dc.contributor.author
Salisch, Sandy von
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:17:43Z
dc.date.available
2011-04-08T07:02:22.871Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7680
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11879
dc.description
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS V 1\. EINLEITUNG 1 1\. 1. Biologie des Erythropoietins
und Erythropoietin-Rezeptors 1 1.1.1. Erythropoietin 1 1.1.2. Erythropoietin-
Rezeptor 2 1.1.2.1. Struktur und Aktivierung des Erythropoietin-Rezeptors 2
1.1.2.2. Expression des Erythropoietin-Rezeptors 5 1.1.3. Rolle des
Erythropoietin-Rezeptors im Herzen 8 1.1.3.1. Entwicklungsbiologische Relevanz
des Erythropoietin-Rezeptors im Herzen 8 1.1.3.2. Kardioprotektive Effekte
durch rekombinantes Erythropoietin 9 1.1.4. Regulation des EpoR Gens unter
Nomoxie 14 1.1.5. Regulation des EpoR Gens unter Hypoxie 17 1.2. Regulation
des hypoxia inducible factor (HIF) 17 1.3. Gata-Transkriptionsfaktoren 20
1.3.1. Charakteristika der Gata-Transkriptionsfaktoren 20 1.3.2. Gata-
Transkriptionsfaktoren im Herzen 20 1.3.3. Proteinstruktur und Regulation von
Gata4 23 1.3.4. Kardiale Gata4 Zielgene 25 1.4. Zielsetzung der Arbeit 26 2\.
MATERIAL 27 2.1. Material und Hersteller 27 2.1.1. Chemikalien 27 2.1.2.
Enzyme 28 2.1.3. Puffer und Lösungen 28 2.1.4. Kommerzielle Assay-Systeme und
Kits 29 2.1.5. DNA- und Protein-Marker 30 2.1.6. Oligonukleotide 30 2.1.6.1.
PCR Primer 30 2.1.6.2. TaqMan® Gene Expression Assays und Real-time PCR
Oligonukleotide 31 2.1.6.3. ChIP-Primer 31 2.1.6.4. Oligonukleotide zur
Herstellung der Reportergenkonstrukte 32 2.1.6.5. Oligonukleotide für die
ortsgerichtete Mutagenese 32 2.1.6.6. Oligonukleotide zur Herstellung von
siRNA Duplexen 33 2.1.6.7. Oligonukleotide zur Amplifikation von Bisulfit-
konvertierter DNA 34 2.1.7. Vektoren 34 2.1.8. Antikörper 35 2.1.9.
Computerprogramme 36 2.1.10. Geräte 36 2.1.11. Sonstige Materialien 37 2.2
Bakterien, Zelllinien, Tiere 37 2.2.1. Bakterien 37 2.2.2. Zelllinien 38
2.2.3. Tiere 39 3\. METHODEN 40 3.1. Zellkulturtechniken 40 3.1.1.
Kultivierung von myokardialen HL-1 Zellen 40 3.1.2. Einfrieren und Auftauen
von HL-1 Zellen 40 3.1.3. Transiente Transfektion von Plasmid-DNA in HL-1
Zellen 41 3.1.4. Transfektion von siRNA Duplexen in HL-1 Zellen 41 3.2.
Molekularbiologische Arbeitstechniken 41 3.2.1. RNA-Techniken 41 32.1.1.
Isolierung von RNA aus Zellen und Geweben 41 3.2.1.2. Reverse Transkription 41
3.2.1.3. Real-time PCR 42 3.2.2. DNA-Techniken 42 3.2.2.1. Isolierung
hochmolekularer DNA aus Zellen: Quick-HMW-DNA 42 3.2.2.2. Isolierung
hochmolekularer DNA aus Geweben mittels DNeasy® Blood & Tissue Kit 43 3.2.2.3.
