dc.contributor.author
Kuchling, Joseph
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:24:33Z
dc.date.available
2016-02-04T12:19:39.286Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7862
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12061
dc.description.abstract
Hintergrund/Ziel: Die vergleichende Untersuchung der primär progredienten
Multiplen Sklerose im Vergleich zur schubförmig remittierenden Verlaufsform
mittels Magnetresonanztomographie (MRT) unter konventionellen Feldstärken bei
1,5 Tesla (T) und unter Hochfeld-Bedingungen bei 3 T weist entscheidende
Unterschiede zwischen den beiden klinischen Verlaufsformen auf. Hinsichtlich
der Fragestellung, ob die primär progrediente Verlaufsform einen Teil des MS-
Erkrankungsspektrums oder möglicherweise eine eigene Krankheitsentität neben
der schubförmig remittierenden Verlaufsform darstellt, wurde bereits eine
Vielzahl von MRT-Studien bei 1,5 T bzw. 3 T durchgeführt. Die zerebrale
Ultrahochfeld-MRT bei einer Feldstärke von 7 T ermöglicht die Darstellung
anatomischer Details mit einer höheren räumlichen Auflösung im Vergleich zu
niedrigeren Feldstärken. Insbesondere die Darstellung intrazerebraler Venen
innerhalb von MS-Plaques, die Sichtbarmachung einer T2-hypointensen
Randstruktur sowie die erhöhte Sensitivität und Spezifität in der Darstellung
kortikaler Pathologien gelten als mögliche neue MRT-Biomarker in der
bildgebenden MS-Differentialdiagnostik. Vor diesem Hintergrund untersuchten
wir in unserer Studie die Anzahl, die strukturelle Verteilung und die
Morphologie der MS-Läsionen sowohl bei Patienten mit primär progredienter, als
auch bei Patienten mit schubförmig remittierender MS. Methoden: Neun (9)
Patienten mit primär progredienter MS (Expanded Disability Status Scale (EDSS)
- Median: 5,5; Intervall: 3,5 – 8,0) sowie neun (9) nach Alter und Geschlecht
gematchte MS-Patienten mit schubförmig remittierender Verlaufsform (EDSS -
Median: 2,0; Intervall: 1,5 – 4,5) wurden in die Studie eingeschlossen. Alle
Patienten wurden mittels Ultrahochfeld – MRT bei 7 T unter Verwendung einer
Fast – Low – Angle – Shot – Sequenz (FLASH-Sequenz) untersucht. Die MRT-Daten
wurden in einem verblindeten Verfahren hinsichtlich Anzahl, struktureller
Verteilung und spezifischer Morphologie der Läsionen ausgewertet. Um die
Mittelwerte der untersuchten Parameter zwischen den beiden Verlaufsformen
statistisch zu vergleichen und die entsprechenden p-Werte zu ermitteln, wurde
in allen Fällen der nicht-parametrische Mann-Whitney U-Test verwendet.
Ergebnisse: Insgesamt konnten 362 Läsionen von Patienten mit primär
progredienter und 490 MS-Plaques bei Patienten mit schubförmig remittierender
MS detektiert werden (p=0.387). Die Ultrahochfeld-MRT-spezifische Morphologie
der Läsionen wies dabei keine signifikanten Unterschiede auf. Eine zentrale
Vene konnte gleichermaßen, sowohl in der Gruppe der primär progredienten MS
(n=277, 79%), als auch in der Gruppe der schubförmig remittierenden MS (n=394,
69%, p=0,863), quantifiziert werden. Ebenso wiesen Läsionen beider Gruppen im
selben Ausmaß eine hypointense Struktur an den Läsionsrändern auf (primär
progrediente MS: n=97, 23%; schubförmig remittierende MS: n=99, 21%, p=0,796).
