dc.contributor.author
Sens, Antje
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:06:13Z
dc.date.available
2014-07-21T11:03:54.168Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7394
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11593
dc.description.abstract
Puerperal metritis, clinical endometritis and subclinical endometritis are
highly present in dairy cows. To prevent or treat those diseases in an
appropriate way the knowledge of risk factors and coherences for their
appearance is important. Various metabolic parameters were identified to be
associated with puerperal diseases and bacteria could be isolated from the
uterus of cows with clinical signs of illness. The uterine lumen of postpartum
dairy cows is commonly contaminated with different bacterial species after
parturition. Cows who fail to eliminate the pathogenic species often develop
puerperal metritis or later in the puerperium clinical endometritis. Bacterial
uterine infections have been shown to negatively affect ovarian function and
fertility. The objective of my first study was to investigate relationships
between Escherichia coli , Trueperella pyogenes, alpha-hemolytic Streptococci,
and coagulase negative Staphylococci and their presence and effect on each
other and uterine infections 2 weeks later. Therefore bacteriological samples
were collected at 10 ± 1 and 24 ± 1 DIM from the uterine lumen using a
cytobrush. Vaginal examination was performed by vaginoscopy. The vaginal
discharge was assigned according to its distribution of pus to identify cows
with puerperal metritis (10 ± 1 DIM) or clinical endometritis (24 ± 1 DIM).
Bacteria were identified on the basis of the characteristics of the colony and
standard tests (e.g. Gram stain, morphology, hemolysis, biochemical profile)
and bacterial growth quantified on a 4-point scale. Cows infected with E. coli
or T. pyogenes at 10 ± 1 DIM had a higher risk for an infection with the same
bacterial species at 24 ± 1 DIM [E. coli relative risk (RR) = 3.7; T. pyogenes
RR = 2.9]. Cows infected with T. pyogenes also had a greater risk to be
diagnosed with abnormal vaginal discharge at first (RR = 2.4, P < 0.001) and
second (RR = 2.4, P < 0.001) examination. In terms of risk factor for clinical
endometritis, the risk of being diagnosed with abnormal vaginal discharge at
24 ± 1 DIM increased in cows positive for E. coli (RR = 1.7) or T. pyogenes
(RR = 1.7) at 10 ± 1 DIM. These cows also had more days to pregnancy (T.
pyogenes 139 d, P < 0.05) and more cows were culled (E. coli 15.8%, P < 0.05)
or had significant more days to first artificial insemination (E. coli 70 d, P
< 0.001). These results demonstrate that cows infected with or T. pyogenes are
prone to persistent infections 2 weeks later and also had higher risks to
develop clinical endometritis. Infections with AHS only increased the risk for
abnormal vaginal discharge which warrants further research of their role in
the uterus. CNS did not affect the infection with the same or other bacterial
species 2 weeks later, as well as AHS, or influenced the vaginal discharge.
Recent studies describing uterine bacterial contents have used guarded cotton
swabs or biopsy method. The cytobrush technique I used to collect
bacteriological samples was originally evaluated in human medicine to collect
cell material from the vagina or the uterus to diagnose inflammations by means
of polymorph nuclear neutrophil leucocytes. The technique has been validated
for cows to diagnose the SCE. Several recent studies have utilized the CB to
harvest endometrial cells and bacteria from uterine lumen simultaneously,
however, it never was validated for it. Therefore my second objectives of the
first study were to evaluate the cytobrush for the collection of bacteria from
the uterus and to test the agreement of bacteriological findings between 3
different laboratories. Uterine discharge was aspirated with a disposable
catheter from 68 cows at 10 ± 1 DIM and transferred into a sterile plastic
tube. From these tubes 1 CS and 1 CB each were sent to 3 different
laboratories and the positive or negative findings of E. coli, T. pyogenes,
AHS and CNS were compared. One laboratory received a second CS to test the
intraassay repeatability. The agreement of bacteriological results of the
laboratories were significant for laboratory A + B and A + C for each sampling
method, CB and CS (A + B: CB = 86%, CS = 92%; A + C: CB = 82%, CS = 86%). The
highest agreement considering the bacterial species was found for E. coli (A +
B: CB = 89.7%, CS = 98.5%; A + C: CB = 82.4%, CS = 88.2%). The interlaboratory
agreements between CB and CS were significant for each of the 3 laboratories
(A = 92%; B = 97%; C = 93%) as was intralaboratory repeatability for
laboratory A. Due to a missing gold standard it is impossible to prove which
results are more accurate. But these results consider the cytobrush a valuable
technique to generate information about infectious and inflammatory properties
in the endometrium with a single sample. The subclinical endometritis has a
high prevalence in dairy cows but the approaches to diagnose the disease
showed a wide variety of cut points for the amount of percent PMNL and
sampling time. SCE was proved to have a severe negative impact on fertility.
