dc.contributor.author
Taruffi, Liila
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:24:15Z
dc.date.available
2017-07-26T11:27:38.879Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7854
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12053
dc.description.abstract
The appeal of artwork that evokes negative emotional experiences such as
sadness, anger or fear - experiences typically avoided outside of artistic
contexts - has been a controversial issue throughout the history of philosophy
since the Ancient Greeks. With regard to music, sadness is one of the most
commonly reported music-evoked emotions, and sad pieces are often considered
the most beautiful and pleasurable music. Yet our understanding of the
psychological and neural mechanisms underlying listening to sad music is
rather limited and basic questions remain unresolved: Why do people
deliberately choose to listen to sad music if sadness is inherently a negative
emotion? What are the effects of sad music on emotion and cognition? Can
particular personality traits modulate the perception as well as the enjoyment
of sad music? The present dissertation takes an interdisciplinary approach to
the investigation of the enjoyment of sad music and utilizes a combination of
behavioral and neuroimaging methods to examine emotional and cognitive
experiences evoked by sad music. The theoretical part of the dissertation
explores and integrates philosophical perspectives on the so-called “paradox
of sad music” with findings from psychology and neuroscience. The studies
presented in the empirical part of the dissertation aim to address several
gaps and unanswered questions raised in the theoretical part. The first
empirical study, consisting of a large online survey of 772 participants,
shows that emotional responses to sad music are multifaceted, are modulated by
personality traits, especially trait empathy, and are linked with a
multidimensional experience of reward. Importantly, the study reveals that
listening to sad music is associated with a wide range of beneficial emotional
effects (e.g., regulation of negative moods and emotions as well as
consolation), which in turn constitute the main motives for engaging with sad
music in everyday life. The second empirical study used thought probing in
conjunction with functional magnetic resonance imaging (fMRI) to demonstrate
that sad music, compared with happy music, stimulates mind-wandering and that
this is reflected on a neural level by the engagement of the so-called default
mode network (DMN). The third study tackles the question to what extent the
ability to recognize sadness, and other basic emotions, in music is related to
individual differences in alexithymia, empathy, personality traits, and
musical expertise. Alexithymia's factor externally-oriented thinking
significantly influenced performance accuracy on a musical emotion recognition
task, suggesting that alexithymia's perceptual deficits in recognition of
facial and verbal expressions of emotion extend also to the musical domain.
The fourth study combined ECM (eigenvector centrality mapping) and FC
(functional connectivity) analyses to identify a distributed neural network
engaged during listening to sad (compared with happy) music and associated
with individual differences in trait empathy. This music-empathy network
encompasses ventromedial prefrontal cortex (vmPFC), dorsomedial prefrontal
cortex (dmPFC), primary visual cortex (V1), bilateral claustrum (CL), and
cerebellum (CB), with the vmPFC acting as “computational hub” and the
remaining brain areas as functionally connected nodes. In sum, this
dissertation provides a more thorough understanding as to (i) why people
engage with sad music in their everyday life, (ii) the effects of sad music on
spontaneous cognition, (iii) the role of listener characteristics in music-
perceived and evoked sadness, and (iv) the neural mechanisms underlying
empathic responses to sad music. Together with evidence from various fields of
research discussed throughout this work, the present findings show that
pleasure in response to sad music is related to different psychological
benefits and is the outcome of a complex interplay of personality traits,
current mood, and contextual variables. In addition to emotional functions,
sad music can also trigger an inwardly-oriented mentation mode, explaining why
people often seek sad music for improving introspection and imaginative
thinking. Taken together, these results offer novel possibilities for the use
of sad music in therapeutic interventions promoting mental and emotional
health.