Bisulfitkonvertierung genomischer DNA mittels EpiTect® Bisulfite Kit 43
3.2.2.4. Polymerase Kettenreaktion (PCR) zur Amplifikation von DNA-Fragmenten
aus cDNA, HMW-DNA oder Bisulfit-konvertierter DNA 43 3.2.2.5. Ortsgerichtete
Mutagenese (site-directed mutagenesis) 44 3.2.2.6. Agarosegele zur Auftrennung
von DNA-Fragmenten 44 3.2.2.7. Electrophoretic mobility shift assay (EMSA) 45
3.2.3. Klonierungstechniken 46 3.2.3.1. Präparativer Restriktionsverdau 46
3.2.3.2. Aufreinigung der DNA via QIAquick® Gel Extraction und PCR
Purification Kit 46 3.2.3.3. Dephosphorylierung von Vektor-DNA-Enden 47
3.2.3.4. Ligation 47 3.2.3.5. Herstellung CaCl2-kompetenter E.coli Bakterien
und Transformation 47 3.2.3.6. Minipräparation und analytischer
Restriktionsverdau 48 3.2.3.7. Präparative Plasmidisolierung mittels QIAprep®
Plasmid Midi Kit 49 3.2.3.8. Photometrische Konzentrationsbestimmung von DNA
49 3.2.3.9. Anlegen von Glyzerinstocks 49 3.2.4. Proteinbiochemische
Arbeitstechniken 49 3.2.4.1. Aufreinigung von Proteinen aus Zellen und Organen
49 3.2.4.2. Herstellung von Kernextrakten aus HL-1 Zellen 50 3.2.4.3.
Proteinkonzentrationsbestimmung nach Bradford 51 3.2.4.4. Auftrennung von
Proteinen durch SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) 51 3.2.4.5.
Reportergenanalysen 52 3.2.5. Immunologische Arbeitstechniken 53 3.2.5.1.
Western Blot 53 3.2.5.2. Chromatinimmunopräzipitation (ChIP) 54 3.3.
Tierexperimentelle Analysen 55 3.3.1. Verpaarung von CD1-Mäusen und Gewinnung
von primären Geweben 55 3.3.2. Doxorubicin-induzierte Kardiomyopathie in
C57BL/6 Mäusen 55 3.4. Statistische Analysen 55 4\. ERGEBNISSE 56 4.1. EpoR
Genregulation in Kardiomyozyten 56 4.1.1. Identifizierung regulatorischer
Domänen des murinen EpoR Promotors in HL-1 Kardiomyozyten 56 4.1.2.
Identifizierung essentieller Transkriptionsfaktorbindestellen im murinen EpoR
Promotor 60 4.1.3. Expressionsanalyse potentieller Transkriptionsfaktoren im
Herzen sich entwickelnder und adulter CD1-Mäuse sowie in HL-1 Kardiomyozyten
62 4.1.4. In vitro und in vivo Studien zur Bindung von Gata-
Transkriptionsfaktoren und Sp1 am murinen EpoR Promotor 63 4.1.5. Einfluss
ektopisch exprimierter Transkriptionsfaktoren auf die endogene EpoR Expression
67 4.1.6. Einfluss von Gata4 und Sp1 siRNA auf die EpoR Expression in HL-1
Kardiomyozyten 68 4.1.7. Verifizierung der EpoR Regulation in transgenen
Mäusen mit induzierbarer short hairpin RNA gegen Gata4 69 4.2. Veränderungen
der kardialen EpoR Regulation bei Doxorubicin- 70 induzierter Kardiomyopathie
und unter Hypoxie 70 4.2.1. EpoR Expression in Doxorubicin-induzierter
Kardiomyopathie 71 4.2.2. Kardiale EpoR Regulation unter Hypoxie 72 4.2.2.1.
