dc.contributor.author
Winzig, Michael
dc.date.accessioned
2018-06-07T20:44:04Z
dc.date.available
2002-12-15T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7081
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11280
dc.description
Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Lebenslauf
Einleitung
Literaturübersicht
Eigene Untersuchungen
Diskussion
Schlussfolgerungen
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
dc.description.abstract
In der vorliegenden Arbeit wurde die Einsatzfähigkeit der Farbmessung zur
objektiven Bestimmung von Farbabweichungen im Fettgewebe von
Schweineschlachttierkörpern geprüft. Als Ergebnis konnte ein Verfahren für die
sichere, schnelle und somit kostengünstige Ikterusdiagnostik in der
Schweineschlachtung entwickelt werden.
Die Auswertung der Fleischuntersuchungsstatistik eines Schlachthofes von 1994
bis 2000 zeigte, dass 4,45% aller untauglich beurteilten
Schweineschlachttierkörper wegen der Ausprägung eines Ikterus verworfen
wurden. Bei der visuellen Beurteilung unmittelbar nach der Schlachtung wurden
11,57% davon falsch positiv beurteilt. Diese Beurteilung wurde nach
24-stündiger Beschlagnahme und erneuter Beurteilung korrigiert. Diese Studie
zeigte, dass der Ikterus einen nicht zu unterschätzenden Anteil am gesamten
Verwurf hat. Die Entwicklung und Erprobung eines objektiven Verfahrens zur
Ikterusdiagnostik ist damit gerechtfertigt.
Als objektive Verfahren zur Farbmessung stehen derzeit die Spektrophotometrie
und das Dreibereichsverfahren zur Verfügung. Beide Verfahren wurden auf ihre
Tauglichkeit für die Ikterusschnelldiagnose getestet. Die
spektrophotometrischen Untersuchungen erfolgten mit dem Spektrophotometer CM
100 der Firma Shimadzu. Die Farbmessungen nach dem Dreibereichsverfahren
wurden mit dem Chromameter CR 300 der Firma Minolta durchgeführt.
In den Vorversuchen zur Spektrophotometrie wurden die Proben der zu
untersuchenden Pigmente nach der AVVFlH (Alkohol/Ether-Probe) aufbereitet. Die
Spektrophotometrie ermöglicht die Unterscheidung von zweigipfligen Spektren
der Karotine und eingipfligen Spektren der Gallenfarbstoffe. Für die
Entwicklung eines Schnelltests ist die Spekrophotometrie ungeeignet, da die
Probenaufbereitung zu zeit- und kostenintensiv ist. Der Einsatz der
Spektrophotometrie könnte zur Objektivierung der Amtlichen Methode beitragen,
da die zu untersuchenden Lösungen einer exakten Messung unterworfen und nicht
subjektiv beurteilt werden.
Die Vorversuche mit dem Chromameter CR 300 der Firma Minolta zeigten, dass
eine Unterscheidung der Pigmente mittels Farbmessung schnell und ohne
zusätzliche Laborarbeit möglich ist.
Nachfolgende Messungen an tauglich beurteiltem Schweinefettgewebe von je 54
Mastsauen, Mastborgen und Zuchtsauen zeigten unterschiedliche Farbparameter
für die einzelnen Gruppen. Aus den gemessenen Werten von Mastsauen und
Mastborgen wurde folgender Mastschwein-Standard für die Farbe von
Schweinefettgewebe (Mittelwert ± Standardabweichung) ermittelt:
L* = 67,81 ± 2,55; a* = 2,43 ± 0,66;
b* = 2,93 ± 0,69; C* = 3,85 ± 0,76;
H* = 50,18 ± 8,78.
In nachfolgenden Untersuchungen wurden 54 Schlachttierkörper von Ebern,
einschließlich Binnenebern und Zwittern, gemessen. Eberfett ist mit einem
Helligkeitswert von L* = 78,85 wesentlich heller als taugliches Fettgewebe. Es
kann somit sicher von diesem unterschieden werden.
Die farbmetrischen Untersuchungen von 54 ikterischen Schlachttierkörpern
ergaben, dass sich ikterisches Fett sicher in allen Farbwerten (Mittelwert ±
Standardabweichung) von tauglichem Fett unterscheidet:
L* = 77,24 ± 3,05; a* = 0,92 ± 1,14;
b* = 8,48 ± 3,00; C* = 8,64 ± 3,00;
H° = 82,83 ± 9,36
Nur im Vergleich mit Eberfett weist es einen ähnlichen Wert für die Helligkeit
L* auf.
Zur Anwendung der Farbmessung als Ikterusschnelltest wurden aus den o.g.
