dc.contributor.author
Lohr, Markus
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:22:08Z
dc.date.available
2017-09-19T14:17:29.235Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7793
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11992
dc.description.abstract
Einleitung Parachlamydia (P.) acanthamoebae ist ein den Chlamydien verwandtes,
ebenso obligat intrazelluläres Bakterium, das seinem Entwicklungszyklus
entsprechend in verschiedenen Zuständen vorliegen kann. Natürlicherweise kommt
es als Amöben-assoziierter Endosymbiont vor und hat sich für Mensch und Tier
als potentiell pathogen erwiesen. Als möglicher Erreger steht es im Verdacht,
neben abortiven urogenitalen Infektionen bei Mensch und Wiederkäuern, an der
Ätiologie atypischer Pneumonien beteiligt zu sein. Erste Anzeichen dazu gaben
sero-epidemiologische Untersuchungen zur ätiologischen Ursache
respiratorischer Infektionen. Durch In-vitro-Studien und Infektionsversuche im
Mausmodell ergaben sich weitere Hinweise auf eine pneumopathogene Eigenschaft
von P. acanthamoebae. Nicht zuletzt wegen der vermeintlichen Besiedelung
vieler verschiedener Spezies und des ubiquitären Vorkommens wird auf ein
zoonotisches Potential hingewiesen. Ziel Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit
war es ein respiratorisches Infektionsmodell mit P. acanthamoebae im bovinen
Wirt zu etablieren. Anhand einer experimentellen Infektion des
Respirationstraktes von Kälbern mit P. acanthamoebae sollte das
pneumopathogene Potential dieses Bakteriums evaluiert und die gegebenenfalls
induzierten pulmonalen Dysfunktion charakterisiert werden. Studiendesign und
involvierte Tiere Das Versuchstierkollektiv bestand aus insgesamt 42
männlichen, 3 – 7 Wochen alten, Holstein-Frisian Kälbern. Die respiratorische
Challenge erfolgte durch Inokulation von drei verschiedenen Parachlamydia-
Dosen: • 10 hoch 8 einschlusskörperchenbildende Einheiten (EBE)
hitzeinaktivierter P. acanthamoebae/Kalb (n=9) • 10 hoch 8 EBE vitaler P.
acanthamoebae/Kalb (n=12) • 10 hoch 10 EBE vitaler P. acanthamoebae/Kalb
(n=21) Im ersten Teilversuch (TV 1) wurde die Dosis-Wirkungsbeziehung der drei
verschiedenen P. acanthamoebae-Inokulationsdosen in der Kälberlunge im
interindividuellen Vergleich über einen Zeitraum bis 14 Tage post
inoculationem (dpi) untersucht. Die Read-out-Kriterien zur Evaluierung der
systemischen Wirtsantwort berücksichtigten dabei klinische und labor-
diagnostische Parameter, deren tägliche Erhebung in vivo erfolgte. Eine Ex-
vivo-Beprobung zur Erfassung der lokalen Entzündungsmechanismen sowie der
pathologischen Veränderungen erfolgte zu den Zeitpunkten 2, 3, 4, 7, 10 und 14
dpi. Zeitgleich erfolgten Untersuchungen zum direkten Nachweis und zur
Rekultivierung von P. acanthamoebae. In TV 2 wurden in einem ersten Abschnitt
die Kenngrößen des pulmonalen Gasaustauschs der drei Tiergruppen zur
interindividuellen Untersuchung bis 7 dpi erfasst (Study 1). Im zweiten
Abschnitt wurden die Auswirkungen der durch 10 hoch 10 EBE P.
