dc.contributor.author
Lu, Zhongyan
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:12:32Z
dc.date.available
2014-01-09T11:28:01.874Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/726
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4928
dc.description.abstract
It has been well established from previous in vivo studies that urea is
recycled to rumen across rumen epithelium via trans-cellular passive diffusion
(urea concentration gradient between blood and rumen acts as main driving
force) and urea recycling is modulated by crude protein in the diet. According
to previous researches, the urea transport from blood to rumen is modulated by
the luminal protein fermentation products SCFA, CO2 and ammonia. SCFA and CO2
stimulate urea recycling while ammonia has an inhibitory effect. It was
therefore, the intention of this study to investigate the mechanism of urea
transport regulation by ammonia, luminal pH, and SCFA/CO2. Using conventional
Ussing chamber technique, in vitro, urea transport across the rumen epithelium
was carried out to study these effects on ruminal urea transport. The
following results were obtained: 1\. Urea transport rate is inhibited by
luminal ammonia in both directions (blood to rumen and rumen to blood). The
negative effect of ammonia is enhanced with increasing luminal ammonia
concentration up to 5 mmol∙l-1. Above 5 mmol∙l-1, ammonia does not exert
further inhibition of urea transport. Low concentration of ammonia (0.1
mmol∙l-1) stimulates urea transport rate. 2\. Two forms of ammonia are present
in the ruminal fluid at physiologic pH: NH3 and NH4+ according the Henderson-
Hasselbalch-Equation. It is concluded that the effect of ammonia is mediated
by NH4+. Alterations of the potential difference of the apical membrane, PDa,
and hence the driving force for luminal uptake of NH4+ into the epithelial
cells caused corresponding changes of urea transport: Depolarization of PDa (=
reduced uptake of NH4+) causes enhanced urea transport rates and
hyperpolarization the opposite effect. 3\. Urea transport rate is linearly
stimulated by increasing luminal SCFA concentration. This stimulation is
significantly reduced by luminal ammonia and the relative degree of inhibition
by ammonia is the same at all SCFA concentrations. Hence, increasing SCFA
concentrations, which stimulate urea transport, does not overcome the
inhibitory effect of ammonia. 4\. Urea transport rate is modulated by luminal
pH in the presence and absence of luminal ammonia. The range of luminal pH
from 7.4 to 5.4 induced a bell-shaped change of urea transport with
significant lower flux rates below pH 6.6 in the presence of ammonia. 5\. No
correlation exists between urea transport rate and tissue conductance
indicating predominantly transcellular urea transport. 6\. Urea transporter B
has been detected in sheep rumen epithelium. The alignment with Bos taurus
urea transporter showed 95.9% identity. It is concluded that ruminal transport
rate is stimulated by SCFA/CO2 and inhibited by luminal ammonia in the form of
NH4+. The negative effect of ammonia is dependent on the presence of SCFA and
luminal pH. The mechanism of acute modulation of urea transport rateby ammonia
is still unclear. There is no doubt that SCFA, CO2 and ammonia modulate
ruminal transport rate by changing intracellular pH, but alterations of pHi
does not explain sufficiently the obtained data. It is suggested that ammonia
(NH4+) interacts with the urea transporter. However, more experiments are
needed to prove this hypothesis.
