dc.contributor.author
Multmeier, Jan
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:19:09Z
dc.date.available
2012-10-24T09:22:36.205Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7708
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11907
dc.description.abstract
Bayesian reasoning describes the process of assessing the likelihood of a
hypothesis based on the prior probability of that hypothesis and new
information which may strengthen or weaken the hypothesis, called the
posterior probability. In medical settings, Bayesian reasoning is involved
when making inferences about a disease such as breast cancer given a positive
test result, e.g., from a routine mammography screening. Previous prominent
studies on Bayesian reasoning postulated that humans were cognitively biased,
relied on misleading heuristics when making inferences, and finally were “not
Bayesian at all”. More recently, however, research has focused on the external
representation of the problem, instead of searching for explanations inside of
the mind only. By reformulating the information from conditional probabilities
into natural frequencies, rates of correct estimates of posterior
probabilities increased drastically. Two explanations for this effect have
been proposed: 1) natural frequencies facilitate the computation of Bayesian
posterior probabilities because they demand fewer arithmetic operations, and
2) natural frequencies mimic the way information is sampled in natural
environments (i.e. they follow an ecological design), and therefore conform to
the way humans perform Bayesian reasoning in their every-day lives. In this
dissertation, I test both claims more thoroughly, focusing on quantity
representations and the implications different representations have for the
arithmetic complexity of Bayesian reasoning operations and working-memory
involvement. In the real world, what we observe are series of real, discrete,
and countable events. While the ability to understand number symbols like
Arabic numerals is specific for humans and requires cultural education, humans
and other animals possess a sense for discrete and countable quantities,
termed analogue quantities, Those quantities can be directly perceived by the
senses and are not transformed in a verbal or visual code. Chapter II
investigates if children in second and fourth grades of elementary school can
solve Bayesian reasoning problems better, if the information is presented as
analogue quantities instead of natural frequencies. Also, in addition to
precise estimates of posterior probabilities, children were asked for
categorical inferences about the hypothesis, which assess Bayesian reasoning
performance at a coarser level. Results suggest that presenting information as
discrete, countable objects increases the number of correct solutions, and
makes more children choose a Bayesian strategy systematically to answer the
problems. The level of correct answers for categorical inferences was higher
than that for precise estimates of posterior probabilities. Younger children
were more accurate in judging the frequency of events than the probability of
a single event, while no difference was found for older children. Apparently,
even second-graders can systematically engage in Bayesian reasoning if the
information is presented in a way that children perceive it in their natural
environments. A follow-up study was conducted because some questions in the
original study did not demand inferences from one set of events to another.
The follow-up study followed the same design as the original, except that the
task and question formulation was changed to involve making inferences. The
same differences as reported in the first study were observed, so that the
results reported earlier were not due to flawed question formats. Chapter III
extends the results observed in chapter II for regular children to those with
clinically impaired arithmetic competencies, i.e. developmental dyscalculia.
Developmental dyscalculia is an isolated deficit in processing numerical
material and solving arithmetical problems. Some children develop dyscalculia
because they lack the most basic sense of quantity due to genetic
preconditions or adverse intrauterine events. Those children show a severe
deficit in processing single, countable events, as well as number symbols.
