dc.contributor.author
Brock, Carsten
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:10:59Z
dc.date.available
2003-03-12T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/695
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4897
dc.description
0\. TITELBLATT UND INHALTSVERZEICHNIS
1\. EINLEITUNG 1
1.1. Allgemeine Prinzipien der zellulären Signalverarbeitung 1
1.2. Rezeptor-vermittelte Signaltransduktion 1
1.2.1. Signaltransduktion durch Rezeptor-Tyrosin-Kinasen 2
1.2.2. Signaltransduktion durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und
heterotrimere G-Proteine 4
1.2.2.1. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und heterotrimere G-Proteine 4
1.2.2.2. Signaltransduktion durch Gα-Untereinheiten 9
1.2.2.3. Signaltransduktion durch Gβγ-Komplexe 11
1.3. Phosphoinositid-3-Kinasen 13
1.3.1. Phosphoinositide als intrazelluläre Botenstoffe 13
1.3.2. Einteilung der PI-3-Kinasen 13
1.3.3. Regulation der Klasse IA PI-3-Kinasen 17
1.3.4. Regulation der Klasse IB PI-3-Kinase γ 22
1.3.5. Zelluläre Funktionen der Klasse I PI-3-Kinasen 24
2\. FRAGESTELLUNG 30
3\. MATERIAL UND METHODEN 31
3.1. Material 31
3.1.1. Zellen 31
3.1.2. Plasmide 31
3.1.3. Enzyme und Reaktionssysteme 32
3.1.4. Chemikalien 33
3.1.5. Antikörper 34
3.1.6. Sonstige Materialien 35
3.2. Methoden 35
3.2.1. Konstruktion von Expressionsplasmiden 35
3.2.2. Zellkultur, Transfektion und Mikroinjektion 38
3.2.3. Immunoblot-Analyse von Ganzzell-Lysaten 38
3.2.4. Gelfiltration 39
3.2.5. Immunpräzipitation und in vitro PI-3-Kinase-Assay 39
3.2.6. Konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie 40
3.2.7. Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer 41
4\. ERGEBNISSE 43
4.1. Expression Fluoreszenz-markierter Klasse I PI-3-Kinase-Untereinheiten
43
4.2. Subzelluläre Lokalisation und Translokation der RTK-regulierten Klasse
IA PI-3-Kinase β 45
4.2.1. Subzelluläre Lokalisation der PI-3-Kinase β und ihrer Untereinheiten
45
4.2.2. RTK-vermittelte Membrantranslokation der Klasse IA PI-3-Kinase β 47
4.3. Subzelluläre Lokalisation und Translokation der Gβγ-regulierten Klasse
IB PI-3-Kinase γ 49
4.3.1. Charakterisierung der Fluoreszenz-markierten PI-3-Kinase
γ-Untereinheiten 50
4.3.1.1. Überprüfung der Heterodimerisierung der Fluoreszenz-markierten
PI-3-Kinase γ-Untereinheiten 50
4.3.1.2. Überprüfung der enzymatischen Aktivität der Fluoreszenz-markierten
PI-3-Kinase γ und ihrer Stimulierbarkeit durch Gβγ 53
4.3.2. Subzelluläre Lokalisation der PI-3-Kinase γ und ihrer Untereinheiten
55
4.3.3. Stabilität der monomeren PI-3-Kinase γ-Untereinheiten 58
4.3.4. Membranrekrutierung der PI-3-Kinase γ durch Gβγ 59
4.4. G-Protein-vermittelte Aktivierung der PI-3-Kinase γ 65
4.4.1. PI-3-Kinase γ-vermittelte Membrantranslokation einer
PtdIns-3,4,5-P3-bindenden PH-Domäne 66
4.4.2. Notwendigkeit der p101-Untereinheit für die G-Protein-vermittelte
Aktivierung der PI-3-Kinase γ in vivo 70
4.4.3. Aktivität einer Membran-assoziierten PI-3-Kinase γ 71
4.4.4. Bestätigung der Befunde zur Aktivierung der PI-3-Kinase γ durch Gβγ in
vivo durch alternative Methoden 79
4.4.4.1. Translokation der Fluoreszenz-markierten PH-Domäne der Btk in
HEK293-Zellen 79
4.4.4.2. Phosphorylierung der Akt/PKB in HEK293-Zellen 82
4.4.4.3. Translokation der Fluoreszenz-markierten PH-Domäne der GRP1 in
glatten Gefäßmuskelzellen 84
4.5. Membranrekrutierung der PI-3-Kinase γ durch Ras 87
5\. DISKUSSION 94
5.1. Subzelluläre Lokalisation und RTK-vermittelte Membrantranslokation der
Klasse IA PI-3-Kinase β 96
5.2. Subzelluläre Lokalisation und Gβγ-vermittelte Membrantranslokation der