de
dc.description.abstract
Es ist aus vielen in vivo Untersuchungen bekannt, dass Harnstoff durch das
Pansenepithel transportiert wird. Der Konzentrationsgradient zwischen Blut und
Pansenflüssigkeit ermöglicht diesen passiven Transport in den Pansen, der auch
als Harnstoffrecycling bezeichnet wird. Der Rohproteingehalt des Futters
korreliert negativ mit der Transportrate (Recycling) und es ist aus
Untersuchungen bekannt, dass der ruminale Harnstofftransport durch die
Fermentationsprodukte SCFA, CO2 und Ammoniak beeinflusst wird. SCFA und CO2
stimulieren und Ammoniak hemmt den Harnstofftransport. Es war daher die
Absicht der vorliegenden Untersuchungen, die Mechanismen näher zu
charakterisieren, die die Modulation des Harnstofftransports durch Ammoniak,
den lunimalen pH und SCFA/CO2 verursachen. Die Untersuchungen wurden in-vitro
mit isolierten Epithelien des Pansens von Schafen mit der konventionellen
Ussing Kammer Methode durchgeführt. Folgende Versuchsergebnisse wurden
ermittelt: 1\. Der unidirektionale Transport von Harnstoff (Transport von der
Lumen- zur Blutseite und umgekehrt) wird durch die luminale
Ammoniakkonzentration gehemmt. Eine maximale Hemmung wurde bei einer
Konzentration von 5 mmol∙l-1 beobachtet. Höhere Konzentrationen verursachten
keine weitere Reduzierung. Sehr niedrige Ammoniakkonzentrationen (0.1
mmol∙l-1) stimulierten – wenn auch in geringem Umfang - signifikant den
Harnstofftransport. 2\. Ammoniak liegt in dem pH Bereich der Pansenflüssigkeit
(5.4 – 7.4) in zwei Formen vor entsprechend der Henderson-Hasselbalch-
Gleichung: NH3 and NH4+. Der Effekt von Ammoniak auf den Harnstofftransport
wird durch NH4+ vermittelt. Veränderungen der Potentialdifferenz der apikalen
Membran (PDa) und somit der Triebkraft für die passive Aufnahme von NH4+ in
die Epithelzelle verursachen entsprechende Zu- bzw. Abnahmen der
Transportraten von Harnstoff. Eine Depolarisation von PDa (= Reduzierung der
NH4+ Aufnahme) erhöht den Transport von Harnstoff und eine Hyperpolarisation
bewirkt den umgekehrten Effekt. 3\. Der Transport von Harnstoff wird mit
steigender Konzentration von SCFA linear und signifikant stimuliert. Diese
Stimulierung wird signifikant durch Ammoniak gehemmt. Die relative Hemmung des
Harnstofftransportes veränderte sich jedoch nicht, d. h. dass steigende SCFA
Konzentrationen die hemmende Wirkung von Ammoniak nicht kompensieren. 4\. Der
Transport von Harnstoff wird maßgeblich durch den luminalen pH-Wert bestimmt.
pH-Werte im Bereich von 5.4 – 7.4 induzieren eine glockenförmige Zu- und
Abnahme des Harnstofftransports. Ammoniak (5 mmol∙l-1) verursacht eine
signifikante Abnahme des Transportes ohne Veränderung der Form der Zu- und
Abnahmen. Mit und ohne Ammoniak wurden maximale Transportraten im pH-Bereich
von 5.8 – 6.2 beobachtet. 5\. Der Transport von Harnstoff korreliert nicht mit
der Gewebeleitfähigkeit. Diese Beobachtung unterstützt die Annahme eines
transzellulären Transportes. 6\. Der Urea Transporter B (UT-B) wurde im
Pansenepithel nachgewiesen und weist eine Übereinstimmung mit dem bovinen UT-B
von 95.9 % auf. Die erhaltenen Ergebnisse lassen die Schlussfolgerung zu, dass
der Transport von Harnstoff durch SCFA/CO2 stimuliert und durch Ammoniak
gehemmt wird. In beiden Fällen wird die Wirkung der Fermentationsprodukte
maßgeblich durch den luminalen pH-Wert bestimmt. Es besteht kein Zweifel, dass
die Effekte von CO2 und SCFA mit einer Abnahme des intrazellulären pH-Wertes,
pHi, korrelieren, der die Aktivität des UT-B modulieren könnte. Ferner wird
die Hemmung des Harnstofftransportes durch Ammoniak nur beobachtet, wenn
SCFA/CO2 vorhanden sind und der luminale pH-Wert < 7.0 beträgt. Der Effekt von
Ammoniak muss jedoch weiterhin als nicht geklärt angesehen werden. Eine
Interaktion von NH4+ mit dem UT-B wird als mögliche Erklärung zur Diskussion
gestellt.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
urea transport
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::572 Biochemie
dc.title
Urea Transport in Sheep Rumen Epithelium in vitro
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Holger Martens
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Hans-Joachim Pflüger
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Rolff
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Koch
dc.contributor.furtherReferee
Dr. Rillich
dc.date.accepted
2013-12-11
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000095878-5
dc.title.subtitle
Modulation by luminal Ammonia and pH
dc.title.translated
Untersuchungen über den Transport von Harnstoff des ovinen Pansenepithels
de
dc.title.translatedsubtitle
Beeinflussung durch Ammoniak und pH in vitro
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000095878
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014669
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access