acanthamoebae/Kalb induzierten Infektion auf die pulmonalen Funktionen bis 10
dpi untersucht (Study 2). Dazu wurden Parameter der differenzierenden
Lungenfunktionsdiagnostik zu den Zeitpunkten 7 und 4 Tage vor Inokulation
sowie 2, 3, 4, 7, 8 und 10 dpi intraindividuell als longitudinale
Verlaufskontrolle quantifiziert. Während der beiden Teilversuche wurden zum
Ausschluss von Co-Infektionen begleitende Analysen zur mikrobiologischen
Beurteilung des Atmungsapparates durchgeführt. Material und Methoden Die
Inokulation eines jeden Kalbes erfolgte intrabronchial mit 6 ml des insgesamt
8 ml umfassenden Inokulums, das die jeweilige Parachlamydia-Dosis in
Suspension enthielt. Die verbleibenden 2 ml des Inokulums wurden zusätzlich
intranasal appliziert. In TV 1 erfolgte die Evaluierung der systemischen
Wirtsantwort anhand des klinischen Gesamtscores, der Blut-
Leukozytendifferenzierung sowie der Serumkonzentration der beiden Akute-Phase-
Proteine Lipopolysaccharid-bindendes Protein (LBP) und Lactoferrin. Die
lokalen Entzündungsmechanismen wurden anhand inflammatorischer Marker
(Zytologie und Gesamtprotein-/Eicosanoidkonzentration) in der
bronchoalveolären Lavageflüssigkeit (BALF) sowie mittels pathologischer und
histologischer Untersuchungen charakterisiert. Zur Quantifizierung der
Erregerlast im Gewebe sowie der Erregerausscheidung kam ein direkter
Erregernachweis durch quantitative real-time PCR zum Einsatz. Darüber hinaus
sollte mittels Immunhistologie und amöbialer Co-Kultivierung die Kausalität
von Erreger und Wirkung geklärt werden. In Study 1 des TV 2 wurden die
Parameter der arteriellen Blutgase und Hämoximetrie zur Beurteilung
herangezogen. Dazu wurde diesen Tieren über einen zuvor implantierten
Verweilkatheter in der Aorta abdominalis täglich arterielles Blut entnommen
und analysiert. In Study 2 des TV 2 wurden ausschließlich die mit 10 hoch 10
EBE P. acanthamoebae/Kalb inokulierten Tiere (n=9) nichtinvasiven
Lungenfuntionstests (Impuls-Oszilloresistometrie, volumetrische Kapnometrie,
Helium-Dilution) unterzogen. Ergebnisse Die experimentelle Parachlamydia-
Infektion resultierte in einer reproduzierbaren Beziehung zwischen
Erregerdosis und Wirtsreaktion, welche nur nach Inokulation mit 10 hoch 10 EBE
P. acanthamoebae/Kalb und bis 5 dpi ein apparentes Ausmaß respiratorischer
Symptome induzierte. Der Median des klinischen Gesamtscores der mit 10 hoch 10
EBE P. acanthamoebae/ Kalb inokulierten Tiere kulminierte 1 dpi bei 3/49
Punkten und war bis 4 dpi (im Vergleich zu den mit inaktivierten 10 hoch 8 EBE
und vitalen 10 hoch 8 EBE P. acanthamoebae/Kalb inokulierten Gruppen)
signifikant erhöht. Die mit einem subklinischen Krankheitsbild einhergehende
Challenge mit 10 hoch 8 EBE P. acanthamoebae/Kalb mündete, ebenso wie die
Inokulation mit dem inaktivierten Erreger aufgrund unspezifischer Symptome,
lediglich in einem medianen klinischen Gesamtscore von 1/49 Punkten. Sowohl
das Ausmaß der systemischen als auch der lokalen Entzündungsmarker
korrelierten mit dem beobachteten Krankheitsverlauf. Dementsprechend zeigte
dabei ausschließlich die mit 10 hoch 10 EBE P. acanthamoebae/Kalb inokulierte
Versuchsgruppe von Signifikanz geprägte Erhöhungen der Serum-LBP-Konzentration
sowie in der Zellzahl neutrophiler Granulozyten und der 15
-Hydroxyeicosatetraenonsäure-Konzentration in BALF gegenüber den Kälbern, die
mit 10 hoch 8 EBE inaktivierten und 10 hoch 8 EBE vitalen P.
acanthamoebae/Kalb inokuliert worden waren. Die pathologischen und
histologischen Befunde ergaben eine subakute, fibropurulenten Pneumonie mit
deutlichster Ausprägung nach Inokulation von 10 hoch 10 EBE P.
