dc.contributor.author
Dávid, István
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:40:06Z
dc.date.available
2007-11-21T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8255
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12454
dc.description
Deckblatt-Impressum
Widmung
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Stand der Literatur
Zielsetzung und Fragestellung
Materialien
Methoden
Ergebnisse
Diskussion
Zusammenfassung
Summary
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Publikationsliste - Danksagung
Selbständigkeitserklärung
dc.description.abstract
Eine mucosale Hypoxie infolge von Minderperfusion stellt in der Sepsis ein
wichtiger Pathomechanismus dar, der zur Störung der intestinalen
Barrierefunktion führen kann. Die Translokation von Bakterien und Toxine aus
dem Darmlumen sowie die Freisetzung von Inflammationsmediatoren könnte zu
einer Aggravation septischer Krankheitsbilder führen. Adrenomedullin ist ein
körpereigenes vasoaktives Peptid, welches in der Sepsis von der Mucosa des
Gastrointestinaltraktes gebildet wird. Es verfügt in der experimentellen
Sepsis über protektive Eigenschaften, deren Mechanismen noch weitgehend unklar
sind. In der vorgelegten Arbeit wurde untersucht, inwieweit sich
Mikrozirkualtionsstörungen des Darmes durch Adrenomedullin beeinflussen
lassen. Hierzu wurde ein isoliert perfundiertes Rattenileummodell gewählt und
kombinierte intravitalmikroskopische Untersuchung der Mikrozirkulation und
spektrophotometrischen Messung der Mucosaoxygenierung durchgeführt. Das Modell
erlaubte so eine isolierte und detaillierte Analyse der Mikrozirkulation unter
Ausschluss systemischer zirkulatorischer, nervaler und humoraler Einflüsse.
Zur Auslösung septischer Mikrozirkulationsstörungen wurde alpha-Toxin von
Staphylococcus aureus, einem klinisch relevanter Sepsiserreger, kontinuierlich
in die Arteria mesenterica superior infundiert. Alpha-Toxin führte zu einer
ausgeprägten Vasokonstriktion submucöser Widerstandsgefäße, nicht jedoch der
terminalen Villusarteriolen. Daraus entwickelte sich ein Perfusionsmismatch
innerhalb der Darmwand, das auf einer Umverteilung des Perfusatflusses beruhte
und mit einer 50 %-igen Reduktion der Villusperfusion und Hypoxie einherging.
Die Umverteilung der Perfusion äußerte sich auch durch eine verminderte
Sauerstoffaufnahme des Darmes. Die unter alpha-Toxin unzureichende
Sauerstoffversorgung der Mucosa äußerte sich auch anhand einer
beeinträchtigten Sauerstoffausschöpfung des Darmes. Der Anstieg der mucosalen
Hämoglobinkonzentration wurde als Folge einer postkapillären Vasokonstriktion
und einer vermehrten Flüssigkeitsextravasation durch eine endotheliale
Schrankenstörung gedeutet. Sie kann zusätzlich zur mucosalen
Perfusionsminderung beigetragen haben. Durch die Gabe von Adrenomedullin
konnte der Effekt von alpha-Toxin auf die Mucosaperfusion deutlich vermindert
werden. Neben der Verbesserung der Perfusion zeigte sich ein Anstieg der
mucosalen Hämoglobinoxygenierung. Gleichzeitig fand sich eine
Sauerstoffaufnahme auf dem Niveau der Kontrollwerte. So ist davon auszugehen,
dass sich die gefäßerweiternden Adrenomedullineffekte in besonderem Maße im
Bereich der Mucosa ausgewirkt haben. Adrenomedullin, welches vorwiegend im
Bereich der Mucosa exprimiert wird, spielt im Sinne einer parakrinen Wirkung
eine wichtige Rolle hinsichtlich der Regulation des mucosalen Blutflusses.
de
dc.description.abstract
In sepsis mucosal hypoxia, caused by diminished perfusion represents an
important determining factor leading to intestinal-barrier failure. In this
case the invasion of intestinal bacteria, toxins and other inflammatory
mediators can further aggravate existing septic events. Adrenomedullin is an
endogenous vasoactive peptide produced by the mucosa of the gastro-intestinal
tract. In cases of experimentally induced sepsis it was found to exhibit
protective properties, but the mechanism of this action is still unknown. In
the work presented here, the corrective influence of Adrenomedullin on
microcirculatory disturbances of the intestine was investigated. To evaluate
mucosal microcirculation, an isolated rat ileum was selected as model and
studied with intravital microscopy combined with spectrophoto¬metric
measurements of mucosal oxygenation. This way the model has allowed a detailed
and isolated analysis of the microcirculation, while excluding systemic
circulatory, neural and humoral influences. Microcirculatory disturbances were
induced by the powerful bacterial pathogen alpha-toxin from Staphylococcus
aureus, infusing it continuously into the arteria mesenterica superior. The
alpha-toxin led to a considerable vasoconstriction of the mucosal blood
vessels and thus resulted in an increased perfusion-resistance. Furthermore, a
perfusion mismatch arose in the intestinal wall based on redistribution of the
perfusion flow and caused a 50% reduction of the villus perfusion and mucosal
hypoxia. The insufficient oxygen supply of the mucosa, caused by the alpha-
toxin, was also evident by the compromised oxygen uptake of the intestine. The
rise of mucosal haemoglobin content was suggested to be consequenced by a
postkapillary vasoconstriction und an increased fluid extravasation due to
endothelial hyperpermeability. These alpha-toxin effects may have contributed
to diminished mucosal perfusion. Administration of Adrenomedullin
significantly reduced alpha-toxin effects on mucosal microcirculation. As a
result of a a complete redistribution of the perfusion flow towards the mucosa
the oxygenation of the mucosa was definitively improved. Moreover organ oxygen
uptake was near control levels. It is thus to be assumed that the blood-
vessel-dilating effect of Adrenomedullin is most pronounced in the area of the
mucosa. Mucosa derived Adrenomedullin may act as paracrine mediator
significantly involved in the regulation of intestinal mucosal blood flow.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
intestinal mucosa
dc.subject
oxygen consumption
dc.subject
Adrenomedullin (MeSH)
dc.subject
Staphylococcus aureus
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Therapeutische Beeinflussung septischer Mikrozirkulationsstörungen durch
Adrenomedullin
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Holger Martens
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Norbert Suttorp
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Barbara Kohn
dc.date.accepted
2007-06-26
dc.date.embargoEnd
2007-11-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003229-6
dc.title.subtitle
Eine intravitalmikroskopische Studie am isoliert perfundierten Rattenileum
dc.title.translated
Adrenomedullin treatment abolishes ileal mucosal hypoperfusion induced by
Staphylococcus aureus alpha-toxin
en
dc.title.translatedsubtitle
an intravital microscopic study on an isolated rat ileum
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003229
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/786/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003229
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access