Farbwerten Grenzwerte für die Helligkeit L* = 72,3 und den Gelbanteil b1* =
4,6 (mit Identifikation der Eber) oder b2* = 5 (ohne Identifikation der Eber)
berechnet. Ein Ikterus liegt vor, wenn beide Grenzwerte überschritten werden.
Die Farbmessung mit dem Chromameter CR 300 der Firma Minolta ist in Verbindung
mit den o.g. Grenzwerten zur Durchführung eines Ikterusschnelltestes an
schlachtfrischen Schweineschlachttierkörpern geeignet.
Weitere Untersuchungen zeigten den Einfluss von technologischen Faktoren wie
Zeit, Kühlung und schlachtbedingte Auflagerungen auf die Fettfarbe.
de
dc.description.abstract
In the thesis presented the use of colorimetry for objective determination of
discolorations of fat tissue in pig slaughter carcasses was tested. The result
was the development of a secure, fast and cost saving method for diagnosis of
jaundice in pig slaughtering.
The analysis of official meat inspection statistics from one slaughterhouse
covering the years from 1994 to 2000 showed that 4.45 % of all condemned pig
slaughter carcasses were classified as not suitable for human consumption due
to the diagnosis of jaundice. In the visual inspection directly after
slaughtering 11.57 % were judged as false positive results. After confiscation
for 24 hours this judgement was corrected in a repeated inspection of the
carcasses. The analysis showed, that jaundice presents an important proportion
of the condemnations, these justifying the development and testing of an
objective method for jaundice diagnosis.
Spectrophotometry and colorimetry by tristumulus measurement are the present
objective methods for colorimetry. Both methods were tested for use in the
diagnosis of jaundice. The spectrophotometrical investigations were carried
out using the Shimadzu Spectrophotometer CM 100. The colorimetrical
measurements were made with the Minolta Chromameter CR 300.
In pre-tests for spectrophotometry the samples of pigments to be investigated
were prepared following the General Administrative Order for Meat Hygiene
(AVVFlH) using the alcohol-ether-test-kit. Spectrophotometry allows to
differentiate the two-peak-spectra of carotins from the one-peak-spectra of
bile-pigments. As the preparation of samples involves costs and time the
spectrophotometry is not suitable for the development of a fast test. However
it is possible to objectify the official method by exact measurement of
solutions in alcohol-ether-tests.
In pre-tests with the Minolta Chromameter CR 300 was found that it is possible
to differentiate the pigments by colorimetry very fast and without laboratory
peparation. In fat tissues of 54 fattened sows, 54 fattened castrated males
and 54 breeding sows, wich were suitable for human consumption, different
color-parameters (L*a*b* and L*C*H°) in these diffent groups could be
demonstated.
From parameters of fattened sows and castrated males a color standard of pig
fat tissue (mean ± standarddeviation) was calculated:
L* = 67,81 ± 2,55; a* = 2,43 ± 0,66;
b* = 2,93 ± 0,69; C* = 3,85 ± 0,76;
H* = 50,18 ± 8,78
In subsequent investigations the fat tissues of 54 uncastrated males,
including cryptorchids and hermaphrodites were measured. These fat tissues
with a brightness parameter of L* = 78,85 were brighter than suitable fat
tissue. There a differentiation is possible.
The colorimetrical investigation of 54 slaughter carcasses with jaundice
showed, that icteric pig fat is different from suitable pig fat in all color-
parameters (mean ± standarddeviation):
L* = 77,24 ± 3,05; a* = 0,92 ± 1,14;
b* = 8,48 ± 3,00; C* = 8,64 ± 3,00;
H° = 82,83 ± 9,36
Only the fat of uncastrated males is similar in brightness L*.
By using the colorimetry as fast test for the diagnosis of jaundice limits for
brightness L* = 72,3 and yellowness b1* = 4.6 (with identification of
uncastrated males) or b2* = 5 (without identification of males) were
calculated.
It showed that jaundice is present when the color parameters are higher than
both limits.
The colorimetry using the Minolta Chromameter CR 300 in combination with the
calculated limits is useful as fast test in pig fat for the diagnosis of
jaundice in fresh slaughtered carcasses.
Further investigations showed the influences of technological factors such as
time, cooling and residues of slaugtering on fat color.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Die objektive Bestimmung der Farbe des Fettgewebes vo
Schweineschlachttierkörpern durch Farbmessung mit dem Minolta Chromameter CR
300
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Dorothea Beutling
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Volker Bergmann
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Heike Tönhardt
dc.date.accepted
2002-12-06
dc.date.embargoEnd
2003-01-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2002002904
dc.title.subtitle
ein Beitrag zur Ikterusdiagnostik
dc.title.translated
An objective determination of the color of fat tissue in pig slaughter
carcasses by colorimetry using the Minolta Chromameter CR 300
en
dc.title.translatedsubtitle
a contribution to the diagnosis of jaundice
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000813
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2002/290/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000813
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access