Klasse IB PI-3-Kinase γ 98
5.3. Heterodimerisierung von p101 und p110γ 100
5.4. Mechanismus der Aktivierung der PI-3-Kinase γ durch Gβγ 101
5.5. Stabilität der monomeren Klasse I PI-3-Kinase-Untereinheiten 106
5.6. Membranrekrutierung von heterodimerer PI-3-Kinase γ und monomerer p110γ
durch Ras 107
5.7. Klasse I PI-3-Kinasen als mögliche Angriffspunkte für Pharmaka 108
6\. ZUSAMMENFASSUNG 111
7\. LITERATURVERZEICHNIS 115
EIGENE PUBLIKATIONEN 137
LEBENSLAUF 139
DANKSAGUNG 140
dc.description.abstract
Die Rezeptor-regulierten Klasse I PI-3-Kinasen generieren das Membranlipid
PtdIns-3,4,5-P3, was zur Rekrutierung und Aktivierung verschiedener Effektoren
mit hieran bindenden PH-Domänen führt. Auf diese Weise kontrollieren sie
wichtige zelluläre Prozesse wie Wachstum, Differenzierung oder cytoskelettale
Veränderungen. Ihre Regulation und Funktion ist aber erst unvollständig
verstanden. Da die Klasse I PI-3-Kinasen vorwiegend im Cytosol gefunden
werden, ging man davon aus, daß sie zunächst selbst an die Membran zu ihrem
Substrat rekrutiert werden, was in der vorliegenden Arbeit erstmals mittels
Fluoreszenz-mikroskopischer Untersuchungen in lebenden Zellen gezeigt wurde.
Die heterodimeren Klasse I PI-3-Kinasen werden nach ihren nicht-katalytischen
Untereinheiten weiter eingeteilt: Die Klasse IA PI-3-Kinasen α, β und δ werden
typischerweise durch Rezeptor-Tyrosin-Kinasen (RTK) aktiviert, wobei ihre
nicht-katalytische p85-Untereinheit als Adapter fungiert, der über SH2-Domänen
die Interaktion mit dem phosphorylierten Rezeptor vermittelt. Entsprechend
wurde hier am Beispiel der PI-3-Kinase β die RTK- und p85-vermittelte
Translokation des heterodimeren Enzyms aus dem Cytosol an die Membran gezeigt.
Die einzige bekannte Klasse IB PI-3-Kinase γ hat anstelle der p85- eine
p101-Untereinheit und wird typischerweise über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren
durch Gβγ-Komplexe stimuliert. Hierbei war umstritten, welche Rolle die p101
spielt, und ob Gβγ das Enzym ebenfalls an die Membran rekrutiert und hierdurch
aktiviert. Es wurde gezeigt, daß Gβγ die PI-3-Kinase γ tatsächlich aus dem
Cytosol an die Membran rekrutiert, und zwar durch Interaktion mit ihrer
p101-Untereinheit, die insofern also ebenfalls als Adapter fungiert. Zur
Untersuchung der enzymatischen Aktivität und Rezeptor-vermittelten Aktivierung
der Klasse I PI-3-Kinasen wurde die PtdIns-3,4,5-P3-Bildung durch die
Membrantranslokation von hieran bindenden markierten PH-Domänen sichtbar
gemacht und auf diese Weise gezeigt, daß die p101 auch für die G-Protein-
vermittelte Aktivierung der PI-3-Kinase γ in vivo notwendig ist. Eine
künstlich Membran-assoziierte PI-3-Kinase γ war bereits ohne Stimulation
enzymatisch aktiv, konnte aber durch Gβγ noch weiter stimuliert werden,
offenbar also durch einen allosterischen Mechanismus. Beides war unabhängig
von der An- oder Abwesenheit der p101. Gβγ interagiert also auch direkt mit
der katalytischen p110γ-Untereinheit, nur offenbar zu schwach, um sie
p101-unabhängig an die Membran zu rekrutieren. Somit läßt sich ein Zwei-
Schritt-Modell für die Aktivierung der PI-3-Kinase γ durch Gβγ ableiten: Im
ersten Schritt rekrutiert Gβγ die PI-3-Kinase γ aus dem Cytosol an die
Membran, und zwar durch Interaktion mit ihrer p101-Untereinheit, die hierfür
als Adapter fungiert. Bereits die Colokalisation der Lipidkinase mit ihrem
Substrat führt zu einer signifikanten PtdIns-3,4,5-P3-Bildung. An der Membran
wird die PI-3-Kinase γ aber von Gβγ noch weiter aktiviert, und zwar durch
direkte Interaktion mit der katalytischen p110γ-Untereinheit.