Other children, however, develop dyscalculia because they have linguistic
processing deficits which prevent them from developing a reliable connection
between discrete events and symbolic number representations. While those
children have a deficit in encoding the meaning of number symbols, their basic
quantity representations remain intact. Children with a confirmed diagnosis of
dyscalculia solved Bayesian reasoning problems with either symbolic quantity
representations (natural frequencies), or analogue quantities. Children could
solve more problems with analogue quantity information than with natural
frequencies. Subsequent analysis showed that the beneficial effect of analogue
quantities was influenced by the intactness of basic quantity representations
in children. While analogue quantity information was generally helpful for
children with dyscalculia, in line with clinical models of dyscalculia,
children with impaired basic quantity representations can extract fewer
meaningful information from analogue quantities, compared to children who only
experience problems in processing symbolic quantities. Finally, chapter IV
investigated if the differences found in the number of correct solutions on
Bayesian reasoning tasks with different representations can also be detected
in response times, and if the different arithmetic operations involved recruit
different working-memory resources. As the number of arithmetic steps
increases, not only does the probability of errors increase, but also the time
it takes to determine the correct answer. In the first part of this chapter,
response times were assessed for Bayesian reasoning tasks with different
representations. Mirroring the number of correct solutions, response times
increased with increasing processing demands. While analogue quantities led to
fast categorical judgments, the time needed to answer questions about
posterior probabilities depended on the number of events which had to be
counted. Natural frequencies showed fast response times for both, categorical
judgments and judgments for posterior probabilities. With conditional
probability information, response times were high for judgments, regardless of
the precision. Not only the number of computational steps is different between
the task representations, but also their quality: while natural frequencies
involve performing one addition, conditional probabilities rely on
multiplications to determine the answer. Analogue quantities require the
single events to be counted to calculate the posterior probability. Addition
involves the manipulation of quantities on a mental number line, and recruits
visuo-spatial working-memory resources. On the other hand, multiplications and
counting rely on the verbal-auditory working-memory system. The second part of
chapter IV reports the results of a dual-task study in which participants had
to perform Bayesian reasoning tasks with different representations at the same
time as reactions tasks either blocking resources of the verbal-auditory or
visuo-spatial working-memory system. As predicted, Bayesian reasoning
performance with natural frequencies was affected by a visuo-spatial, but not
a verbal-auditory secondary task, while the opposite pattern emerged for icon
arrays and conditional probabilities. Also, while making categorical
inferences was susceptible to secondary task interference for natural
frequencies and conditional probabilities, neither the rate of correct
solutions nor response times declined under dual-task conditions for analogue
quantities. Possibly extracting meaning from analogue quantities occurs
without intention and relies less on working-memory resources. Overall, the
research presented in this dissertation supports both claims – that presenting
information the way it is encountered in natural environments increases
reasoning performance, and that differences in computational load determine
the rate of correct solutions for Bayesian reasoning problems with different
solutions. But besides confirming assertions which have been made over a
decade ago, this work hopefully contributed a number of new elements to
theories of Bayesian reasoning. First, I could show that even children in
second grade can systematically integrate information according to Bayes rule,
when they are given quantity representations that they can apprehend. Second,
even children with severe impairments in performing arithmetic operations can
reason the Bayesian way when the information does not involve number symbols.
Also, this effect is stronger for children with intact representations of
analogue quantities. And finally, this dissertation for the first time
reported response time data for Bayesian reasoning problems. Given the long
history of response time analysis as a tool for assessing mental workload and
differentiating cognitive processes, they should compliment rates of correct
responses in future studies interested in the mental mechanisms that underlie
Bayesian reasoning. Likewise, for the first time a dual-task approach was used
to distinguish working-memory demands of the different representation formats.
Patterns of interference were generally in line with previous research in
numerical cognition. To conclude, this dissertation extended the previous
assertions of computational facilitation and ecological design, and points out
links to theories of the development and impairment of quantity
representation, and research connecting cognitive arithmetic to elementary
processes of working-memory. Hopefully, this research will prove useful in
deepening these connections.
de
dc.description.abstract
Bayesianisches Inferenzen sind Schlussfolgerungen über die Wahrscheinlichkeit
einer Hypothese anhand der a-priori-Wahrscheinlichkeit der Hypothese, und
neuen Informationen, die für oder gegen die Hypothese sprechen können. Die
resultierende Wahrscheinlichkeit nach Berücksichtigung neuer Informationen
wird auch a-posteriori-Wahrscheinlichkeit genannt. Bayesianische Inferenzen
finden beispielsweise in der Medizin Anwendung, wenn aufgrund eines positiven
Testergebnis auf das Vorhandensein einer Krankheit geschlossen wird, z.B. bei
einer Routine-Mammographie im Rahmen eines Screeningprogramms für Brustkrebs.
