dc.contributor.author
Rappenecker, Julia
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:27:36Z
dc.date.available
2012-08-21T08:40:22.124Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7928
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12127
dc.description.abstract
Die Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) bei älteren
Patienten mit chronischen Nackenschmerzen zeigten weder auf der Visuellen
Analogskala noch auf der Neck, Pain and Disability Scale eine Verbesserung der
Nackenschmerzen durch Qigong und physiotherapeutische Nackenübungen im
Vergleich zu keiner Behandlung (Wartelistengruppe). Da ein größerer Teil der
Patienten die Therapien nach Beendigung der Interventionen auf eigene Kosten
fortführte, ergab sich ein Widerspruch zu den Ergebnissen. Die hier
vorliegende qualitative Studie hatte zum Ziel, mögliche Effekte von Qigong und
Nackenübungen und das Erleben des Trainings aus der individuellen Sicht der
Studienteilnehmer zu evaluieren. Hierzu wurden die Teilnehmer der Qigonggruppe
und der physiotherapeutischen Nackenübungsgruppe aus der RCT getrennt
voneinander gerankt und in der Reihenfolge kontaktiert. Mit den ersten zehn
Patienten, die in beiden Gruppen zustimmten, wurden semistrukturierte,
problemzentrierte Einzelinterviews durchgeführt. Im Anschluss an die
Datenerhebung wurde das Tonmaterial transkribiert und unter Verwendung der
Software Atlas/ti® unter Anwendung der strukturierten Inhaltsanalyse nach
Mayring analysiert. Die zu 100% weibliche Studienpopulation für die
qualitative Studie war im Mittel 76,2 (±4,52) Jahre alt. Die Interviewdauer
betrug durchschnittlich 37 Minuten (±12,14 min). Die Gruppen unterschieden
sich deutlich hinsichtlich des berichteten zentralen Effekts der Therapien. In
der Gruppe der physiotherapeutischen Nackenübungen sahen die Patientinnen das
Üben als sinnvoll für den Erhalt ihrer Selbstständigkeit an und schätzten die
Möglichkeit, aktiv gegen den altersbedingten, körperlichen Abbau vorgehen zu
können. Für die Qigongteilnehmerinnen stellte die Möglichkeit, sich durch die
Therapie entspannen zu können, den zentralen Gewinn dar. Von einem anfangs
teils eher skeptischen Blickwinkel wechselte ihre Einstellung gegenüber der
Qigongtherapie zu einer positiven Haltung und sie äußerten, dass die
unerwartete Neuentdeckung eine Bereicherung in ihrem Alltag darstellte.
Außerdem wurden in der Qigonggruppe positive vegetative Effekte erläutert, die
oft in Schwachstellen der individuellen Gesundheit auftraten. Im Weiteren
berichteten beide Gruppen von einer leichten bis mittleren Reduktion ihrer
Beschwerden, jedoch von keiner Heilung. Berichte über die Schmerzreduktion
wurden häufig von Äußerungen zu einer verbesserten Beweglichkeit begleitet.
Gruppe und Lehrerin stellten in beiden Therapiegruppen wichtige
Motivationsfaktoren für das regelmäßige und exakte Trainieren dar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für Teilnehmerinnen der
physiotherapeutischen Nackenübungen der Erhalt der Selbstständigkeit, für
Patientinnen des Qigong die Möglichkeit, durch die Therapie zu entspannen, den
zentralen therapeutischen Nutzen darstellte. Beide Gruppen berichteten von
einer Reduktion der Schmerzen, welche für sie jedoch nicht zentral für das
Weiterführen der Therapie war.
de
dc.description.abstract
The aim of this qualitative study was to evaluate the effects of qigong and
exercise therapy on chronic neck pain from the perspective of elderly
patients. To achieve this aim, participants from the Qigong group and the
exercise group from a previously performed RCT were contacted. We performed
semi-structured, problem-centered interviews with ten patients from both
groups. After the data collection, the material was transcribed and analyzed
according to the structured content analysis of Mayring, using the software
Atlas / ti The study population was 100% female, with an average age of 76.2
(ą 4.52) years. The interviews had an average length of 37 minutes (ą 12.14
min). There was a clear difference between the main effect reported in the
Qigong group and the main effect reported in the exercise therapy. For
participants of the exercise group, the main benefit was the preservation of
their self-independence in an older age. The clear benefit for patients of the
Qigong group was the ability of deep relaxation during the training. Both
groups reported a reduction of pain, however, this was not the main reason for
them to continue the therapy.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
chronic neck pain
dc.subject
elderly patients
dc.subject
exercise therapy and qualitative study
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Effekte von Qigong und Nackenübungen aus der Sicht älterer Patienten mit
chronischen Beschwerden der Halswirbelsäule
dc.contributor.contact
julia-regina.rappenecker@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med C. Witt
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. med. Linde
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Michalsen
dc.date.accepted
2012-09-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000037589-2
dc.title.subtitle
eine qualitative Studie
dc.title.translated
Qigong and exercise therapy for elderly patients with chronic neck pain
en
dc.title.translatedsubtitle
a qualitative study
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000037589
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000011126
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access