Studieninhalt und -methoden: 25 Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA), bei denen Antikörper gegen zykli-sche citrullinierte Peptide im Serum nachweisbar sind, wurden im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe (n=22) auf spezifische okuläre Veränderungen untersucht. Strukturelle Auffälligkeiten (Vorder- und Hinterkammer, Retina), funktionelle Veränderungen (Visus, Gesichtsfeld-, Farb- und Kontrastsehprüfung) und Veränderungen der Mikrozirkulation der Retina („Retinal Vessel Analysis“) sowie der okulären Pulsamplitude (dynamische Augenin-nendruckbestimmung) wurden untersucht und in Abhängigkeit von Parametern der Krankheitsaktivität, -schwere und -dauer der RA analysiert. Untersuchungsziel: Ziel der Untersuchung ist es, vaskuläre und sinnesphysiologische Dysfunktionen am Auge bei RA sowie Zusammenhänge dieser mit der individuellen Krankheitsausprägung aufzudecken, zu beschreiben und ggf. klinische Implikationen zu formulieren. Das Hauptinteresse galt dabei den Untersuchungsverfahren, die Rücks-chlüsse auf Störungen der okulären Mikrozirkulation zulassen, wie die Gesichtsfeldprüfungen, die Reaktion retinaler Gefäße auf Flickerlicht (mit dem „Retinal Vessel Anaylzer“ (RVA), Imedos) und die Pulsamplitude in der dynami-schen Konturtonometrie („Dynamic Contour-Tonometer“ (DCT), Pascal®). Ergebnisse: Es zeigten sich signifikant schlechtere Ergebnisse für alle perimetrischen Kennzahlen in der Patienten- gruppe für die Flimmerperimetrie mit dem Pulsar®-Gerät. Dies weist auf Kontrastsinnstörungen bei den RA-Patienten hin. Weiterhin konnte eine hochsignifikante Häufung von Trockenheitssymptomen der Augenschleimhaut in der Patientengruppe nachgewiesen werden, was der Erwartung für diese bekannte okuläre Komorbidität bei RA entspricht. In allen weiteren Untersuchungen zeigten sich keine signifikanten Unterschiede. Schlussfolgerung: Bei Patienten mit CCP-positiver RA kommt es zu Funktionsstörungen der Retina, die sich mit der Flimmerperimetrie nachweisen lassen. Man kann daher ableiten, dass auch an den retinalen Ganglienzellen durch die systemisch verlaufende Autoimmunerkrankung Veränderungen auftreten. Diese Auffälligkeiten beruhen möglicherweise auf mikrovaskulären Störungen, die durch die systemische inflammatorische Aktivität bedingt sind und mit anderen Methoden nachgewiesen werden können. Möglicherweise gehen diese Funktionsstörungen den morphologisch nachweisbaren Pathologien vorraus, weshalb sich in dieser Studie keine weiteren Auffälligkeiten in den durchgeführten neurovaskulären (RVA) und tonometrischen (DCT) Untersuchungen nachweisen ließen.
Subject: 25 patients with CCP-positive rheumatoid arthritis (RA) were compared to 22 healthy subjects utilizing new methods of measuring and characterizing visual capacity and microvascular functionality of retinal blood ves-sels. Additionally a broad range of ocular examinations was performed, (1) to check for disease-specific structural and functional ocular abnormalities and (2) to interpret the data on that background, i.e. to rule out influencing fac-tors other than RA. Methods: The examination of the retinal vascular function was performed through a “Retinal Vessel Analyzer” (RVA), that triggers retinal blood-flow-changes by a standardized flickering light-stimulus and measures the vessel-diameters online before, while and after stimulation. The ocular pulse amplitude (OPA) was measured with a Dy-namic Contour-Tonometer (DCT, Pascal®), to check for pulswave abnormalities. Three different types of visual-field descriptions (Pulsar®, Humphrey-Matrix® and achromatic G1) were performed to further analyze the visual capacity of the retina, which is believed to be dependent on the undisturbed microperfusion and the integrity of the regulatory functioning of the retinal vessels. To search for additional disease-specific differences in the visual-system and to rule out ocular pathology that might influence the results multiple standard-examinations of the eye and its functions were performed, like tomometry (Goldmann, DCT), colour-sensibility-check, visus and ophthalmo-logic structural analysis of the eye. Results: Significant differences could be found in the contrast sensitivity perimetric examination using the Pulsar®-Perimeter. Sicca-syndrome was statistically high-significant more present in the RA-patients, as expected. Conclusion: Disturbances in (micro-)vascular regulation and functioning, that have been shown to occurr in RA-patients through various examination-techniques, could not be directly measured by means of retinal vessel analysis or dynamic contour tonometry; compared with the healthy controls no differences were found in these examinations. Significant differences were found for the perimetric results gained utilising the Pulsar®-perimeter, which demon-strates a loss in visual contrast-sensitiviy. This might be an early expression of vascular dysfunctioning in the retinal vessels of patients with RA and is a sign of the affection of retinal ganglion cells. Ocular sicca-syndrome is again shown to be a frequent condition in RA- patients.