Es wurden tödliche Radfahrunfälle im Großstadtbereich Berlin bezüglich allgemeiner und traumatologischer Aspekte untersucht, mit dem Ziel, Risiken und besondere Gefahren zu erkennen, um Hinweise auf Prävention tödlicher Radfahrunfälle zu gewinnen, und so einen Beitrag zur Verminderung von Unfallzahlen und Verletzungen zu leisten. Die Untersuchung basiert auf einer retrospektiven Analyse der Obduktionsprotokolle, der staatsanwaltlichen Ermittlungsakten und der Unfallberichte der Polizei bezüglich aller tödlich verunglückten und gerichtlich obduzierten Radfahrer in Berlin von 1993-2004 aus den rechtsmedizinischen Instituten der freien Universität-, der Humboldt Universität- und des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin Berlin. Das sind 73,5% aller tödlich verunglückten Radfahrer in Berlin von 1993-2004. In diesen Zeitraum fiel die Novellierung der StVO für Radfahrer 1998, so daß jeweils ein Zeitraum vor und nach der Radfahrernovelle betrachtet wurde. Die Novelle beinhaltete im Wesentlichen eine Aufhebung der generellen Radwegebenutzungspflicht. Die Daten wurden in einer Datenbank erfasst, ausgewertet, die Sechsjahreszeiträume vor und nach der Novellierung miteinander verglichen und mittels SPSS statistisch bearbeitet. Schwerpunkt 1: Es wurden epidemiologische Angaben zum Radfahrer und zum Kollisionsgegner untersucht, eine Beeinflussung durch Alkohol, Drogen und Medikamente, sowie Angaben zum Tragen eines Schutzhelms, Angaben zum Unfallhergang wie der Unfallart, der Unfalltyp, Unfallursachen sowie regelwidrige Verhaltensweisen seitens der Verkehrsteilnehmer, Licht- und Witterungseinflüsse. Wann und wo ereigneten sich die tödlichen Radfahrunfälle? Schwerpunkt 2: Einen weiteren Schwerpunkt stellen die traumatologischen Aspekte dar. Hier wurde neben der Untersuchung der Todesursachen, Verletzungen und Überlebenszeiten, anhand einer detaillierten Analyse der Kopfverletzungen, die Frage der Vermeidbarkeit eines tödlichen Schädelhirntraumas durch das Tragen eines Helms problematisiert. Sind die üblichen Helme geeignet, gegen die schweren Kopfverletzungen zu schützen? Schwerpunkt 3: Nach einem mehrjährigen Zeitraum nach der Umsetzung der Novelle wurde durch einen Vergleich aus zwei definierten Zeiträumen geprüft, ob und wie sich die Novelle auf die Akzeptanz der Radverkehrsanlagen, sowie auf die Zahl der im Berliner Straßenverkehr getöteten Radfahrer ausgewirkt hat. Welche Schlußfolgerungen können hinsichtlich der Wirkung der Radfahrernovelle gezogen werden und welche Empfehlungen lassen sich zur Prävention tödlicher Radfahrunfälle ableiten?
Fatal bicycle accidents were analyzed regarding general and traumatological aspects with the intent to recognize risks and certain threats, to gain evidence for prevention of fatal accidents and to contribute to the decrease in the number of accidents and injuries. The research is based on a retrospective analysis of autopsy reports, prosecutor investigation files and the police accident records regarding all fatal casualties and forensic autopsied bicyclists in Berlin from 1993 2004 coming from the forensic medicine institutions of the Freie Universitaet, the Humboldt Universitaet and the regional institute for forensic and social medicine in Berlin. Those cases make up 73,5% of all fatally injured bicyclists in Berlin from 1993 2004. The amendment of the traffic regulations for bicyclists of 1998 occurred within this time frame so that the period before and after the amendment was regarded. The essence of this amendment was the cancellation of the general obligation to use the special bicycle lanes. The data was recorded in a database, evaluated, compared in six year periods before and after the amendment and then statistically processed via SPSS. Focus 1: Epidemiological information about the bicyclist and the opponent in the collision was researched, such as the influence of alcohol, drugs or medications, as well as information about wearing a helmet, records about the course of the accident like the accident type, accident cause and abnormal behavior of the participants plus the effects of light and weather conditions. When and where did these fatal accidents happen? Focus 2: Another focal point is the traumatological aspects. In this case, besides the analysis of the cause of death, injuries and the survival time frames, the question whether or not a fatal craniocerebral injury could have been avoided by wearing a protective helmet was made in issue by a detailed analysis of the head injuries. Are regular helmets adequate to protect from fatal head injuries? Focus 3: A couple of years after the amendment, a survey was conducted by comparing two defined time periods, to find out if and how the amendment had an influence on the acceptance of bicycle traffic facilities, as well as on the number of bicyclists that died in road traffic in Berlin. Which conclusion can be made concerning the impact of the amendment of the traffic regulations for bicyclists and what kind of recommendation can be deviated to prevent fatal accident is the future?