tierexperimentellen Abteilung der Charité und Campus Virchow-Klinikum gewonnen
wurden. Zur Perfusion der Herzen wurde ein System benutzt, welches einen
extrakorporalen Kreislauf darstellt. Über ein Dialysemodul wurde das
verwendete Blut-Perfusionsgemisch oxygeniert und dialysiert, sowie über einen
Wärmekreislauf konstant temperiert. Die Perfusion der Kontrollherzen (n=6)
diente zur Überprüfung der Stabilität des Perfusionsaufbaus und soll die
experimentelle Brauchbarkeit der Organe im Anschluß eines Tierversuches
darstellen. Es erfolgte die Messung von folgenden Parametern: Herzfrequenz
(HR), linker systolischer Ventrikeldruck (LVPmax), linker enddiastolischer
Ventrikeldruck (LVEDP), entwickelter Druck im zeitlichen Verlauf (dP/dtmax),
koronarer Perfusionsdruck (CPP) und koronarer Blutfluß (CBF). Die Bewertung
erfolgte durch den Vergleich der Messwerte ausgewählter Versuchsparameter mit
ihren physiologischen oder experimentell bestätigten Referenzwerten. Die
Versuchsgruppe bestand aus n=10 Herzen. Vor Versuchsbeginn erfolgte eine
Stabilisierung der hämodynamischen Parameter, sowie die Äquilibrierung des pH-
Wertes. Ausschlaggebende Parameter für den Beginn der Versuchsphase waren das
Erreichen eines physiologischen Perfusionsdruckes von 80-120 mmHg bzw.
10,64-15,96 kPa und eines hämodynamischen und rhythmologisch stabilen
Perfusionsverlaufes. Gemessen wurden globale (LVP) und regionale ( IMP und
Wth) mechanische Parameter. Außerdem wurden koronarer Perfusionsdruck (CPP),
Herzfrequenz (HR), koronarer Blutfluß (CBF) und die regionale Herzarbeit
(Wanddicken-Druck-Schleifen) erfasst. Unter der Zufuhr einer
überphysiologischen Konzentration von Pyruvat (5mMol/l) unter nicht
ischämischen Bedingungen konnte kein signifikanter Einfluß von Pyruvat auf die
globale und regionale Herzfunktion nachgewiesen werden. Durch Unterbrechung
der Blutzufuhr des RIVA der linken Koronararterie wurde eine Ischämie
induziert. Die unter der Okklusion 1 gewonnenen Messdaten dienten als
Referenzwerte. Während einer zweiten vergleichbaren Ischämiephase wurde eine
überphysiologische Konzentration von Pyruvat (5mMol/l) dem Dialysat zugeführt.
In dieser Versuchsphase konnte eine signifikante Steigerung (p=0,005) der
globalen Funktionsparameter (LVPmax um 58,8 % und LVPdev um 80,1 %)
nachgewiesen werden. Die Messungen der regionalen myokardialen Funktion unter
dem Einfluß von Pyruvat ergaben signifikante Verbesserungen (p=0,005) des
intramyokardialen Druckes (IMPsys mit 91,3 % und IMPdev mit 79,1 %) in der
ischämischen Region. Die Wanddickenänderung (Wth1%) dokumentiert unter
Pyruvateinfluß eine signifikante Zunahme (p=0,017) des lokalen
Funktionsparameters in der ischämischen Region. Diese Ergebnisse zeigen, dass
die Applikation einer überphysiologischen Konzentration von Pyruvat während
einer Ischämie die Kontraktilität des Myokards signifikant verbessert. Der
nachgewiesene positiv inotrope Effekt lässt sich durch die gesteigerte
Ca2+-Freisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum und dem Anstieg des
cytosolischen Phosphorylierungspotentials erklären. Desweiteren hat Pyruvat
eine höhere Affinität zum Monocarboxylat-Transporter als Laktat und fungiert
somit als ein effektiver und natürlicher Inhibitor zur myokardialen
Laktataufnahme. Die Ergebnisse am isoliert hämoperfundierten Schweineherzen
sind zum großen Teil mit den Resultaten aus in-vivo-Experimenten in Tieren
vergleichbar. Daher eignet sich das beschriebene Modell als Alternative zum
Ganztierversuch und kann damit zu einer wesentlichen Reduktion von
Tierversuchen beitragen.
