dc.contributor.author
Klohs, Stefan
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:14:49Z
dc.date.available
2014-08-19T08:29:08.453Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/791
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4993
dc.description.abstract
Homocystein wird als Endprodukt des Methioninstoffwechsels gebildet. Dabei
kann es durch genetische Faktoren, Vitaminmangel, Medikamenteneinnahmen, den
Konsum von Alkohol, Kaffee oder Zigaretten zu einer Erhöhung des
Homocysteinspiegels kommen. In der Folge einer Hyperhomocysteinämie (HHCY)
können Thrombosen und Embolien auftreten, es besteht ein erhöhtes
Myokardinfarkt- und Schlaganfallrisiko, sowie eine Begünstigung von
dementiellen Erkrankungen. In weiteren Studien wurde zudem ein Zusammenhang
zwischen einer HHCY und einem erhöhten Risiko für Knochenfrakturen gezeigt.
Die zugrundeliegenden Mechanismen sind dabei weitestgehend unbekannt. Ziel der
vorliegenden tierexperimentellen Arbeit war es, zu untersuchen ob ein durch
die Nahrung erhöhter Homocysteinspiegel zu Veränderungen der Knochenstruktur
führt. Dabei wurde versucht in einem Rattenmodell über 12 Wochen durch die
alimentäre Zufuhr von Homocystein (1 bzw. 2 %), Methionin oder den Entzug der
Vitamine Pyridoxin und Cobalamin eine HHCY herbeizuführen und mittels
histomorphometrischer Ausmessung der Femura und der ersten Lumbalwirbelkörper
mögliche Veränderungen im Knochen nachzuweisen. In der Methionin-Gruppe wurde
eine moderate HHCY, in den beiden Homocystein-Gruppen eine intermediäre HHCY
gefunden. In der Vitaminmangelgruppe lagen die Homocysteinwerte im
Normalbereich. Im distalen Femur kam es zu einer signifikanten Abnahme der
Knochendichte in der Methionin-Gruppe auf 14,85% ± 5,7 (Kontrollgruppe: 26,9%
± 1,6) und in der Homocystein 2%-Gruppe auf 2,48% ± 0,7. Auch der Umfang und
die Anzahl der Knochentrabekel waren in den beiden Gruppen signifikant
reduziert und die Abstände zwischen den Knochentrabekeln signifikant erhöht.
Eine signifikante Reduktion der Dicke von Knochentrabekeln und Wachstumsfugen
fand sich nur in der Homocystein 2%-Gruppe. Im Collum femoris war die
Knochendichte in der Methioningruppe auf 44,9% ± 6,2 (Kontrollgruppe 55,4% ±
6,53) und in der Homocystein 2%-Gruppe auf 26,6% ± 10,55 reduziert. Bei den
Parametern Umfang der Knochentrabekel, Anzahl der Knochentrabekel und Abstände
zwischen den Knochentrabekeln kam es nur in der Homocystein 2%-Gruppe zu einer
signifikanten Änderung im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Ausmessung der
Lumbalwirbelkörper zeigte bei der Knochendichtemessung lediglich in der
Homocystein 2%-Gruppe eine signifikante Reduktion auf 14,6% ± 5,44
(Kontrollgruppe: 26,4% ± 7,07 ). Auch die weiteren Messparameter waren
lediglich in der Homocystein 2%-Gruppe signifikant verändert. Da das
Trabekelwerk essentiell für die biomechanische Stabilität des Knochens ist,
kann die Abnahme der Knochentrabekel zu einem Anstieg der Knochenfragilität
und somit zu einer gestiegenen Frakturanfälligkeit führen. Die molekularen
Mechanismen, welche der HHCY-induzierten Knochendichtereduktion zu Grunde
liegen, sollen in weiterführenden Studien untersucht werden.
de
dc.description.abstract
Genetic disorders, vitamin deficiencies, the intake of various pharmacological
drugs or an increased consumption of alcohol, coffee or cigarettes, all can
lead to higher blood levels of homocysteine. It is known that homocysteine can
act atherogenic and thrombogenic and has hence been implicated in
cardiovascular diseases such as thrombotic episodes and embolisms, myocardial
infarction, apoplexy and dementias. Recently, correlations between moderately
elevated homocysteine levels and an increased risk for bone fractures have
been reported. Yet, it has not been determined how hyperhomocysteinemia (HHCY)
leads to changes in bone structure. This study investigated whether an
alimentary-based HHCY can induce pathological changes in bone structure in
rats. To this end, it was tested whether the supply of homocysteine,
methionine or the extraction of pyridoxine and cobalamine from food chow can
lead to HHCY. Histomorphometric measurements of the femur and the first lumbar
vertebrae were used to determine parameters of bone structure integrity.
Twelve-week of feeding led to only moderate HHCY in the methionine group,
while the supplement of homocysteine (1 and 2% homocysteine, respectively)
resulted in intermediary HHCY. In contrast, the lack of vitamins did not
affect homocysteine levels. In animals that have either received methionine
(Total Bone Density TBDn 14,85% ± 5,7) or 2% homocysteine (TBDn 2,48% ± 0,7) a
significant reduction of bone density, compared to the control group (26,9% ±
1,6) was observed in the area of the distal femur. Similar changes in both
groups were also observed in trabecular number, perimeter and separation. A
reduction of trabecular thickness and the thickness of the growth plate were
detected only in homocysteine 2%-animals. Similar reductions in bone density
and bone structural changes were observed in the femoral collum (TBDn
methionine-group: 44,9% ± 6,2; homocysteine 2%-group: 26,6% ± 10,55; control:
55,4% ± 6,53) and in first lumbar vertebrae (TBDn homocysteine 2%-group14,6% ±
5,44 versus control 26,4% ± 7,07). This study has demonstrated that certain
diets can result in various degrees of HHCY. Alimentary-induced HHCY can in
turn lead to a considerable reduction of bone density and integrity. Since the
trabecula is essential for the biomechanic stability of the bone, the
reduction of the bone trabecula might give rise to an increased risk for bone
fractures. Further studies will investigate the molecular mechanisms by which
HHCY induces pathological changes of the bone structure.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
bone structure
dc.subject
bone formation
dc.subject
bone mineral density
dc.subject
histomorphometry
dc.subject
hyperhomocysteinamia
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Der Einfluss von Homocystein auf die Knochenstruktur
dc.contributor.contact
stefan.klohs@med.uni-duesseldorf.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2014-09-12
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096949-8
dc.title.subtitle
eine histomorphologische Untersuchung
dc.title.translated
The influence of homocysteine to the bone formation
en
dc.title.translatedsubtitle
a histomorphometric analysis
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096949
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000015407
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access