dc.contributor.author
Strelow, Fanny
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:04:43Z
dc.date.available
2006-09-27T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7357
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11556
dc.description
Titelblatt, Zusammenfassung und Inhaltsverzeichnis
Einleitung, Material und Methoden
Ergebnisse
Diskussion und Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
dc.description.abstract
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die anamnestischen, klinischen und
diagnostischen Besonderheiten, sowie die Operationsergebnisse bei Patienten
mit Insulinomen zu evaluieren und analysieren. Im Vordergrund der Untersuchung
stand die Dauer des Fastentests und die Lokalisationsdiagnostik. Das Insulinom
ist der häufigste neuroendokrine Tumor des Pankreas mit 50 % . Insulinome
verursachen Nüchternhypoglykämien durch unverhältnismäßig hohe autonome
Insulinproduktion. Die Diagnose Insulinom basiert auf der Whippel-Trias
während eines beaufsichtigten Fastentests. Es gibt eine andauernde Debatte ob
der Fastentest 72 oder 48 h dauern sollte, um Patienten mit Insulinom zu
diagnostizieren. Das Ziel unserer Studie war den 48 h Fastentest als positiv
in einer großen Anzahl von Patienten mit Insulinom zu bewerten. In einer
retrospektiven Langzeitstudie wurden 39 Patienten [ 24 Frauen, 15 Männer;
Durchschnittsalter 47 (Spannweite 12-78 Jahre) ] mit Insulinom von 1967 bis
2004 am Campus Mitte, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
identifiziert. 16 Patienten wurden durch spontane Hypoglykämie diagnostiziert.
23 Patienten wurden durch den 48 h Hungerversuch getestet und mit 31 gesunden
Kontrollpatienten verglichen, die sich auch einem Hungerversuch unterzogen.
Die häufigsten vegetativen Symptome an denen Insulinompatienten litten, waren
Schwitzen (41 %), Heißhunger (38,5 %) und Schwäche (30,8 %) und die häufigsten
neuroglykopenischen Symptome äußerten sich in Bewusstlosigkeit (61,5 %),
Verwirrtheit (41 %), Schwindel (28,2 %) und Sehstörungen (25,6 %). 25
Patienten hatten ein benignes Insulinom (71,4 %), vier Patienten ein malignes
Insulinom (11,4 %) und sechs Patienten (17,1 %) litten an dem Syndrom der
multiplen endokrinen Neoplasie Typ 1. Die Patienten mit MEN Typ 1 waren mit im
Median 29 Jahren signifikant jünger (Qu: 12,8; Qo: 38,3, p<0,005 vs benigne
Tumore, p<0,05 vs maligne Tumore). Die malignen Insulinome waren mit im
Durchschnitt 3,6 cm signifikant größer als die benignen sporadischen
Insulinome. Der Fastentest wurde nach Erscheinen von neuroglykopenischen
Symptomen bei 4 Patienten ( 17,4 %) nach 12 h, bei 17 Patienten (73,9 %) nach
24 h und bei 22 Patienten (95,7 %) nach 48 h beendet. Eine Patientin zeigte
keine neuroglykopenischen Symptome, wurde aber durch pathologische Blutzucker-
und Insulinspiegel diagnostiziert. Die gesunde Kontrollgruppe hatte
signifikant höhere Blutglukosespiegel, niedrigere Insulinwerte sowie
niedrigere Insulin-Glukose-Quotienten als die Patienten mit Insulinom am Ende
des Fastentests. Drei Patienten mit Insulinom (14,3 %) zeigten einen
insulinogenen Index unterhalb des vorgeschlagenen Grenzwertes von 0,5. Jedoch
wurde der Test aufgrund hypoglykämischer Symptomatik abgebrochen. Die
präoperativen Lokalisationsmethoden waren wenig sensitiv. 30 (81,1 %) von 37
Insulinomen wurden treffend lokalisiert. Die Oberbauchsonographie lokalisierte
35 %, CT 33 %, MRT 86 %, Angiographie 63 %, Somatostatin-Rezeptorszintigraphie
44 % und die Endosonographie 50 % der Insulinome. Zusammenfassend war der 48 h
Hungerversuch erfolgreich zur Dignostik des Insulinoms bei unserem
Patientengut. Wir schlagen deshalb eine Verkürzung des Hungerversuchs auf 48 h
vor, was zur Kostenreduktion beiträgt. Zum Ausschluss einer diffusen
abdominellen Metastasierung des Insulinoms muss die Oberbauchsonographie, CT
oder MRT eingesetzt werden. Des Weiteren ist die Endosonographie ein Erfolg
versprechendes Verfahren zur Ortsbestimmung des Insulinoms.
