dc.contributor.author
Rieger, Michael
dc.date.accessioned
2018-06-07T20:28:01Z
dc.date.available
2011-02-25T13:26:09.866Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6875
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11074
dc.description.abstract
The adsorption of a particle or molecule from the gas-phase is what is
typically referred to as the first step in heterogeneously catalyzed
processes. The bond strength to the substrate is not only influenced by the
formation energy of the chemical bond to the surface but also by the
interactions between neighboring particles. These interactions can have either
a stabilizing or destabilizing effect. Also the ordering behavior or the
promotion of certain cluster or island structures are two examples for
properties which are steered by these interactions on a microscopic level.
Quantifying these effects on a microscopic scale is not always an easy task.
It is, therefore, of great importance for model descriptions which are used in
computer simulations for these kind of systems to properly describe the
interactions of the adsorbates in the plane parallel to the surface — the
lateral interactions. A major motivation for the development of such model
descriptions is presented by the fact that even nowadays supercomputers are
not powerful enough to simulate, on the level of electronic structure theory,
system sizes large enough for a realistic description. An ideal model would be
presented by one whose parameters are derived from a set of calculations on
the level of electronic structure theory. In addition, the derived parameters
of this model should be chosen such that even in the mesoscopic model all
parameters would retain their microscopic meaning. This is the major topic of
the thesis presented here. Starting from a simple qualitative model for the
description of the interplay between lateral interactions and chemisorption,
two limiting cases will be discussed. In the first case a strong bond to the
specific adsorption site is established and neighboring particles interact
only weakly. This scenario will be investigated throughout this thesis by
means of a cluster expansion (CE) approach. As a result a closed set of
interaction parameters will be derived for the lateral interactions. The
second case presents an example of strongly interacting adsorbates. The
binding to the surface is either rather weak or at most of the same order of
magnitude as the particle interactions. In such a scenario usually a non site
specific adsorption is observed. A typical example is presented by a system
where a metal is deposited on a surface of another metal. Based on simulations
on the level of electronic structure theory a semi-empirical potential
description of the example system was validated. This potential was then used
for large scale simulations accessing the experimental system sizes. The
results were able to initiate new experiments.
de
dc.description.abstract
Die Adsorption eines Teilchens oder Moleküls aus der Gasphase ist
typischerweise der erste Schritt in heterogen katalysierten Prozessen.
Einflußgrößen auf die Bindungsenergie sind nicht nur die bei der Chemisorption
des Teilchens freiwerdende Bindungsenergie für den spezifischen Bindungsplatz
auf der Oberfläche sondern auch die Wechselwirkungen mit benachbarten
Teilchen. Diese Wechselwirkung kann stabilisierenden oder destabilisierenden
Einfluß haben. Sie bestimmen auf einem mikroskopischen Level zum Beispiel das
Anordnungsverhalten zu geordneten Oberflächenstrukturen oder die Ausbildung
bestimmter Cluster oder Inselstrukturen. Diese Wechselwirkungen zu
quantifizieren ist nicht immer eine einfache Aufgabe In Modellbeschreibungen
solcher Systeme, die in Computersimulationen eingesetzt werden, ist es daher
von entscheidender Bedeutung die Wechselwirkungen zwischen den Adsorbaten in
der Ebene parallel zur Oberfläche — die lateralen Wechselwirkungen — richtig
zu beschreiben und wiederzugeben. Die Notwendigkeit für die Aufstellung
solcher Modelle ist in diesem Zusammenhang dadurch gegeben, daß für die
Berechnung von Systemen in realistische Größenordnungen auf dem Niveau von
Elektronenstrukturrechnungen auch moderne Supercomputer nicht ausreichen. Im
Idealfall sind solche Modellbeschreibungen von Rechnungen auf
Elektronenstrukturrechnungen parametrisiert und die entscheidenden Parameter
des mesoskopischen Modells sind so gewählt, daß sie in Verbindung zur
mikroskopischen Realität stehen. Die vorliegende Dissertation befaßt sich mit
diesem Thema. Ausgehend von einem einfachen qualitativen Modell zur
Beschreibung des Zusammenspiels von lateralen Wechselwirkungen und
Chemisorption an spezifischen Adsorptionsplätzen einer Oberfläche werden zwei
Grenzfälle diskutiert. Im ersten Fall überwiegt die Stärke der Bindung zum
Adsorptionsplatz und die benachbarten Teilchen wechselwirken im Vergleich dazu
schwach miteinander. Dieses Scenario wird im Rahmen dieser Arbeit mit einem
Cluster Expansion (CE) Ansatz untersucht. Als Ergebnis wird ein geschlossenes
Set von Wechselwirkungsparametern abgeleitet. Für den zweiten Fall wird die
Struktur der Adsorbate durch ihre sehr starken lateralen Wechselwirkungen
bestimmt. Die Bindung zur Oberfläche ist schwach oder zumindest in der
gleichen Größenordnung wie die Adsorbatwechselwirkungen. In diesem Szenario
wird im allgemeinen keine so ortsfeste Bindung zur Oberfläche beobachtet. Ein
typische Beispiel für einen solchen Fall findet man bei Systemen, bei denen
ein Metall auf der Oberfläche eines anderen Metalls abgeschieden wird.
Ausgehend von Elektronenstrukturrechnungen wird für große Systeme ein semi-
empirisches Potential validiert und anschließend dafür benutzt Simulationen
für die experimentellen Systemgrößen zu machen. Die im Rahmen dieser
Untersuchung erzielten Ergebnisse erlaubten die experimentellen Befunde zu
erklären und neue Experimente zu initiieren.
de
dc.format.extent
IX, 185 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Lateral Interactions
dc.subject
Cluster Expansion
dc.subject
Multiscale Modeling
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik::530 Physik
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::541 Physikalische Chemie
dc.title
First-principles based models for lateral interactions of adsorbates
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Karsten Reuter
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Martin Wolf
dc.date.accepted
2010-11-01
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000021485-6
dc.title.translated
First-principles basierte Modelle für laterale Wechselwirkungen von Adsorbaten
de
refubium.affiliation
Physik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000021485
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009124
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access