Erste Untersuchungen der kognitiven Psychologie kam zu der Schlussfolgerung,
dass Menschen sich bei Inferenzen auf irreführende Heuristiken stützen, die zu
einer Verzerrung der Urteile führen. Neuere Studien heben jedoch die Rolle der
Repräsentation der Informationen hervor, statt pauschal ein kognitives Defizit
zu attestieren. Durch eine Umformulierung der Informationen von bedingten
Wahrscheinlichkeiten zu natürlichen Häufigkeiten erhöhte sich die Rate
korrekter Bayesianischer Inferenzen drastisch. Zwei Erklärungen für diesen
Effekt wurden vorgeschlagen: 1) natürliche Häufigkeiten erleichtern die
Berechnung der a-posteriori-Wahrscheinlichkeiten, weil sie weniger
Rechenoperationen benötigen, und 2) natürliche Häufigkeiten imitieren, wie
Menschen Informationen in natürlichen Umgebungen aufnehmen (d.h. natürliche
Häufigkeiten folgen einem ökologischen Design), und damit der Art und Weise,
wie Menschen Inferenzen im alltäglichen Leben vornehmen. In dieser
Dissertation untersuche ich beide Erklärungsansätze genauer. Dabei liegt der
Fokus zum Einen auf der normalen bzw. verzögerten Entwicklung von
Mengenrepäsentation und darauf, wie früh entwickelte, analoge
Mengenrepräsentationen Bayesianische Inferenzen im Vergleich zu symbolischen
Mengenrepräsentationen verbessern. Die Fähigkeit, Symbole wie arabische
Ziffern zu verstehen ist spezifisch für den Menschen und erfordert kulturelle
Bildung. Andererseits haben Menschen und andere Tiere einen Sinn für diskrete
und zählbaren Mengen. Diese sogenannten analogen Mengen können direkt mit den
Sinnen wahrgenommen werden und sind nicht in einen verbalen oder visuellen
Code transformiert. Zum Anderen liegt der Fokus dieser Arbeit auf den
Auswirkungen verschiedener Repräsentationen auf die arithmetische Komplexität
der Berechnung der Bayesianischen a-posteriori-Wahrscheinlichkeit. Die
Komplexität der Berechnung sollte sich nicht nur in der Anzahl korrekter
Inferenzen widerspiegeln, sondern auch Auswirkungen auf die Reaktionszeit und
die Anforderungen an Arbeitsgedächtnisprozesse haben. Kapitel II untersucht,
ob Kinder in der zweiten und vierten Klasse der Grundschule Bayesianische
Inferenzaufgaben besser lösen, wenn die Informationen als analoge Mengen
anstelle von natürlichen Häufigkeiten präsentiert werden. Neben der genauen
Schätzungen der a-posteriori-Wahrscheinlichkeiten sollten die Kinder
kategoriale Inferenzen bezüglich der Hypothese vornehmen. Diese kategorialen
Inferenzen erfordern lediglich ein Urteil, ob die Hypothese eher
wahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich ist, und erfassen damit
Bayesianische Denkprozesse auf einem gröberen Niveau. Die Ergebnisse zeigen,
dass die Darstellung von Informationen als analoge Mengen zu mehr korrekten
Inferenzen führt und mehr Kinder systematisch eine Bayesianische Strategie
anwenden, um die Aufgaben zu beantworten. Das Niveau der richtigen Antworten
für kategoriale Inferenzen war höher als das für präzise Schätzungen der a
-posteriori-Wahrscheinlichkeiten. Jüngere Kinder konnten die Häufigkeit von
Ereignissen besser einschätzen als die Wahrscheinlichkeit einzelner
Ereignisse, während ältere Kinder beide Arten von Ereignissen gleich gut
beurteilen konnten. Offenbar können auch Zweitklässler systematisch eine
Bayesianische Inferenzstrategie anwenden, wenn die Informationen so dargeboten
werden, wie sie Kinder in ihrer natürlichen Umgebung wahrnehmen. Eine
Nachfolgeuntersuchung wurde durchgeführt, weil einige Fragen in der
ursprünglichen Studie keine Inferenzen von der einen auf eine andere Gruppe
erforderten. Die Folgeuntersuchung hatte den gleichen Aufbau wie das Original,
außer, dass die Formulierung der Aufgabe und Fragen geändert wurden, so dass
alle Aufgaben nun Inferenzen erforderten. In dieser Folgeuntersuchung ergaben
sich die gleichen Effekte wie in der ursprünglichen Studie berichtet, so dass
die Aufgabenformulierung nicht für die berichteten Ergebnisse verantwortlich
war. Kapitel III erweitert die Ergebnisse aus Kapitel II für normale Kinder
auf Kinder mit klinisch beeinträchtigten arithmetischen Kompetenzen, d.h.