Recent studies identified a low body condition score, hyperketonemia or
increased haptoglobin concentrations as risk factors for their development. My
objective of the second study was first, to determine the relationship between
aerobic bacteria in the uterus of healthy animals and PMNL in the early
postpartum period. Second I compared 2 classification schemes for the
diagnosis of SCE. Cytological and bacteriological samples were taken from 149
cows at 10 ± 1 and 24 ± 1 DIM. Cows were included into the study it they were
diagnosed with no or clear vaginal mucus at the second examination.
Additionally, 131 cows at 21 to 27 DIM without signs of clinical endometritis
were sampled. The cytobrush technique was used for sample collection and
vaginal examination was performed by vaginoscopy. The cut points for PMNL in
the uterus were set at 5, 10 and 18%. Cows infected with AHS at 10 ± 1 DIM had
significant (P = 0.006) higher percent PMNL, more days to pregnancy (Hazard
Ratio = 1.7, P = 0.038) and decreased odds of pregnancy by 250 DIM (Odds Ratio
= 0.4, P = 0.022) compared to cows not infected with AHS. Anaerobic bacteria
were not isolated in this study so their effect cannot be excluded. However,
in another study Fusobacterium necrophorum and Prevotella melaninogenica , 2
well known uterine pathogens, did not show any association with percent PMNL
at concurrent infection in which enhances the results for AHS as risk factor
for SCE. Also T. pyogenes increased the odds about 5.1 to diagnose the same
cow with more than 18% PMNL 2 weeks later but without abnormal vaginal
discharge. The impairment of the endometrium induced by T. pyogenes and
stimulus for the immune system could explain the long period cows need to cure
the infection and the persistence of PMNL in the uterus. AHS, T. pyogenes , E.
coli or CNS isolated at 24 ± 1 DIM did not affect the distribution of percent
PMNL at the same examination day. For the comparison of different cut points
the reproductive performance outcomes were compared when the same cows (24 ± 1
and 21 to 27 DIM) were arranged in 2 different schemes: PMNL1 (< 5, 5 – 18, >
18% PMNL) and PMNL2 (< 10, 10 – 18, > 18% PMNL). Reproductive performance
outcomes were numerically better in the intermediate groups (5 – 18 and 10 –
18%) compared to cows with low (< 5/ < 10%) or high (> 18%) PMNL. Considering
parity reproductive performance parameters differed significantly. In
primiparous cows days to pregnancy were lower in cows of each intermediate
group (5 -18: 68 d, P = 0.017; 10 – 18: 70 d, P = 0.039) compared to cows with
> 18% PMNL (144.5 d). In multiparous cows the reproductive performance
parameters did not differ significantly neither in PMNL1 nor in PMNL2. These
results demonstrate that the cut point of 18% PMNL had a high diagnostic
value, at least for primiparous cows, at 21 to 27 DIM to identify cows with
SCE. In conclusion, the results of the two trials showed that previous
infections with E. coli or T. pyogenes are essential risk factors for CE,
whereas both negatively affected reproductive performance parameters and E.
coli seemed to pave the way for T. pyogenes. The SCE was shown to be affected
by previous infections with T. pyogenes or AHS. Additionally, cows infected
with AHS had longer days to pregnancy intervals and showed a decrease in the
number of cows pregnant. Hence, more research is needed to prove the
pathogenic potential of AHS including anaerobic bacteria. The bacteriological
results of different laboratories showed high agreements between CB and CS.
The CB validated for the collection of cells from the uterus is also useful
for bacterial analysis.
