Methylprednisolonaceponat (MPA) ist ein anti-entzündlich wirkendes topisches Glukokortikosteroid, das in der Dermatologie ein weites Einsatzspektrum findet. Es wird vor allem bei entzündlichen Hauterkrankungen, die oft mit einem chronischen Juckreiz einhergehen, wie der atopischen Dermatitis (AD), eingesetzt. Darüber hinaus werden topische Glukokortikosteroide in der klinischen Praxis auch bei juckenden Hauterkrankungen eingesetzt, die nicht mit primär entzündlichen Hautveränderungen einhergehen. Über die direkten, antipruritischen Effekte von Glukokortikosteroiden liegen bislang keine verlässlichen Daten vor. Diese Studie untersucht daher die antipruritische Wirksamkeit von MPA bei Histamin- und Cowhage-induziertem Juckreiz an gesunden Probanden. Dazu wird ein Modell verwendet, welches die verschiedenen Juckreizparameter wie maximale Juckreizintensität, deren Veränderung über die Zeit, die Rötung und die Quaddelbildung erfasst. Es ermöglicht, Aussagen über die Eigenschaften der verschiedenen, induzierten Juckreizformen und deren Veränderung über die Zeit zu erlangen, bzw. deren Veränderung durch bestimmte topische Substanzen wie das oben erwähnte MPA zu beobachten. MPA 1% und Vehikel werden randomisiert und kontrolliert unter Okklusion auf den rechten und linken Unterarm von 30 gesunden Probanden aufgetragen und dort für eine Stunde belassen, bevor die Juckreizprovokation durch das Einreiben von 40-45 Cowhagehärchen oder durch Hautpricktestung mit Histamin (10mg/ml) erfolgt. Die Juckreizintensität wird von den Probanden 30 Minuten lang mittels einer visuellen Analogskala aufgezeichnet. Die auftretende Rötung und Quaddelbildung wird mehrmals, vor und nach Provokation, mit verschiedenen Messmethoden erfasst. Durch die Nutzung dieses Modells kann gezeigt werden, dass ein topisches Steroid (MPA) keinen Einfluss auf die Juckreizintensität und die weiteren untersuchten Parameter hat. Weder bei Histamin- noch bei Cowhage- induziertem Juckreiz können juckreizmindernde Effekte von MPA beobachtet werden.
Methylprednisolon aceponate (MPA) is an anti-inflammatory topical glucocorticoid that has broad range of applications in dermatology. It is mainly used for inflammatory skin conditions which are often or always associated with a chronicle pruritus, such as atopic dermatitis. Topical glucocorticoids are used in clinical practice even for pruritic skin disorders which do not accompany primary inflammatory skin alterations. However there is no reliable data available yet regarding the direct antipruritic effects of glucocorticoids. Therefore this particular study investigates the antipruritic effect of MPA by histamine-and cowhage-induced pruritus on healthy people. For this cause we used a model, which assessed different itch parameters, such as maximal intensity of itch and the change over time as well as flare and wheal development. This allows statements to be obtained about the characteristics of the different induced forms of itching over time and to respectively observe their changes by certain topical substances such as the above mentioned MPA. MPA (1%) and vehicle are randomized and applied controlled under occlusion on the right and left forearm of 30 healthy probands. After one hour contact time the itch was provocated by rubbing 40-45 cowhage hairs or by performing skin-prick-testing with histamine (10mg/ml). The probands itch intensity was assessed for 30 minutes using a visual analogue scale. Wheal volume and flare were recorded several times with different measurement systems before and after provocation. Using this model, it is shown, that a topical steroid (MPA) has no influence on the itch and the other analyzed parameters. Neither with histamine nor cowhage induced pruritus were any itch reducing effects from MPA found.