dc.contributor.author
Haebler, Christine
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:13:25Z
dc.date.available
2007-12-12T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7576
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11775
dc.description
Gesamtdissertation
dc.description.abstract
Hintergründe Anastomoseninsuffizienzen stellen eine gefürchtete Komplikation
in der Visceralchirurgie dar. Mindestens ein Drittel der perioperativen
Mortalität ist auf ein Leck im Bereich der Anastomose zurückzuführen. Eine der
Hauptursachen für das Auftreten von Anastomoseninsuffizienzen ist eine
unzureichende Durchblutung des Gewebes im anastomosierten Gebiet. Durch die
Applikation von Wachstumsfaktoren könnte die Darmheilung stimuliert und
Anastomoseninsuffizienzen vermieden werden. Es wurde eine Beschichtung von
Nahtmaterial entwickelt, hierbei dient eine biodegradierbare Poly(D,L-Laktid)
(PDLLA) Beschichtung als Wirkstoffträger. In die dünne, lackartige
Poly(D,L-Laktid)-Beschichtung ist es durch ein kaltes Beschichtungsverfahren
möglich IGF-I unter sterilen Bedingungen in seiner biologisch aktiven Form zu
inkorporieren. Durch die lokale Applikation von Wachstumsfaktoren wie
Insulinlike Growth Factor-I (IGF-I) könnte im Anastomosenbereich eine hohe
Wirkstoffkonzentration erzielt werden, ohne den Organismus mit hohen
systemischen Dosen zu belasten. Für die tierexperimentelle Studie wurden
resorbierbare Fäden der Stärke 6/0 unter sterilen Bedingungen mit
bioresorbierbarem Poly(D,L-Laktid) beschichtet, in diese Beschichtung wurde
Insulinlike Growth Factor-I (IGF-I) in einer Konzentration von 2,5 %
eingearbeitet. Bei 6 Monate alten, weiblichen Sprague Dawley Ratten wurde nach
Vollnarkose standardisiert eine Dissektion des Colon transversum durchgeführt
und mit unbeschichteten (Gruppe I), PDLLA beschichteten (Gruppe II) und PDLLA
+ IGF-I (Gruppe III) beschichteten Fäden in seromuskulärer, einschichtiger,
fortlaufender Nahttechnik Anastomosen angefertigt. Nach 1, 3 und 7 Tagen
wurden die Anastomosen histologisch (n=8) und biomechanisch (n=10 pro Gruppe)
ausgewertet. Die histologische Auswertung ist nicht Teil dieser
Promotionsarbeit. Für die biomechanische Evaluierung wurde ein intraluminaler
Druckbelastungstest mit einem speziell konstruierten Versuchsaufbau
durchgeführt. Die statistische Auswertung erfolgte über eine multiple
Varianzanalyse ANOVA mit anschliessendem Bonferronitest mit einem
Signifikanzniveau von 0,05. Rasterelektronenmikroskopische Analysen zeigten
eine gleichmäßige, 10 µm dicke PDLLA Schicht auf den Fäden. Im Tierversuch
wurde durch die biomechanischen Messungen deutlich, dass am dritten
postoperativen Tag die Stabilität der Anastomosenregion in der Kontrollgruppe
kritisch abnimmt. Gerade dieser Zeitraum konnte durch eine Beschichtung des
Nahtmaterials mit PDLLA und IGF-I überbrückt werden. Es zeigte sich 3 Tage
nach der Operation in Gruppe III (PDLLA+IGF-I) eine signifikant höhere
biomechanische Stabilität der Anastomose im Vergleich zu den Kontrollgruppen I
und II. Die Stabilität der Anastomosenregion blieb bei lokaler Applikation von
IGF-I zu allen Zeitpunkten ungefähr gleich. Diese Ergebnisse wurden durch die
Auswertung der histologischen und immunshistochemischen Färbungen der
Anastomosen unterstützt. Diese Untersuchungen zeigten eine gesteigerte
Überbrückung des Anastomosenspaltes durch Kollagen und Fibroblasten, sowie
eine geringere Anzahl an Entzündungszellen in Gruppe III gegenüber den
Kontrollgruppen. Es konnte gezeigt werden, dass die Beschichtung von
Fadenmaterial mit Wachstumsfaktoren möglich ist, und die lokale Applikation
von IGF-I die Heilung von Darmanastomosen im Rattenmodell signifikant
verbessern kann. Das Fadenmaterial dient so nicht nur für die mechanische
Stabilität von Anastomosen, sondern gleichzeitig als Drugcarrier. So könnten
durch Anastomoseninsuffizienzen bedingte Komplikationen vermieden und dadurch
Morbidität und Kosten gesenkt werden.
de
dc.description.abstract
Background Anastomotic leakage is one of the most important and feared
complication after visceral surgery. At least one third of the mortality after
colorectal surgery is attributed to leaks at the anastomotic site. One of the
main causes for leakage is an insufficient blood circulation at the operated
zone. Through local application of growth factors the healing of intestinal
anastomoses could be stimulated and the leakage reduced. A cold coating
technique for suture materials has been established. Through this technique a
thin biodegradable layer of poly(D,L-lactide) (PDLLA) provides a continuous
release of incorporated growth factors as insulin like growth factor-I
(IGF-I). Because of the cold coating technique IGF-I maintains biologically
active. Due to the local application the concentrations of IGF-I at the
anastomotic site can be high without loading and stressing the entire corporal
system. Under sterile conditions the coating with PDLLA was established and
IGF-I was incorporated in this layer with a concentration of 2,5%. For the
experimental study 6 month old, female Sprague Dawley rats underwent
laparatomy after anestesia and a dissection of the transvere colon was
performed, followed by an anastomosis via seromuscular continous suture
technique.The rats were randomized into 3 groups: uncoated suture material
(group I), coating with PDLLA (group II) and coating with PDLLA + IGF-I (group
III). After 1, 3 and 7 days anastomoses were tested histologically and
biomechanically. The histological evaluation is not part of this dissertation.
For the biomechanical testing intraluminal pressure measurements were
performed and the bursting pressure was compared. The statistical evaluation
was realized by a multiple variation analysis: ANOVA followed by a Bonferroni-
test. Scanning electron microscope analisis revealed a coating thickness of in
average 10 µm. In the animal experiment it became clear by biomechanical
measurements that on the third day after surgery the stability of the
anastomosis in the control group decreases and becomes critical. On that very
day a significant higher biomechanical strength in group III (PDLLA+IGF-I) was
found in comparison with the control groups I and II. The bursting pressure
was nearly the same within group III on the different days after surgery. The
histological evaluation supports the biomechanical results. More collagen and
fibroblasts were found at the anastomotic site and less inflamation cells in
group III comared to the control groups. This study demonstrated that coating
of suture material with growth factors is possible and that the local
application of IGF-I significantly improves anastomotic healing in a rat
model. The suture material gives mechanical strength and works as a drug
carrier at the same time. This way complications due to anastomotic leakage
can be avoided and the morbidity and costs can be lowered.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einfluss lokaler Applikation von rekombinantem humanem Insulin-like growth
factor-I (rh-IGF-1) auf die Anastomosenwundheilung im Darm
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. G. Schmidmaier
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. M. Heise
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. A. Nüssler
dc.date.accepted
2007-12-17
dc.date.embargoEnd
2008-06-13
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003418-5
dc.title.subtitle
eine biomechanische Studie am Rattenmodell
dc.title.translated
Influence of local application of IGF-I on the healing of intestinal
anastomoses
en
dc.title.translatedsubtitle
a biomechanical study in a rat model
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003418
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/842/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003418
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access