dc.contributor.author
Konrad, Hannes
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:30:25Z
dc.date.available
2015-07-31T09:06:43.993Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8001
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12200
dc.description.abstract
Ice sheets fundamentally contribute to the climate system by exchanging
freshwater with the oceans and influencing the Earth's radiative balance via
their surface albedo. On the other hand, changing climatic conditions
(precipitation, air and ocean temperature) as well as geothermal heat fluxes
control the advance and retreat of ice sheets during glacial cycles. With the
changing ice and ocean load on the Earth's surface, their evolution forces the
redistribution of mantle material in the Earth's interior and causes changes
of the gravity field and the displacement of the surface, both leading to sea-
level change. The gravitational and deformational response depends on the
viscoelastic structure of the solid Earth, which in turn has an effect on the
dynamic evolution of the ice sheets. In this thesis, a coupled model for ice
and solid-Earth dynamics is realized, consistently accounting for surface
loading of the Earth by redistribution of ice and ocean masses. It
incorporates all primary feedbacks of viscoelastic deformation and
gravitationally consistent sea level on the evolution of the modeled ice
sheets. In idealized scenarios, it is found that the feedback mechanisms are
most important at the boundary between grounded ice and oceans. This feedback
is shown to be not adequately accounted for in an approximative representation
of the solid-Earth deformation, commonly used in ice-sheet modeling. A
possible future collapse of the West Antarctic Ice Sheet (WAIS) in a warming
climate including rising sea levels is found to be prevented or delayed by
soft viscoelastic Earth structures (i.e. featuring a thin lithosphere and a
low-viscous asthenosphere), corresponding to the West Antarctic rift system.
It is found that the iterative adjustment of the paleo bathymetry, necessary
to match present-day observation of the bathymetry, as well as the ongoing
relaxation imply shallower ambient ocean depths in Antarctica for stiffer
Earth structures (i.e. featuring a thick lithosphere and a high-viscous
mantle) during the last glacial cycle, leading to more stability during
intermittent periods of warming preceding the Last Glacial Maximum (LGM). The
findings on the future WAIS stability for softer Earth structures and the
additional pre-LGM stability of the Antarctic Ice Sheet for stiffer Earth
structures largely depend on the strength of the applied forcing of the ice
dynamics. If, however, the ice sheet is forced to a tipping point, the solid-
Earth structure may turn the balance towards stabilization or considerable
ice-mass loss and associated sea-level rise. Therefore, the simultaneous
consideration of ice dynamics and the Earth's deformational and gravitational
response as in the presented coupled model provides a more reliable insight
into ice dynamics.
de
dc.description.abstract
Die polaren Eisschilde tragen mit dem Austausch von Süßwasser mit den Ozeanen
und dem Einfluss ihrer Oberflächenalbedo auf die Strahlungsbilanz der
Erdoberfläche maßgeblich zum Klimasystem bei. Gleichzeitig verursachen
Änderungen der klimatischen Randbedingungen (Niederschlag, Luft- und
Ozeantemperaturen) und Geothermie Vorstöße und Rückzüge der Eisschilde während
der Vereisungszyklen. Die sich dadurch ändernde Eis- und Ozeanlast auf der
Erdoberfläche verursacht eine Umverteilung von Material im Erdmantel, was
Veränderungen im Schwerefeld, Verschiebungen der Erdoberfläche und im
Zusammenspiel dieser beiden Effekte Meeresspiegeländerungen bewirkt. Die
Reaktion des Schwerefeldes und der Erddeformation auf Laständerungen hängt von
der viskoelastischen Struktur der festen Erde ab, die dadurch Einfluss auf die
Entwicklung der Eisschilde hat. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein gekoppeltes
numerisches Modell für die Dynamik von Eisschilden und der festen Erde
realisiert, welches die Belastung der Erde durch die Umverteilung von Eis- und
Ozeanmassen berücksichtigt. Dadurch lassen sich die vorrangigen
Rückkopplungsmechanismen von Meeresspiegeländerungen und Verschiebungen der
Erdoberfläche auf die Entwicklung der modellierten Eisschilde einbinden. In
vereinfachten Szenarien kann der Übergang von aufsitzendem Eis zum Ozean, bzw.
zum Schelfeis, als wichtigste Schnittstelle von Eis- und Erddynamik ausgemacht
werden. Dieser Rückkopplungsmechanismus ist in einer näherungsweisen
Beschreibung der Deformation der festen Erde, wie sie in der numerischen
Modellierung von Eisschilden verwendet wird, nur unzulänglich repräsentiert.
Der mögliche zukünftige Kollaps des Westantarktischen Eisschildes (West
Antarctic Ice Sheet; WAIS) in einem wärmeren Klima einschließlich ansteigenden
Meeresspiegels wird bei Annahme von weichen Erdstrukturen (d.h. dünne
elastische Lithosphäre und niedrig-viskose Asthenosphäre), die der
westantarktischen Riftzone entsprechen, verhindert oder verzögert. Die
iterative Anpassung der Paleobathymetrie, die zur Reproduktion der gemessenen
heutigen Bathymetrie notwendig ist, und die kontinuierliche Relaxation der
festen Erde bedingen während des letzten Vereisungszyklus im Falle von
steiferen Erdstrukturen (d.h. dicke elastische Lithosphäre und hoch-viskoser
Mantel) zu flacheren Ozeanen in der direkten Umgebung des Antarktischen
Eisschildes. Dies führt zu erhöhter Stabilität während zwischenzeitlicher
Ozeanerwärmung vor dem Höhepunkt der letzten Eiszeit (Last Glacial Maximum;
LGM). Die Befunde zur zukünftigen Stabilität des WAIS unter der Annahme
weicher Erdstrukturen und zur zusätzlichen Stabilität des Antarktischen
Eisschildes vor dem LGM im Falle steifer Erdstrukturen hängen stark vom
klimatischen Antrieb der Eisdynamik ab. Wenn sich der Eisschild jedoch an
einem kritischen Punkt befindet, kann die Erdstruktur den Ausschlag in
Richtung einer Stabilisierung einerseits oder eines beträchtlichen
Eismassenverlustes und des damit einhergehenden Meeresspiegelanstieges
andererseits geben. Entsprechend erlaubt die gleichzeitige Berücksichtigung
von Eisdynamik und Erddeformation sowie Schwerefeldänderungen, wie sie im hier
vorgestellten Modell gegeben ist, verlässlichere Erkenntnisse über Eisdynamik.
de
dc.format.extent
VIII, 176 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
glacial-isostatic adjustment
dc.subject
Antarctic Ice Sheet
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie
dc.title
Sea-level and solid-Earth feedbacks on ice-sheet dynamics
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Maik Thomas
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Giorgio Spada
dc.date.accepted
2015-06-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000099901-5
dc.title.translated
Rückwirkungen von Meerespiegel und fester Erde auf die Dynamik von Eisschilden
de
refubium.affiliation
Geowissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000099901
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000017534
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access