acanthamoebae/Kalb im Zeitraum von 2 – 4 dpi, deren Ausmaß ebenso dem
klinischen Bild entsprach. Bis zum Ende des Beobachtungszeitraums traten alle
entzündungsbedingten, pulmonalen Veränderungen in spontane Remission. Ein
Erregernachweis war in allen mit lebensfähigen Parachlamydien infizierten
Gruppen über den gesamten Untersuchungszeitraum in Atemwegs-assoziierten
Gewebe möglich. Die Erregerlast nahm jedoch über die Zeit ab. Eine
Erregerausscheidung konnte zu keinem Zeitpunkt nachgewiesen werden. Die
Parameter der arteriellen Blutgase zeigten ausschließlich bei den mit 10 hoch
10 EBE P. acanthamoebae/Kalb infizierten Kälbern 1 – 2 dpi eine geringgradige
Hypoxämie. Die kompensatorisch erhöhte Atemarbeit war durch eine Zunahme von
Atmungsfrequenz, Atemminutenvolumen sowie spezifischer Ventilation 2 – 3 dpi
gegenüber der Ausgangswerte vor Inokulation gekennzeichnet. Aufgrund der
pathohistologischen Befunde ist von einer O2-Diffusionsstörung als Folge der
transient verlaufenden, pulmonalen Entzündungsreaktion nach Inokulation von 10
hoch 10 EBE P. acanthamoebae/Kalb auszugehen, die zu einer temporären
Reduktion des transmembranösen O2-Transfers führte. Schlussfolgerungen Die als
Hauptziel deklarierte Etablierung eines respiratorischen Parachlamydia-
Infektionsmodells im bovinen Wirt wurde erreicht. Die durch die Umsetzung des
Versuchsvorhabens erlangten Ergebnisse leisten einen wertvollen Beitrag zur
Aufklärung der Pathogenese sowie der Pathophysiologie von P. acanthamoebae in
der Säugerlunge. Die daraus abschätzbare Pathogenität in der Kälberlunge ist,
verglichen mit anderen chlamydialen Erregern, als gering anzusehen. Es bleibt
weiterhin zu klären welche Rolle Parachlamydia als opportunistisches Pathogen
bei Atemwegserkrankungen sowie im Rahmen der Infektion anderer Organsysteme
zukommt.
de
dc.description.abstract
Background Parachlamydia (P.) acanthamoebae is a Chlamydia-related bacterium,
that exhibits an intra-cellular lifestyle. Its state of presence is depending
on the stage of its developmental cycle. Naturally, it occurs as amoeba
associated endocytobiont with a pathogenic potential being hypothesised
towards humans as well as animals. Besides urogenital infection leading to
miscarriage in humans and ruminants, suspicion was raised about the
aetiological involvement of Parachlamydia in atypical pneumonia.
Seroepidemiologic studies substantiated the parachlamydial engagement in
respiratory tract infections, which was finally confirmed by in vitro studies
and infection trials in a murine model. Not only the colonisation of a vast
spectrum of species, but also its ubiquitous dispersal contributes to the
assumption of harbouring a zoonotic potential. Objective The primary objective
of this study was to establish a bovine model of a respiratory P.
acanthamoebae infection. By this means, the pneumopathogenic potential of P.
acanthamoebae was to be evaluated after its inoculation with the respiratory
tract of calves. Furthermore, the underlying pathophysiology of a possible
respiratory dysfunction was to be characterized. Study design and involved
animals A total of 42 male Holstein-Frisian calves at the age of 3 – 7 weeks
were enrolled in this study. The respiratory challenge was performed by
inoculation of three different Parachlamydia doses: • 10 to the 8 inclusion-
forming units (IFU) of heat inactivated P. acanthamoebae/calf (n=9) • 10 to
the 8 IFU of live P. acanthamoebae/calf (n=12) • 10 to the 10 IFU of live P.
acanthamoebae/calf (n=21) For reasons of implementation, the investigation was
subdivided into two consecutive trials (TV). In TV 1, the dose-response
relationship of three different challenge doses of P. acanthamoebae were
examined in interindividual comparison over a period of 14 days post
inoculationem (dpi). The read-out criteria for evaluating the systemic host
response comprised clinical and laboratory parameters assessed in vivo on a
daily basis. Ex vivo samplings distinguishing local inflammation and pathology
were captured 2, 3, 4, 7, 10, and 1 TV 2 was intended to investigate the host-
pathogen interaction on a functional level. Therefore, in a first part the
effects of the three different Parachlamydia inoculation doses on the calves’
pulmonary gas exchange were analyzed and compared interindividually until 7
dpi (Study 1). In the second part, the effect of a parachlamydial challenge of
10 to the 10 IFU P. acanthamoebae /calf on the respiratory system on a
functional basis was studied by differential pulmonary function testing (Study
2). The corresponding data were assessed intraindividually in a longitudinal
sequence at 7 and 4 days before inoculation as well as 2, 3, 4, 7, 8 and 10
dpi. During both trials, the exclusion of respiratory coinfection was
confirmed by microbiological assessment. Material and methods The inoculation
of each calf was carried out intrabronchial using 6 ml of a total of 8 ml
inoculum containing the particular parachlamydial challenge dose. The
remaining 2 ml were applicated intranasally. In TV 1, the assessment of the
systemic host response comprised the total clinical score (determined by
physical examination), white blood cell count and the serum concentrations of
the two acute phase reactants lipopolysaccharide binding protein (LBP) and