de
dc.description.abstract
The aim of the present study was to demonstrate the cardioprotective effect of
the glycolytic intermediate product pyruvate during normothermic perfusion and
under ischemic conditions in isolated hemoperfused pig-hearts. These
experiments were made possible by a BMBF-project Physiologic Hemoperfused
Organs and Their Applicability to Replace Animal Experiments . The hearts
(n=28) were harvested from slaughterhouse-pigs and from pigs after an other
animal experiment at the Charité-Hospital and Campus Virchow-Clinicum. The
rate of successful hemoperfused hearts were about 75 %. It was used a system
to perfusion the hearts which presented an extracorporal circulation. The
blood-perfusion solution was oxygenated and dialyzed and constant tempered
Control hearts (n=6) were necessary to proof the stability of the perfusion
system and the experimental ability of hearts after an animal experiment.
Measurements were made of heartrate (HR), systolic left ventricular pressure
(LVPmax), enddiastolic left ventricular pressure (LVEDP), developed pressure
(dP/dtmax), coronary perfusion pressure (CPP) and coronary blood-flow (CBF).
Arterial blood was analysed (pO2, pCO2, pH, K+) at the beginning, after 20, 40
and 60 minutes. These hearts were perfused over 60 minutes. The valuation of
measurements were compared with choosen parameters with their physiological or
experimental confirmed reference values. Before the beginning of experiments
hemodynamic parameters were stabilized and pH-values were calibrated. The
experimental group contained n=10 hearts. Before analysis of data it was
necessary to reach a physiological perfusion pressure of 80-120 mmHg
(10,64-15,96 kPa) and physiological conditions with regards to hemodynamics
and rhythmological stabilitiy. Measurements were made of global (LVP) and
regional (IMP and Wth) mechanical parameters. Additional there were made
measurements of coronary perfusion pressure (CPP), heartrate (HR), coronary
bloodflow (CBF) and regional heartwork (pressure-length-loops). The
application of supraphysiological concentrations of pyruvate (5 mMol/l) under
non ischemic conditions during normothermic perfusion, presented no
significant influence of pyruvate on global and regional functional
parameters. Because of short time interruption of bloodflow by occlusion of
the Ramus interventicularis paraconalis (RIVA) an ischemia was induced.
Standard values derived under a first occlusion was essentiell for the
assessment of changes that occurred in consequence of a second occlusion.
Before a second period of ischemia there was supraphysiological concentrations
of pyruvate (5 mMol/l) applicated. Addition of pyruvate resulted in
significant (p=0,005) increase of global functional parameters (LVPmax by 58,8
% and LVPdev by 80,1 %). The measurements of regional myocardial function
demonstrated, under influence of pyruvate, significant (p=0,005) improvements
of intramyocardial pressure (IMPsys by 91,3 % and IMPdev by 79,1 %). In
addition of pyruvate the wallthickness (Wth1%) showed a significantly
enhancement (p=0,017) of local functional parameter in ischemic region. The
results demonstrated, that application of supraphysiological concentrations of
pyruvate under ischemic conditions improve contractile parameters
significantly. Previous work has suggested that pyruvates positive inotropic
effect acts in part through thermodynamic stimulation of the SR calcium pump
due to an increase of phosphorylation potential. Besides pyruvate has the
greater affinity to the monocarboxylate-transporter than lactate and resulted
as an effective and natural inhibitor of the myocardial lactate uptake. The
results of the isolated pig-heart are mostly comparable to conditions of in-
vivo-experiments. Therefore, it has been shown that this model is suitable to
replace experiments of animals and could substantial reduce laboratory animals
in experimental studies.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
myocardial reperfusion
dc.subject
positive inotrope
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Untersuchungen zur kardioprotektiven Wirkung von Pyruvat am isolierten
Hämoperfundierten Schweineherzen unter Ischämiebedingungen
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. H. Tönhardt
dc.contributor.furtherReferee
Doz. Dr.med.habil. D. Modersohn
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. K.H. Lahrmann
dc.date.accepted
2006-04-28
dc.date.embargoEnd
2006-11-06
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002363-8
dc.title.translated
Investigations about the cardioprotective effect of pyruvate in isolated
hemoperfused pig-hearts under ischemic conditions
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002363
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/560/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002363
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access