de
dc.description.abstract
The aim of the study was the evaluation and analysis of the anamnesis,
clinical and diagnostic features as well as surgical treatment of patients
with insulinoma. The duration of the fast and preoperative tumor localization
were given special emphasis. The insulinoma is the most common functional
neuroendocrine tumor of the pancreas with 50 %. Insulinoma causes fasting
hypoglycemia due to inappropriate insulin secretion. The diagnosis insulinoma
is based on Whipple´s triad during a supervised fasting test. There is an
ongoing debate whether the fast should be of 48 h or 72 h duration to detect
patients with insulinoma. The aim of our study was to evaluate the positive
fast within 48 h in a large series of patients with insulinoma. In a
retrospective long-term study 39 patients [24 females, 15 men, average age 47
years (range 12-78 years)] with insulinoma were identified between 1967-2004
at the Division of Clinical Endocrinology, Campus Mitte, Charité
Universitätsmedizin Berlin, Berlin Germany. 16 patients were diagnosed by
spontaneous hypoglycaemia. 23 patients with insulinoma were tested with a 48 h
fasting test and compared to 31 healthy controls that underwent the fasting
test, too. The most common vegetative symptoms were sweating 41 %, voracious
appetite 38,5 % and weakness 30,8 % and the most common neuroglycopenic
symptoms which patients suffered from were unconsciousness 61,5 %, confusion
41 %, dizziness 28,2 % and visual impairment 25,6 %. 25 patients (71,4 %) had
a benign insulinoma, four patients (11,4 %) a malignant insulinoma and six
patients (17,1 %) had multiple endocrine neoplasia type 1 (MEN1). The patients
with MEN1 had a median age of 29 year and were significantly younger (lower
quartile: 12,8; upper quartile: 38,3, p<0,005 vs benign tumors, p<0,05 vs
malignant tumors). Malignant tumors were significantly bigger than benign
tumors at the time of operation (mean ± SD; 3,6 ± 2,3 cm vs 1,8 ± 0,8 cm;
p<0,05). The fast was terminated due to neuroglycopenic symptoms in four
patients (17,4 %) by 12 h, in 17 patients (73,9 %) by 24 h and in 22 patients
(95,7 %) by 48 h. One patient had no neuroglycopenic symptoms, but was
diagnosed by pathological glucose and insulin levels during the fast. Healthy
controls had significantly higher blood glucose and lower insulin levels, and
a lower insulin-glucose ratio than patients with insulinoma at the end of the
fast. Three patients with insulinoma showed an insulin-glucose ratio below the
suggested cut-off value of 0,5, however, the test was terminated because of
neuroglycopenic symptoms. Preoperative tumor localization was not much
sensitive. 30 (81,1 %) of 37 insulinomas were detected. Ultrasound identified
35 %, CT 33 %, MRT 86 %, angiography 63 %, somatostatin-receptor scintigraphy
44 % and endoscopic ultrasound 50 % of the insulinomas. In conclusion, the 48
h fasting test was successful in the diagnosis of insulinoma in our patient
cohort. We suggest the 48 h fasting test as a standard protocol resulting in
cost reduction. For exclusion of diffuse abdominal metastases ultrasound, CT
or MRT needs to be realized. Another successful method for detecting
insulinomas is the endoscopic ultrasound.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
whipples triad
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Klinik, Diagnostik und Therapie beim Insulinom - eine retrospektive Auswertung
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. M. Ventz
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Ulrich Schneyer
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. H. Wallaschofski
dc.date.accepted
2006-09-07
dc.date.embargoEnd
2006-12-18
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002415-3
dc.title.subtitle
Die Dauer des Fastentests zur Diagnostik des Insulinoms
dc.title.translated
Clinic, Diagnosis and Therapy of Insulinoma - a retrospective study
en
dc.title.translatedsubtitle
Duration of Fasting in the Diagnosis of Insulinoma
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002415
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/500/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002415
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access