einer Entwicklungsdyskalkulie. Entwicklungsdyskalkulie ist ein isoliertes
Defizit in der Verarbeitung numerischen Materials und der Durchführung
arithmetischer Operationen. Manche Kinder entwickeln eine Dyskalkulie, weil
ihnen die grundlegende Vorstellung von Mengen aufgrund von genetischen
Konditionen oder intrauterinen Komplikationen fehlt. Diese Kinder zeigen
schwere Defizite in der Verarbeitung analoger Mengen sowie verbaler oder
visueller Zahlennotationen. Andere Kinder jedoch entwickeln eine Dyskalkulie,
weil ihre sprachliche Verarbeitung Defizite aufweist, die eine stabile
Assoziation zwischen analogen Mengen und symbolischen Mengenrepräsentationen
verhindern. Während diese Kinder ein Defizit bei der Enkodierung verbaler oder
visueller Zahlenrepräsentationen haben, bleibt die Repräsentation analoger
Mengen intakt. In der Studie lösten Kinder mit der bestätigten Diagnose einer
Dyskalkulie Bayesianische Inferenzaufgaben und erhielten die Informationen
entweder als Zahlensymbole (natürliche Häufigkeiten), oder als analoge Mengen.
Kinder konnten mehr Aufgaben mit analogen Mengen lösen als mit natürlichen
Häufigkeiten. Die anschließende Analyse zeigte, dass der positive Effekt
analoger Mengen von der Unversehrtheit der analogen Mengenrepräsentation der
Kinder abhängt. Während analoge Mengen in der Regel hilfreich für Kinder mit
Dyskalkulie waren, konnten im Einklang mit klinischen Modellen der Dyskalkulie
Kinder mit klinisch beeinträchtigten analogen Mengenrepräsentationen weniger
aussagekräftige Informationen aus analogen Mengen extrahieren als Kindern,
deren Beeinträchtigung auf symbolische Mengenrepräsentationen beschränkt war.
Schließlich untersucht Kapitel IV, ob die Unterschiede in der Anzahl der
richtigen Lösungen, die bei Bayesianischen Inferenzaufgaben mit verschiedenen
Repräsentationen beobachtet wurden, auch in Reaktionszeiten festgestellt
werden können, und ob die verschiedenen arithmetischen Operationen die für die
Berechnung von a-priori-Wahrscheinlichkeiten durchgeführt werden müssen,
unterschiedliche Aspekte des Arbeitsgedächtnisses rekrutieren. Mit der Zahl
der Rechenschritte steigt nicht nur die Wahrscheinlichkeit von Fehlern,
sondern auch die Zeit, die es braucht, um die richtige Antwort zu ermitteln.
Im ersten Teil dieses Kapitels wurden die Reaktionszeiten für Inferenzaufgaben
mit verschiedenen Repräsentationen verglichen. Dabei ergab sich, dass, konform
zur Komplexität der notwenigen arithmetischen Operationen, ein Abfall der
Anzahl der richtigen Lösungen mit einem Anstieg der Reaktionszeit
zusammenhing. Während analoge Mengen zu schnellen kategorialen Urteilen
führten, war die Zeit, die benötigt wurde um a-posteriori-Wahrscheinlichkeiten
zu ermitteln, abhängig von der Anzahl der einzelnen Elemente in der Menge.
Natürliche Häufigkeiten zeigten schnelle Reaktionszeiten, sowohl für
kategoriale Urteile als auch die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten. Mit
bedingten Wahrscheinlichkeiten benötigten die Probanden die meiste Zeit,
unabhängig davon, ob sie nach kategorialen oder exakten Urteilen gefragt
wurden. Nicht nur die Zahl der Rechenschritte unterscheidet sich zwischen der
Repräsentationen, sondern die Art: Während natürliche Häufigkeiten eine
Addition erfordern, sind mit bedingten Wahrscheinlichkeiten Multiplikationen
notwendig, um zu korrekten Inferenzen zu gelangen. Analoge Mengen erfordern
es, die einzelnen Ereignisse zu zählen, um a-posteriori-Wahrscheinlichkeiten
zu berechnen. Additionen involvieren die Manipulation von Mengen auf einen
mentalen Zahlenstrahl und rekrutieren visuell-räumliche
Arbeitsgedächtnisprozesse. Multiplikationen hingegen benötigen verbal-auditive
Arbeitsgedächtnisressourcen. Der zweite Teil des Kapitels IV zeigt die
Ergebnisse einer Dual-Task-Studie, in der Teilnehmer Bayesianische
Inferenzaufgaben mit unterschiedlichen Repräsentationen zeitgleich zu
Reaktionsaufgaben durchführen mussten, die entweder Ressourcen des verbal-
auditiven oder visuell-räumlichen Arbeitsgedächtnissystems blockierten. Wie
angenommen wurde die Inferenzleistung mit natürlichen Häufigkeiten durch eine
visuell-räumliche, nicht aber eine verbal-auditiven Zweitaufgabe vermindert,
während das entgegengesetzte Muster für analoge Mengen und bedingte
Wahrscheinlichkeiten gefunden wurde. Mit natürlichen Häufigkeiten und
bedingten Wahrscheinlichkeiten waren auch kategoriale Inferenzen anfällig für
den Einfluss einer Zweitaufgabe, während für analoge Mengen weder die Rate der
richtigen Inferenzen noch die Reaktionszeiten beeinflusst wurden.