de
dc.description.abstract
Puerperale Erkrankungen beim Rind wie die puerperale Metritis, klinische
Endometritis und subklinische Endometritis treten sehr häufig in deutschen
Milchleistungsbetrieben auf. Um diese Erkrankungen zu vermeiden oder
zielgerichteter behandeln zu können ist die Erforschung ihrer Risikofaktoren
und Zusammenhänge ihres Auftretens essentiell. Verschiedene metabolische
Parameter konnten bereits als Risikofaktoren für puerperale Erkrankungen
identifiziert werden. Auch wurden verschiedene Bakterien aus dem Uterus von
klinisch erkrankten Kühen isoliert und untersucht. Der Uterus von Milchrindern
ist nach der Abkalbung üblicherweise mit Bakterien besiedelt. Wenn das
Immunsystem nicht in der Lage ist pathogene Keime zu eliminieren, kann eine
puerperale Metritis oder später im Puerperium eine klinische Endometritis
entstehen. Bakterielle Infektionen haben einen negativen Einfluss auf die
Ovarfunktion sowie die Fertilität. Daraus ergab sich als Ziel der ersten
Studie, den Zusammenhang zwischen der Präsenz verschiedener Keime des Uterus
(bekannt pathogen: Escherichia coli, Trueperella pyogenes; Opportunisten:
alpha-haemolysierende Streptokokken, coagulase negative Staphylokokken) und
bakteriellen Funden 2 Wochen später herzustellen und den Einfluss auf die
Entstehung von Uteruserkrankungen zu untersuchen. Für die Entnahme
bakterieller Proben aus dem Uterus wurden die Studientiere an Tag 10 ± 1 und
24 ± 1 postpartum mittels Cytobrush beprobt. Der vaginale Ausfluss wurde mit
einem Vaginoskop untersucht, um Tiere mit einer puerperalen Metritis (10 ± 1)
oder klinischen Endometritis (24 ± 1) zu identifizieren. Die Anzahl der
Koloniebildenden Einheiten auf den Blutagarplatten wurde mittels einer 4
Punkte Skala bewertet. Die Studie ergab, dass Kühe bei denen E. coli oder T.
pyogenes an Tag 10 ± 1 postpartum (pp) isoliert werden konnte ein erhöhtes
Risiko aufwiesen, dieselben Bakterien 2 Wochen später wieder im Uterus zu
finden (E. coli Relatives Risiko (RR) = 3,7; T. pyogenes RR = 2,9). Kühe bei
denen T. pyogenes isoliert wurde hatten zum entsprechenden Untersuchungstag
ebenfalls ein erhöhtes Risiko mit mucopurulentem oder purulentem Ausfluss
aufzufallen (Tag 10 ± 1: RR = 2,4, P < 0,001; Tag 24 ± 1: RR = 2,4, P <
0,001). Weiterhin wurden erhöhte Risiken für die Entstehung einer klinischen
Endometritis an Tag 24 ± 1 pp gefunden, bei Kühen die 2 Wochen zuvor mit E.
coli (RR = 1.7) oder T. pyogenes (RR = 1,7) infiziert waren. Selbige Kühe mit
T. pyogenes hatten eine signifikant verlängerte Güstzeit (139 d, P < 0,05) im
Vergleich zu Kühen ohne diese beiden Keime oder ohne E. coli . Tiere mit E.
coli hingegen wiesen eine höhere Rastzeit auf (70 d, P < 0,001) und wurden zu
einem größeren Teil ausgemerzt (15,8%, P < 0,05). Diese Ergebnisse zeigen,
dass Kühe mit E. coli oder T. pyogenes im Uterus zu persistierenden
Infektionen mit demselben Keim neigen und erhöhte Risiken für die Entstehung
von klinischen Endometritiden bestehen. Infektionen mit alpha-hämolysierenden
Streptokokken (AHS) zeigten nur an Tag 10 ± 1 pp ein erhöhtes Risiko für
veränderten vaginalen Ausfluss. Weitere Untersuchungen zu seinen potentiell
pathogenen Eigenschaften im Uterus sind nötig. Das Vorhandensein koagulase
negativer Staphylokokken (KNS) hatte weder Einfluss auf den vaginalen Ausfluss
noch auf Infektionen mit denselben oder anderen´Bakterien 2 Wochen später. In
den meisten Studien, die sich mit der Bakterienflora des Uterus beschäftigen,
werden Wattetupfer (Tu) zur Probenentnahme verwendet. Die Cytobrush (Cy) ist
eine Technik aus der Humanmedizin, mit der Zellen aus dem Genitaltrakt
entnommen werden, um Entzündungen Anhand der Anzahl von polymorph kernigen
neutrophilen Leukozyten (PMNL) festzustellen. Diese Technik wurde für die
Veterinärmedizin modifiziert und speziell für Rinder zur Diagnose der
subklinischen Endometritis genutzt. Einige neuere Studien nutzten die
Cytobrush zur Entnahme von Zellen und bakteriellen Proben, jedoch ohne
Validierung. Daher war eine weitere Zielstellung meiner ersten Studie die
Validierung der Cytobrush für die Entnahme von Bakterien und Zellen aus dem
Uterus. In diesem Zusammenhang sollte auch die Übereinstimmung der
bakteriellen Ergebnisse von 3 unterschiedlichen Laboren getestet werden.
