dc.contributor.author
Knösel, Thomas
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:31:14Z
dc.date.available
2007-10-26T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8011
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12210
dc.description
Habilitationsschrift
dc.description.abstract
Bösartige Neubildungen des Kolorektums sind die zweithäufigste
Krebstodesursache bei Männern und die dritthäufigste Krebstodesursache bei
Frauen. Die Tumorprogression und die Metastasierung sind verantwortlich für
die meisten Todesfälle. Deshalb ist ein primäres Ziel unserer Forschung nicht
nur die molekulare Kanzerogenese des Primärtumors, sondern auch der Prozeß der
Metastasierung. Mit Hilfe der Comparativen Genomischen Hybridisierung (CGH)
wurden 85 kolorektale Karzinome analysiert und verschiedene neue genomische
Alterationen detektiert, die mit bestimmten Metastasierungwegen assoziiert
sind. Einzelne Tumorzellen scheinen ein Metastasierungpotential („ready to go
package“) zu haben, das es den Zellen ermöglicht, die verschiedenen Schritte
der Metastasierung, wie Ablösung vom Primärverband, Fähigkeit zur
Intravasation, zur Extravasation und zum klonalen Wachstum einer Metastase im
ortsfremden Gewebe, zu vollziehen. Diese Alterationen scheinen zum Teil schon
im Primärtumor zu existieren. Die Ergebnisse werden auch von anderen
Arbeitsgruppen bestätigt, die chromosomale Alterationen von einzeln
disseminierten Tumorzellen im Knochenmark untersuchten und feststellten, dass
z. T. die gleichen Alterationen bereits im Primärtumor vorlagen. Um einen
zytogenetischen Einblick in den komplexen Vorgang der Metastasierung und auch
der organspezifischen Metastasierung zu geben, stellen wir anhand unserer
Ergebnisse ein Tumorprogressionsmodell mit typischen chromosomalen
Veränderungen auf. Zum anderen sind entsprechende Kandidatengene auf
Proteinebene mittels Immunhistochemie validiert und mit den CGH Ergebnissen
korreliert worden, wie COX-2 auf 1q25.2-q25.3 und c-erbB2 auf 17q12-q21,
welche mit einem kürzeren Überleben korrelierten. Diese Untersuchungen
erfolgten bereits mit den sogenannten Gewebearrays (TMAs), mit deren Hilfe ein
großes und gut charakterisiertes Tumorkollektiv erstellt worden ist. Mit Hilfe
einer multiplexen Analyse dieser TMAs in aufeinanderfolgenden Serienschnitten
(3D-TMAs) konnten mehrere interessante Kandidatengene analysiert und evaluiert
werden. Es konnte gezeigt werden, dass mit Hilfe des hierarchischen Clusterns
verschiedene Immunprofile erstellt werden, die signifikant mit den klinisch-
pathologischen Parametern korrelierten und somit als prognostisch und
diagnostisch wichtige Signaturen dienen können. Diese Signaturen werden die
morphologisch ähnlichen oder gleichen Neoplasien molekularpathologisch weiter
subklassifizieren und eine individualisierte Therapieplanung möglich machen.
de
dc.description.abstract
Aims: Metastasis is responsible for most cancer deaths. It represents the
essential step during cancer progression from a locally growing tumor to a
metastatic killer. Methods: To provide cytogenetic and immunohistological
(IHC) data in colorectal carcinomas (CRC) we investigated 85 tumor specimens
with Comparative Genomic Hybridization (CGH), 36 primary tumors, metastasis
from the lung (n=13), liver (n=13), lymph nodes (n=12), brain (n=6), abdominal
wall (n=4) and ovary (n=1). Furthermore, 6721 specimens of CRC were analyzed
with IHC by the synergy of TMAs and unsupervised hierarchical clustering.
Results: In general, hematogenous metastases showed more alterations than
lymph node metastases, particularly more deletions at 1p, 3, 4, 5q, 10q, 14
and 21q2 and gains at 1q, 7p, 12qter, 13, 16 and 22q. Additionally liver and
lung metastases showed distinct signatures, particularly lung metastases gains
on 2q, 5p and losses at 1p, 3p, 8p, 9q, 12q, 17q, 19p, 21q21 and 22q.
Furthermore we show that unsupervised hierarchical clustering of the IHC data
identified specific diagnostic and prognostic subgroups. Conclusions: Based
our results we wish to suggest a metastatic progression model. Specific sub-
populations of metastatic cells have a distinct metastatic potential which is
reflected by a non-random accumulation of chromosomal alterations. Furthermore
the synergy of hiercharchical clustering and TMA-IHC is a useful, promising
and very powerful tool to decipher diagnostic and prognostic signatures of
cancer subtypes and may refine the morphological histopathological
classification.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
colorectal cancer
dc.subject
immunohistochemistry
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Chromosomale Signaturen und Immunprofile in der Tumorprogression kolorektaler
Karzinome
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Thomas Kirchner
dc.contributor.furtherReferee
Thomas Ried, MD, PhD
dc.date.accepted
2007-10-15
dc.date.embargoEnd
2007-10-31
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003201-4
dc.title.translated
Chromosomal signatures and immunoprofiles in tumor progression of colorectal
carcinomas
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003201
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/722/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003201
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access