lactoferrin. The local inflammatory reaction was characterized using markers
of inflammation (cytology and concentration of total protein and eicosanoids)
in bronchoalveolar lavage fluid (BALF) as well as findings of gross pathology
and histopathology. Quantitive real-time PCR was employed to detect and
quantify the pathogen load and -excretion. Moreover, immunohistochemistry and
amoebal coculture were to contribute to prove the causality of pathogen-host
reaction. In Study 1 of TV 2, parameters of the arterial blood gases and
haemoximetry were assessed. Therefore, the involved calves received an aortic
catheter to facilitate daily collection of arterial blood. In Study 2 of TV 2,
only calves (n=9) challenged with 10 to the 10 IFU P. acanthamoebae/calf were
subjected to non-invasive pulmonary function testing (impuls-oscillometry,
volumetric capnometry and Helium dilution). Results The experimental
Parachlamydia infection resulted in a reproducible, challenge dose-dependent
host reaction, which was exhibited in individuals receiving live 10 to the 10
IFU P. acanthamoebae/calf, only. The apparent respiratory illness lasted until
5 dpi. The median of the total clinical score of calves challenged with 10 to
the 10 IFU P. acanthamoebae/calf culminated 1 dpi at 3/49 points and was
significantly elevated until 4 dpi (compared to the groups inoculated with
inactivated or live 10 to the 8 IFU P. acanthamoebae/calf). In contrast,
individuals receiving 10 to the 8 IFU of live P. acanthamoebae/calf were
affected subclinically and exhibited, likewise calves challenged with inactive
Parachlamydia, a median of the total clinical score of 1/49 points due to
mild, unspecific symptoms, that resolved instantly. The increase in both
systemic and local inflammatory markers correlated well with the observed
course of the total clinical score. Accordingly, significance was stated for
the calves challenged with 10 to the 10 IFU P. acanthamoebae/calf concerning
the increase in serum LBP concentration as well as in the neutrophil fraction
and 15-hydroxyeicosatetraenoic acid concentration in BALF compared to the
groups inoculated with inactivated or live 10 to the 8 IFU P.
acanthamoebae/calf. The pathological and histological findings yielded a
subacute, fibropurulent pneumonia with the greatest extent in animals exposed
to 10 to the 10 IFU P. acanthamoebae/calf each occurring at 2 – 4 dpi. All
signs of inflammation as well as pulmonary lesions befell remission until the
end of the study. Parachlamydial detection was possible in respiratory tract
associated tissues in both, with live inoculum exposed groups at all
investigated time points. However, the pathogen load decreased over time
indicating its eradication. There was no parachlamydial excretion detectable
at any time point. Only in calves inoculated with 10 to the 10 IFU
P.acanthamoebae/calf, the parameters of arterial blood gases indicated a mild
hypoxaemia at 1 – 2 dpi. In these calves, an increase in respiratory rate,
volume of minute ventilation and specific ventilation compared to baseline
values before parachlamydial challenge indicated an increase in breathing
effort to compensate for a dysfunctional O2 diffusion at 2 – 3 dpi. In
accordance with these findings as well as pathohistology, a transient,
pulmonary inflammation in calves due to inoculation with 10 to the 10 IFU P.
acanthamoebae/calf resulted in a temporary decrease of transmembrane O2
transfer. Conclusion The primary objective of establishing a bovine model of a
respiratory P. acanthamoebae infection was successfully accomplished. The
results gained by the implementation advance the understanding of the
potential pathogenic role of P. acanthamoebae in the bovine host. Furthermore,
the intraindividual study type provides insight into the pathogen-host
interaction and the pathophysiologic consequences within the bovine lung.
Compared to the known chlamydial pathogens, the pathogenicity of P.
acanthamoebae towards the bovine respiratory system seems to be limited.
However, it still remains unclear which importance is attached to
Parachlamydia in terms of being an opportunistic respiratory (co)pathogen and
of infecting other organ systems.
en
dc.format.extent
IV, 92 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Holstein-Friesian
dc.subject
experimental infection
dc.subject
Parachlamydia acanthamoebae
dc.subject
respiratory diseases
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Evaluierung der Pathogenität von Parachlamydia acanthamoebae durch eine
experimentell induzierte, respiratorische Infektion im bovinen Wirt
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Petra Reinhold, PhD
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Christa Thöne-Reinecke
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Stefan Schwarz
dc.date.accepted
2017-07-10
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000105522-5
dc.title.translated
Evaluation of the pathogenicity of Parachlamydia acanthamoebae in an
experimentally induced, respiratory infection in the bovine host
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000105522
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000022298
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access