Hierfür wurde mittels einem doppelt umhüllten Einwegkatheter jeweils 5 ml
Ausfluss von 68 Kühen an Tag 10 ± 1 pp aus dem Uterus entnommen und in sterile
Plastikröhrchen übertragen. Von diesen Röhrchen wurden jeweils 1 Cytobrush und
1 Tupfer an die 3 Labore gesendet und die positiven oder negativen Ergebnisse
von E. coli, T. pyogenes, AHS und CNS miteinander verglichen. Ein Labor
erhielt immer eine zweite Tupferprobe der gleichen Kuh, um die
Wiederholbarkeit innerhalb eines Labors zu untersuchen. Die Übereinstimmung
der bakteriellen Ergebnisse war signifikant für Labor A + B und A + C für jede
der beiden Probenentnahmemethoden (Labor A + B: Cy = 86%, Tu = 92%; Labor A +
C: Cy = 82%, Tu = 86%). Die höchsten Übereinstimmungen hinsichtlich der
Bakterienspezies wurden bei der Anzucht von E. coli erreicht (Labor A + B: Cy
= 89.7%, Tu = 98.5%; Labor A + C: Cy = 82.4%, Tu = 88.2%). Die
Übereinstimmungen innerhalb der Labore, zwischen den Cytobrush und
Tupferproben waren ebenfalls signifikant (Labor A = 92%; Labor B = 97%; Labor
C = 93%) genauso wie die Wiederholbarkeit der 2 Tupferproben von Labor A. Da
es in dieser Studie keinen Goldstandard für den tatsächlichen Bakteriengehalt
im Uterus gab, mit denen die Ergebnisse verglichen werden konnten, ist es
nicht möglich eine Aussage darüber zu machen, welche Ergebnisse wirklich
zutreffen. Jedoch belegen diese Ergebnisse, dass die Cytobrush sowohl für die
Entnahme von Zellen als auch für bakterielle Proben verwendbar ist und somit
gleichzeitig Informationen über den Entzündungs- und Infektionsstatus des
Uterus gewonnen werden können. Die subklinische Endometritis kommt sehr häufig
bei Milchrindern vor wobei die Ansätze, diese Erkrankung zu diagnostizieren
sehr unterschiedlich sind. Alle Definitionen enthalten die Kriterien von
unverändertem vaginalem Ausfluss und einer erhöhten prozentualen Anzahl von
PMNL im Uterus. Jedoch unterscheiden sich die Angaben in den Grenzwerten für
PMNL und dem Untersuchungszeitpunkt. Da diese Erkrankung einen nachgewiesenen
negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit betroffener Kühe hat, war sie Teil
verschiedener Studien in denen ein geringer BCS um den Abkalbezeitraum herum,
Hyperketonaemie oder erhöhte Haptoglobinkonzentrationen im Blut als
Risikofaktoren für die subklinische Endometritis identifiziert werden konnten.
Das Ziel der zweiten Studie war die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen
bakteriellen Vorkommen von E. coli, T. pyogenes, AHS und CNS im Uterus von
Milchrindern und der Anzahl an PMNL zum gleichen Zeitpunkt und 2 Wochen
später. Zudem wurden 2 verschiedene Einteilungsschemata für unterschiedliche
Prozente an PMNL zur Diagnose der subklinischen Endometritis miteinander
verglichen. Von 149 Kühen wurden an Tag 10 ± 1 und 24 ± 1 pp bakteriologische
und zytologische Proben mit der Cytobrush aus dem Uterus entnommen, wobei
Tiere nur in die Studie aufgenommen wurden, wenn sie zur 2. Untersuchung
keinen oder nur klaren vaginalen Ausfluss zeigten. Zusätzlich wurden weitere
131 Kühe zwischen 21 und 27 Tagen pp beprobt, welche auch keinen oder nur
klaren vaginalen Ausfluss hatten. Der vaginale Ausfluss wurde mittels
Vaginoskop bestimmt. Die Grenzwerte für PMNL im Uterus wurden bei 5, 10 und
18% gesetzt. Die Auswertung der Bakteriologie zeigte, dass Kühe mit AHS bei
der ersten Untersuchung signifikant (P = 0,006) höhere Prozente an PMNL
aufwiesen im Vergleich zu Kühen ohne diesen Keim. Zudem zeigten diese Tiere
eine verlängerte Güstzeit (Hazard Ratio = 1,7; P = 0,038) und eine geringere
Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Trächtigkeit nach 250 Tagen pp (Odds
Ratio = 0,4; P = 0,022). Der Einfluss von anaeroben Bakterien kann hierbei
nicht komplett ausgeschlossen werden, da diese nicht analysiert wurden. In
vorhergehenden Studien konnte jedoch kein Zusammenhang zwischen anaeroben
pathogenen Keimen (Fusobacterium necrophorum und Prevotella melaninogenica) im
Uterus und dem prozentualen Anstieg von PMNL gefunden werden. Dies bestärkt
den Verdacht von AHS als Risikofaktor für die subklinische Endometritis. Auch
T. pyogenes erhöhte die Wahrscheinlichkeit dieselbe Kuh 2 Wochen später mit
über 18% PMNL zu diagnostizieren. Da dieser Keim eine starke Schädigung des
Endometriums hervorruft und als Wegbereiter für andere Bakterien das
Immunsystem zusätzlich stimuliert, brauchen infizierte Kühe ohne Behandlung
anscheinend eine längere Zeit, ehe sich das Endometrium wieder regeneriert
hat. Keine der an Tag 24 ± 1 pp isolierten Bakterien (AHS, T. pyogenes, E.