de
dc.description.abstract
Receptor-regulated class I PI-3-kinases produce the membrane lipid
PtdIns-3,4,5-P3. This in turn induces recruitment and activation of diverse
cellular effectors harboring PtdIns-3,4,5-P3-binding PH domains. Thereby,
class I PI-3-kinases control important cellular functions such as growth,
differentiation or cytoskelettal rearrangements. However, since PI-3-kinases
have only recently been discovered, their regulation and function are not
fully understood. Since class I PI-3-kinases are predominantly found in the
cytosol, it has been assumed that they are recruited from the cytosol to the
membrane, i. e. to their substrate, upon stimulation. This was shown here for
the first time in living cells using fluorescence microscopy. Class I
PI-3-kinases are heterodimeric enzymes, and are further classified according
to their type of non-catalytic subunit: The p85 non-catalytic subunit of the
class IA PI-3-kinases α, β and δ mediates their characteristic activation by
receptor tyrosine kinases through interaction of its SH2 domains with the
autophosphorylated receptor. Accordingly, using PI-3-kinase β as an example,
it was shown here that upon RTK stimulation the heterodimeric enzyme indeed
translocates from the cytosol to the plasma membrane in a p85-dependent
manner. The only known class IB PI-3-kinase to date is PI-3-kinase γ. Instead
of p85 it has a p101 subunit, and is typically activated via G protein-coupled
receptors by Gβγ complexes. It is controversely discussed which role the non-
catalytic p101 subunit plays, and whether PI-3-kinase γ is also membrane-
recruited by Gβγ and activated in this way. Here it was shown that Gβγ
recruits PI-3-kinase γ from the cytosol to the membrane, namely through
interaction with its non-catalytic p101 subunit. In this respect p101
functions as an adapter, comparable to the role of the p85 subunit of class IA
PI-3-kinases. To study the enzymatic activity and receptor-mediated activation
of class I PI-3-kinases, PtdIns-3,4,5-P3 production was monitored by membrane
translocation of fluorescence-tagged PtdIns-3,4,5-P3-binding PH domains. Using
this method it was shown that the p101 subunit is also required for the G
protein-mediated activation of PI-3-kinase γ in vivo. A membrane-targeted
PI-3-kinase γ mutant displayed enzymatic activity without further stimulation,
but was further stimulated by Gβγ, indicating an allosteric activation at the
membrane. Both, basal activity and further stimulation of the membrane-
targeted enzyme were independent of the absence or presence of p101. Hence,
Gβγ directly interacts with the catalytic p110γ subunit - although with a
weaker affinity than p101, which therefore acts a high affinity adapter
mediating the membrane recruitment of the heterodimeric enzyme. In conclusion,
a two-step model for the activation of PI-3-kinase γ by Gβγ is postulated,
with specific roles for either subunit: As a first step, Gβγ recruits the
enzyme from the cytosol to the membrane through interaction with its non-
catalytic p101 subunit as a mandatory adapter. As a consequence of its
intrinsic basal enzymatic activity, the colocalization of the lipid kinase
with its substrate readily induces some PtdIns-3,4,5-P3 production. However,
at the membrane, PI-3-kinase γ is further allosterically activated by Gβγ by
direct interaction with its catalytic p110γ subunit.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
receptor tyrosine kinase
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
dc.title
Untersuchungen zur Regulation von Klasse I Phosphoinositid-3-Kinasen in vivo
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Ferdinand Hucho
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Dr. Bernd Nürnberg
dc.date.accepted
2003-02-13
dc.date.embargoEnd
2003-03-13
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2003000641
dc.title.translated
Regulation of class I phosphoinositide-3-kinases in vivo
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000910
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2003/64/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000910
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access