Diese Arbeit untersucht Inhalte und Darstellung von Hochwasserinformationen auf behördlichen Websites und entwickelt ein Schema zur Bewertung der Nutzerfreundlichkeit der Hochwasser-Risikokommunikation. Dem Angebot an Hochwasserinformationen stellt die Arbeit Nachfrage und Bedarf der Betroffenen hiernach gegenüber und untersucht deren Mediennutzung. Dazu werden in Fallstudien Gruppendiskussionen durchgeführt, um Vorschläge zur Verbesserung der Hochwasser-Risikokommunikation mit Fokus auf das WWW zu erarbeiten. Ein interdisziplinärer Ansatz verbindet hierzu Risikoforschung, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Sozialwissenschaften mit der Praxis des Hochwassermanagements. In Teil I werden theoretische Grundlagen gelegt. Im ersten Schritt diskutiere ich Hochwasserrisiken mit Blick auf die Gesellschaft. Im zweiten Schritt wird die Risikokommunikation eruiert und ein Modell der Pfade der Hochwasser-Risikokommunikation entwickelt. Im dritten Schritt verbinde ich Hochwasserrisiken und Risikokommunikation mit der Zielgruppe der Betroffenen. Zu vier Phasen der Hochwasser-Risikokommunikation werden für Betroffene jeweils relevante Informationen zugeteilt. In Schritt vier werden Charakteristika und Funktionen der Medien zur Verbreitung der Informationen untersucht und Richtlinien zu Nutzbarkeit und Glaubwürdigkeit von Websites eingeführt. In Teil II wird die Methodik beschrieben. In einer Website-Analyse untersuche ich, wie Hochwasserinformationen mit behördlichen Websites verbreitet werden und unterscheide Typen behördlicher Hochwasserwebsites. Auf Grundlage der vorher eingeführten Richtlinien zu Glaubwürdigkeit und Nutzbarkeit von Websites entwickle ich ein Bewertungsschema für die Nutzerfreundlichkeit der Hochwasser- Risikokommunikation. Der Informationsbedarf, insbesondere die Ansprüche an die Warnung und die Mediennutzung der Betroffenen, wurde durch Gruppendiskussionen und Fragebögen in Fallstudien in Habkirchen (Saarland), Hechingen (Baden- Württemberg) und Sterzing (Südtirol) untersucht. Die Untersuchung zeigte mangelndes Wissen zu Eigenvorsorge. Auch gegensätzliche Standpunkte unter den Betroffenen zur Verantwortung für Hochwasserschutzmaßnahmen wurden aufgedeckt. Weiter diskutierten die Teilnehmer eigene Anregungen zur Verbesserung des Hochwassermanagements. In Teil III leite ich aus den vorhergehenden Teilen Vorschläge zur Optimierung der Hochwasser-Risikokommunikation ab, mit Fokus auf das WWW. Um die Nutzer besser zu überzeugen, fehlen konkrete Handlungsempfehlungen und die Darstellung der Informationen sollte lebendiger und emphatischer sein. Dabei wird Verbesserungspotential vor allem bei der Unterstützung der Selbsthilfe und Eigenvorsorge der Betroffenen aufgedeckt. Auf behördlichen Websites steht hier ein oft mangelhaftes Angebot einem großen Informationsbedürfnis gegenüber. Behördliche Websites bergen ein großes, wenig genutztes Potential, um den Bedürfnissen der Betroffenen zu dienen, ihre Vulnerabilität zu vermindern und ihre Resilienz zu steigern.
This thesis investigates ways to reduce vulnerability and increase resilience of affected citizens by adapting (online) flood risk communication to their needs and their media use. Disseminating flood risk information effectively is a premise for taking appropriate flood precaution, preventing or mitigating material losses and health damages and recovering fast from flood imposed damages. The thesis analyzes websites of flood management authorities and develops a heuristic for evaluating usability of flood risk communication. The analysis contrasts the supply of information on flood risks with the demand and needs of affected citizens and investigates their related media use. For this purpose, focus groups were formed in three case studies. Examining the web sites and the focus groups allowed to derive proposals to improve flood risk communication, factoring in what information affected citizens needed and how they used media. The study focused on improving flood risk communication via WWW. The thesis links risk research, media and communication sciences and social sciences to cater flood management. In Part I a theoretical framework is drawn up. In the first step, I reckon flood risks in regard to society and climate change. In the second step, I focus on risk communication and develop a model of various communication paths. In the third step, I connect flood risks and risk communication with the target group of affected citizens. Here I attribute relevant information contents to four distinguished phases in flood risk communication. In step four, relevant characteristics and the function of media used to disseminate flood risk information have been investigated and I introduce guidelines for assessing website usability and credibility. In Part II I describe the methodology. A website analysis investigates how administrative flood websites disseminate risk information. Based on the above guidelines for web usability and credibility, a heuristic is being conceived to evaluate the usability of flood risk communication. The analysis identifies key criteria and best practices, and distinguishes two types of administrative flood websites. Focus Groups and short questionnaires in case studies in Habkirchen (Saarland, Germany), Hechingen (Baden- Württemberg, Germany) and Sterzing (South Tyrol, Italy) assess what information affected citizens demand, what they require from warnings and how they employ media. This revealed lacking knowledge on private precaution and made participants propose better ways to manage floods. It also revealed conflicting views amongst participants on responsibility for precautions. This process produced viable ideas for applying media in more efficient ways and allowing more participation. In Part III I propose ways to improve (online) flood risk communication derived from previous findings. The research done discovers potential in particular to support private precaution. despite a high demand, websites of flood management authorities often lack information to private precautions and recommendations for necessary actions. In order to better appeal to and convince users, information needs to be presented more vividly and emphatically.