coli oder CNS) hatten zur gleichen Zeit einen Effekt auf die Anzahl an PMNL im
Uterus. Um die verschiedenen Grenzwerte für die subklinische Endometritis zu
vergleichen, wurden die Fruchtbarkeitsdaten aller Kühe von Tag 24 ± 1 und 21 –
27 pp analysiert. Dieselben Kühe wurden jeweils in den 2 festgelegten Schemata
miteinander verglichen: PMNL1 (< 5, 5 – 18, > 18% PMNL) und PMNL2 (< 10, 10 –
18, > 18% PMNL). Die Fruchtbarkeitsdaten fielen jeweils in den mittleren
Gruppen der 2 Schemata am besten aus, unterschieden sich aber in keinem Wert
signifikant zu den Kühen mit < 5 bzw. < 10% oder > 18% PMNL. Bei der
getrennten Betrachtung von primiparen und multiparen Kühen zeigten sich
signifikante Unterschiede bei den Erstgenannten. Primipare Kühe der mittleren
Gruppen wurden schneller wieder tragend (5 -18%: 68 d, P = 0,017; 10 – 18%: 70
d, P = 0,039) im Vergleich zu Kühen mit > 18% PMNL (144.5 d) und
verhältnismäßig eher im Vergleich zu den Tieren mit < 5 bzw. < 10% PMNL (< 5%:
80d; < 10%: 77d). Bei den multiparen Kühen unterschieden sich die
Fruchtbarkeitsdaten weder in der Aufteilung nach PMNL1 noch nach PMNL2. Diese
Ergebnisse zeigen, dass der Grenzwert von 18% PMNL einen hohen diagnostischen
Wert, zumindest für primipare Kühe, besitzt, um sie zwischen 21 und 27 Tagen
pp mit einer subklinischen Endometritis zu identifizieren. Die Ergebnisse
dieser 2 Studien zeigten, dass Escherichia coli und Trueperella pyogenes
wichtige Risikofaktoren für die Entstehung einer klinischen Endometritis sind.
Zudem haben sich beide Keime negativ auf die Fruchtbarkeit der befallenen Kühe
ausgewirkt. Ein Zusammenhang zwischen E. coli Infektionen und daraus folgenden
Besiedelungen des Uterus mit T. pyogenes war auch mit meinen Daten zu belegen.
Die subklinische Endometritis konnte auf die vorausgehende Infektion des
Uterus T. pyogenes oder alpha-haemolysierenden Streptokokken zurück geführt
werden. Da sich auch für Kühe mit AHS deutlich schlechtere
Fruchtbarkeitskennzahlen ergaben, sollte die Pathogenität dieser Keime in
anderen Studien nachgeprüft werden. Die bakteriologischen Ergebnisse der
unterschiedlichen Labore stimmten sehr gut überein. Die sehr geringen
Unterschiede zwischen Tupfer und Cytobrush belegen die Nutzbarkeit der
Cytobrush für die Entnahme von Zell- und Bakterienproben aus dem Genitaltrakt.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
puerperal disorders
dc.subject
Escherichia coli
dc.subject
Arcanobacterium pyogenes
dc.subject
reproductive p
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Relationship between previous and concurrent aerobic bacteriological findings
in the uterus and the prevalence of puerperal diseases in dairy cows
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. W. Heuwieser
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Johannes Handler
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Martina Hoedemaker, PhD
dc.date.accepted
2014-03-06
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000097014-6
dc.title.translated
Zusammenhänge zwischen vorhergehenden und aktuellen bakteriellen Infektionen
des Uterus von Milchrindern und ihr Einfluss auf die Prävalenz puerperaler
Erkrankungen
de
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000097014
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag Berlin ; Aus Copyrightgründen sind die
Zeitschriftenartikel hier nicht online veröffentlicht.
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000015432
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access