Stimulation der endogenen EpoR Expression in HL-1 Kardiomyozyten durch Hypoxie
73 4.2.2.2. Simulation einer hypoxischen Stimulation durch den PHD-Inhibitor
L-Mimosin 74 4.2.2.3. Identifizierung Hypoxie-induzierbarer DNA-Domänen im
EpoR Genlocus 76 4.2.2.4. Vergleichende Sequenzanalyse des ersten Introns vom
EpoR Gen 76 4.2.2.5. Funktionelle Relevanz der intronischen DNA-Motive für die
hypoxische Induktion der EpoR Expression 77 4.3. Untersuchungen zur
myokardialen Epo Genregulation 79 4.3.1. Einfluss von Gata-
Transkriptionsfaktoren auf die Epo Expression 80 4.3.2. Einfluss von DNA-
Methylierung auf die kardiale Epo Expression 82 5\. DISKUSSION 85 5.1.
Transkriptionelle Aktivierung des EpoR Promotors in Kardiomyozyten durch Gata4
und Sp1 85 5.2. Weitere an der kardialen EpoR Regulation beteiligte
Transkriptionsfaktoren 89 5.3. Kardiale EpoR Regulation unter Hypoxie 93 5.4.
Entwicklungsabhängige und gewebespezifische Regulation des EpoR Gens 96 5.5.
Bedeutung des EpoR und von Gata4 für eine Kardioprotektion durch rekombinantes
Erythropoietin 98 5.6. Myokardiale Epo Expression 100 5.7. Schlussfolgerungen
101 5.8. Ausblick 102 6\. ZUSAMMENFASSUNG 103 7\. ABSTRACT 104 8\. REFERENZEN
105 9\. TABELLARISCHER LEBENSLAUF 123 10\. PUBLIKATIONEN UND KONFERENZBEITRÄGE
124
dc.description.abstract
Erythropoietin (Epo), der primäre Regulator für die Bildung roter
Blutkörperchen, wird primär in der fetalen Leber und in den ausgereiften
Nieren exprimiert. Seine Wirkung vermittelt Epo durch Bindung an seinen
spezifischen Rezeptor (EpoR), welcher nicht nur in hämatopoietischen, sondern
auch in nicht-hämatopoietischen Geweben, unter anderem dem Herzen, exprimiert
wird. Zahlreiche experimentelle in vitro und in vivo Studien belegen, dass der
EpoR auf Kardiomyozyten gewebeschützende Effekte von rekombinantem Epo (rEpo)
während ischämischer oder medikamentöser Schädigung des Herzens vermittelt.
Die transkriptionellen Mechanismen der EpoR Regulation im Herzen sind bisher
nicht bekannt, aufgrund der kardioprotektiven und antiapoptotischen Effekte
von rEpo jedoch von großen klinischem Interesse. Ziel der Arbeit war es
deshalb, die molekularen Mechanismen der transkriptionellen Aktivierung des
kardialen EpoR Promotors zu identifizieren. Mittels Reportergenanalysen in
HL-1 Kardiomyozyten konnte eine 774 bp lange regulatorische Domäne im EpoR
Promotor identifiziert werden, in welcher ins-besondere die GC- und GATA-Box
zur EpoR Promotoraktivität beitragen. EMSA und ChIP-Analysen belegen die
Bindung von Gata4 und Sp1 an den EpoR Promotor. Die Funktionalität beider
Transkriptionsfaktoren wurde durch Überexpressionen und knockdown Experimente
bewiesen. Ferner wurde in transgenen Mäusen mit induzierbarer shRNA gegen
Gata4 die Funktion von Gata4 auf den EpoR Promotor in vivo bestätigt. Auch im
Modell der Doxorubicin-induzierten Kardiomyopathie korrelierte die EpoR
Expression mit der Gata4 Depletion und einer anschließenden Erholung der Gata4
Level. Unter Hypoxie konnte in HL-1 Kardiomyozyten ein signifikanter Anstieg
der endogenen EpoR mRNA beobachtet werden. Mittels Reportergenanalysen wurde
im ersten Intron des EpoR Gens ein Hypoxie-induzierbares DNA-Element
identifiziert. Mutationsanalysen zeigten, dass vor allem eine konservierte
GATA-Box und ein hypoxia response element (HRE) für die hypoxische Induktion
essentiell sind und neben Gata-Transkriptionsfaktoren auch der HIF-Kompex
(hypoxia inducible factor) an der transkriptionellen Regulation unter Hypoxie
beteiligt sein könnte. Die Daten zeigen, dass Gata4 und Sp1 den kardialen EpoR
Promotor aktivieren. Dies stellt einen neuen gewebespezifischen Mechanismus
dar, der sich sowohl von häma¬topoietischen als auch von neuronalen Zellen
unterscheidet. Zusätzlich liefert diese Studie Hinweise dafür, dass Gata4 für
den Erhalt normaler EpoR Level und damit für den erfolgreichen Einsatz von
rEpo zur Kardioprotektion essentiell ist.