Möglicherweise lässt sich die Bedeutung von Mengeninformationen aus analogen
Mengen ohne Intention und den Einsatz von Arbeitsgedächtnisressourcen
extrahieren. Insgesamt unterstützt die in dieser Dissertation präsentierte
Forschung beide Erklärungsansätze – dass die Darstellung von Informationen,
wie sie in natürlichen Umgebungen vorkommen, Bayesianische Inferenzen
erleichtert, und dass die Unterschiede in der Komplexität und Art der
arithmetischen Operationen, die mit den unterschiedlichen Formaten verbunden
sind, die Rate der richtigen Inferenzen und die Reaktionszeiten bestimmt. Ich
hoffe, mit dieser Arbeit einige neue Elemente zu diesen Erklärungsansätzen
hinzuzufügen. Zum einen konnte ich zeigen, dass auch Kinder in der zweiten
Klasse systematisch Informationen nach dem Satz von Bayes integrieren können,
wenn diese Informationen als Mengen dargeboten werden, die sie begreifen
können. Zweitens sind auch Kinder mit schweren Beeinträchtigungen bei der
Durchführung arithmetischer Operationen kleine Bayesianer, wenn die
Informationen als analoge Mengen dargeboten werden. Dieser Effekt ist stärker
für Kinder mit intakten Darstellungen von analogen Größen. Und schließlich
werden in dieser Dissertation zum ersten Mal Reaktionszeiten für Bayesianische
Inferenzaufgaben berichtet. Angesichts der langen Geschichte der
Reaktionszeitanalyse als Mittel zur Erfassung der Komplexität mentaler
Operationen und der Differenzierung kognitiver Prozesse sollten sie zukünftig
bei Studien zu kognitiven Prozessen bei Bayesianischen Inferenzen zusätzlich
zu der Rate korrekter Antworten erhoben werden. Ebenso wurde zum ersten Mal
ein Dual-Task-Ansatz verwendet, um die Anforderungen verschiedener
Repräsentationen an Arbeitsgedächtnisprozesse in Bayesianischen
Inferenzaufgaben zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit erweitert die
bisherigen Erklärungsansätze, Erleichterung der Berechnung und ökologisches
Design, und bietet Anknüpfungspunkte zu Theorien der allgemeinen und
klinischen Entwicklungspsychologie, sowie zu Modellen des
Arbeitsgedächtnisses. Ich hoffe diese Dissertation erweist sich als nützlicher
Ausgangspunkt, um die Verbindungen zu vertiefen.
de
dc.format.extent
IV, 161 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
developmental psychology
dc.subject
Bayesian reasoning
dc.subject
inductive reasoning
dc.subject
cognitive processes
dc.subject
statistical reasoning
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::153 Kognitive Prozesse, Intelligenz
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::155 Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie
dc.title
Representations facilitate Bayesian reasoning
dc.contributor.inspector
Prof. Dr. Hauke Heekeren
dc.contributor.inspector
Prof. Dr. Uwe Gellert
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Gerd Gigerenzer
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Katja Liebal
dc.contributor.furtherReferee
Dr. Odette Wegwarth
dc.date.accepted
2012-06-04
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000039525-0
dc.title.subtitle
Computational facilitation and ecological design revisited
dc.title.translated
Repräsentationen erleichtern Bayesianische Inferenzen
de
dc.title.translatedsubtitle
neue Erkenntnisse zur Erleichterung der kognitiven Verarbeitung und zum
ökologischem Aufgabendesign
en
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000039525
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000012255
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access