de
dc.description.abstract
Die Anziehungskraft von Kunstwerken, die negative emotionale Erfahrungen wie
Traurigkeit, Wut oder Angst hervorrufen – Erfahrungen, die normalerweise
außerhalb von Kunstkontexten vermieden werden – beschäftigt Philosophen seit
den antiken Griechen. In der Musik zählt Traurigkeit zu den am häufigsten
berichteten Emotionen, und oft sind es gerade traurige Stücke, die als am
schönsten und angenehmsten empfunden werden. Unser Verständnis der
psychologischen und neuronalen Mechanismen, die dem Hören trauriger Musik zu
Grunde liegen, ist jedoch noch ziemlich begrenzt, und wesentliche Fragen
bleiben ungeklärt: Warum hören Menschen bewusst traurige Musik, wenn
Traurigkeit grundsätzlich eine negative Emotion ist? Welchen Effekt hat
traurige Musik auf Emotion und Kognition? Beeinflussen bestimmte
Persönlichkeitsmerkmale die Wahrnehmung und das positive Erleben von trauriger
Musik? Diese Dissertation untersucht in einer interdisziplinären
Herangehensweise mit verhaltenspyschologischen Methoden und bildgebenden
Verfahren der Neurowissenschaft die von trauriger Musik hervorgerufenen
emotionalen und kognitiven Erfahrungen. Der theoretische Teil der Dissertation
untersucht und integriert philosophische Perspektiven auf das “Paradox
trauriger Musik” mit Ergebnissen aus der Psychologie und den
Neurowissenschaften. Die im empirischen Teil der Dissertation vorgestellten
Studien beschäftigen sich mit der Klärung einiger im theoretischen Teil
diskutierter Fragen. Die erste empirische Studie, die aus einer Online-Umfrage
mit 772 Teilnehmenden besteht, zeigt, dass emotionale Reaktionen auf traurige
Musik vielseitig sind, von Persönlichkeitsmerkmalen gesteuert werden,
insbesondere von Empathie, und mit einer multidimensionalen Erfahrung von
Belohnung zusammenhängen. Die Studie zeigt, dass das Hören trauriger Musik mit
einem breiten Spektrum von positiven emotionalen Effekten einhergeht (z.B. der
Regelung negativer Stimmungen und Emotionen), die wiederum die Hauptgründe
dafür sind, sich im Alltag mit trauriger Musik zu beschäftigen. Die zweite
empirische Studie benutzt thought probing zusammen mit funktioneller
Magnetresonanztomographie (fMRT) um zu zeigen, dass traurige Musik im
Vergleich zu fröhlicher Musik mind-wandering fördert, was sich auf neuronaler
Ebene in der Aktivierung des sogenannten Default-Mode-Netzwerks (DMN)
manifestiert. Die dritte Studie beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die
Fähigkeit, Traurigkeit und andere sogenannte Basisemotionen in der Musik zu
erkennen, mit individuellen Unterschieden in Alexithymie, Empathie,
Persönlichkeitsmerkmalen und Musikkompetenz zusammenhängt. Dabei zeigte der
Alexithymiefaktor externally-oriented thinking einen signifikanten Einfluss
auf die Ergebnisse einer musikalischen Emotionserkennungsaufgabe. Dies legt
nahe, dass sich AlexithymieWahrnehmungsdefizite in der Erkennung von
Gesichtsund verbalen Emotionsausdrücken auch auf den Bereich der Musik
übertragen lassen. Die vierte Studie kombiniert Methoden des Eigenvector-
Centrality-Mapping (ECM) und der Functional-Connectivity (FC), um ein
neuronales Netz zu identifizieren, das mit individuellen Unterschieden der
Empathiefähigkeit zusammenhängt und während des Hörens trauriger (im Vergleich
zu fröhlicher) Musik aktiviert ist. Dieses neuronale Netz umfasst den
ventromedialen präfrontalen Kortex (vmPFC), den dorsomedialen präfrontalen
Kortex (dmPFC), den primären visuellen Kortex (V1), das bilaterale Claustrum
(CL), und das Kleinhirn (CB). Der vmPFC wirkt hier als “Schaltstelle” und die
übrigen Hirnregionen als funktionell verbundene Untereinheiten.
Zusammenfassend trägt diese Dissertation zu einem besseren Verständnis
folgender Fragestellungen bei: (i) warum beschäftigen sich Menschen in ihrem
Alltag mit trauriger Musik, (ii) welche Effekte hat traurige Musik auf
spontane Kognition, (iii) welche Rolle spielen Eigenschaften des Zuhörers in
durch Musik hervorgerufener Traurigkeit, und (iv) welche neuronalen
Mechanismen liegen empathischen Reaktionen auf traurige Musik zu Grunde.
Zusammen mit Befunden aus verschiedenen Forschungsbereichen, die in dieser
Arbeit diskutiert werden, zeigen die vorliegenden empirischen Studien, dass
das positive Erleben trauriger Musik verschiedene psychologische Vorteile mit
sich bringt und das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von
Persönlichkeitsmerkmalen, momentaner Stimmungund Kontextvariablen ist. Neben
emotionalen Funktionen kann traurige Musik nach innen gerichtete Denkprozesse
herbeiführen. Dies könnte erklären, wieso Menschen sich oft trauriger Musik
bedienen, um Introspektion und fantasiegeleitetes Denken zu fördern. Insgesamt
zeigen die Ergebnisse dieser Dissertation neue Möglichkeiten für die Anwendung
trauriger Musik in therapeutischen Interventionen auf, die zur Verbesserung
der mentalen und emotionalen Gesundheit beitragen können.
de
dc.format.extent
XIX, 188 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
music-evoked emotions
dc.subject
mind-wandering
dc.subject
default mode network
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::152 Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, Triebe
dc.title
Why We Listen to Sad Music: Effects on Emotion and Cognition
dc.contributor.contact
liilataruffi@zedat.fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Stefan Koelsch
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Arthur Jacobs
dc.date.accepted
2016-12-21
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000105026-8
dc.title.translated
Warum hören Menschen traurige Musik: Effekte auf Emotion und Kognition
de
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000105026
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000021789
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access