de
dc.description.abstract
Erythropoietin (Epo), the primary regulator for erythropoiesis, is mainly
produced by the fetal liver and the adult kidney. Effects of Epo are mediated
by binding to its specific receptor (EpoR), which is not only expressed in
hematopoietic cells, but also in non-hematopoietic tissue such as the heart.
Experimental in vitro and in vivo studies show that the EpoR on cardiomyocytes
mediates the tissue-protective effects of recombinant Epo (rEpo) in ischemic
heart injuries or doxorubicin-induced cardiomyopathy. However, the
transcriptional mechanisms of the EpoR gene regulation in cardio¬myocytes are
unknown yet, but due to the cardioprotective and antiapoptotic effects of rEpo
of great clinical interest. The aim of the study was to identify tissue-
specific mechanisms and transcription factors regulating the EpoR promoter in
cardiomyocytes. Using reporter gene assays, we identified in murine HL-1
cardiomyocytes a 774 bp regulatory domain EpoR promoter, in which a GC- and a
GATA-box mediate the promoter activity. EMSA and chroma¬tin-
immunopreci¬pitation experiments indicated specific binding of Gata4 and Sp1
to the EpoR promoter. Functional relevance of Gata4 and Sp1 for the
transcriptional regulation of EpoR showed ectopic expression and knockdown
analysis of Gata4 and Sp1. Transgenic mice with an inducible shRNA against
Gata4 confirmed the suppression of EpoR expression when Gata4 levels were
reduced. In the model of doxorubicin-induced cardiomyopathy EpoR level
correlated with Gata4 depletion and following restoration. Under hypoxia a
significant induction of EpoR mRNA expression in HL-1 cardiomyocytes was
observed. Reporter gene assays identified a hypoxia-inducible element in the
first intron of the EpoR. Mutational analysis revealed a GATA-box and hypoxia
respone element (HRE) as essential DNA-motifs indicating participation of Gata
transcription factors and the HIF-complex (hypoxia inducible factor) on the
hypoxic induction of the EpoR. Our data indicates that Gata4 and Sp1 activate
EpoR mRNA expression in cardiomyocytes. This is a novel mechanism that differs
from EpoR regulation in neurons and hematopoietic cells. Additionally, the
study may suggests, that Gata4 is essentiell for the preservation of normal
EpoR levels and thereby for the cardioprotection by rEpo.
en
dc.format.extent
VIII, 124 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
erythropoietin
dc.subject
erythropoietin receptor
dc.subject
cardioprotection
dc.subject
gene regulation
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::576 Genetik und Evolution
dc.title
Untersuchungen zur transkriptionellen Regulation des Erythropoietin-Rezeptor-
Gens in Kardiomyozyten
dc.contributor.contact
Sandy.von.salisch@gmx.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Christof Dame
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Petra Knaus
dc.date.accepted
2011-03-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000021949-0
dc.title.translated
Transcriptional regulation of the erythropoietin receptor gene in
cardiomyocytes
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000021949
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009245
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access