Auch die Untersuchung der MS-Plaques innerhalb der grauen Substanz ergab keine
signifikanten Unterschiede (primär progrediente MS: n=43, 8%; schubförmig
remittierende MS: n=29, 7%, p=0,436). Schlussfolgerung: Obwohl die
Aussagekraft der Studie durch die relativ geringe Patientenzahl eingeschränkt
ist, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass beide MS-Verlaufsformen sowohl in
qualitativer, als auch in quantitativer Hinsicht keine Unterschiede in der
Läsionsmorphologie unter Ultrahochfeld-MRT-Bedingungen aufweisen.
de
dc.description.abstract
Background: Primary progressive and relapsing-remitting multiple sclerosis
(MS) exhibit decisive differences regarding magnetic resonance imaging (MRI)
characteristics at conventional and high magnetic field strengths. A multitude
of previous MRI studies at 1.5 T (Tesla) and 3 T have been undertaken to
address these noticeable disparities and the question has emerged as to
whether primary progressive MS is part of the MS disease spectrum or rather a
disease entity of its own. Ultrahigh field MRI at 7 T enables the depiction of
brain structures with a higher spatial resolution compared to lower field
strengths and has already produced novel scientific insight into MS pathology.
In particular, the visualisation of intracerebral veins within the center of
MS plaques, the detection of a hypointense rim and the high sensitivity and
specificity in gray matter pathology depiction are considered as potentially
new MRI biomarkers regarding MS differential diagnosis. Therefore, we
investigated lesion count, lesion morphology and lesion distribution in
primary progressive and relapsing-remitting MS using ultrahigh field MRI to
evaluate possible differences between both MS phenotypes. Methods: Nine (9)
patients with primary progressive MS (median Expanded Disability Status Scale
(EDSS) score: 5.5, range: 3.5 - 8.0) and nine (9) age- and gender-matched
relapsing-remitting MS patients (median EDSS score: 2.0, range: 1.5 - 4.5)
underwent 7 T MRI. The sequence protocol included a two-dimensional axial
T2*-weighted fast low angle shot (FLASH). Lesion count, lesion distribution
and ultrahigh-field-MRI-specific lesion morphology were assessed blinded to
clinical data. Statistical differences between both subgroups and
determination of respective p-values regarding all investigated parameters
were assessed using nonparametric Mann-Whitney U tests. Results: We identified
362 lesions in primary progressive MS patients and 490 lesions in relapsing-
remitting MS patients (p=0.387). Gray and white matter pathology in relapsing-
remitting and primary progressive MS did not differ in their respective
ultrahigh-field-specific morphological characteristics. A central vein was
equally visible in primary progressive (n=277, 79%) and relapsing-remitting
(n=394, 69%, p= 0.863) MS lesions. Accordingly, 7 T MRI revealed clearly
visible hypointense rims at the edges of both primary progressive (n=97, 23%)
and relapsing-remitting (n=99, 21%, p=0.796) MS plaques. Additionally, gray
matter lesions were similarly common in both subgroups (primary progressive
MS: n=43, 8%; relapsing-remitting MS: n=29, 7%, p=0.436). Conclusion: Although
limited by a small sample size, these findings suggest that primary
progressive and relapsing-remitting MS exhibit similar lesion morphology under
ultrahigh field MRI regarding both qualitative and quantitative aspects. Our
results support the hypothesis that primary progressive MS is part of the MS
disease spectrum rather than representing a disease entity of its own.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
multiple sclerosis
dc.subject
ultrahigh-field MRI
dc.subject
primary progressive MS
dc.subject
relapsing-remitting MS
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Über die vergleichende Anwendung der Ultrahochfeld-Magnetresonanztomographie
bei Patienten mit schubförmig remittierender und primär progredienter
Verlaufsform der Multiplen Sklerose
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-02-26
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101150-0
dc.title.translated
On the comparative investigation of ultrahigh-field magnetic resonance imaging
in patients with relapsing-remitting and primary progressive multiple
sclerosis
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101150
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018526
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access