dc.contributor.author
Constantin, Eleonora-Maria
dc.date.accessioned
2018-06-07T20:25:42Z
dc.date.available
2005-06-17T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6813
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11012
dc.description
Titel, Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis
1\. Einleitung 1
2\. Literaturübersicht 3
3.1 Material und Methoden 28
3.2 Ergebnisse 38
4\. Diskussion 51
5\. Zusammenfassung 56
6\. Summary 57
7\. Literaturverzeichnis 58
8. Anhang 73
Danksagung, Lebenslauf, Selbstständigkeitserklärung
dc.description.abstract
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Prävalenz bei mit Räude befallenen
Füchse in Baden-Württemberg zu ermitteln. Hierfür wurden Füchse seziert und
der pathologisch-anatomische Befund der Haut mit serologischen Ergebnissen
verglichen. In den Jahren 2001-2003 wurden 2481 Seren mittels indirektem ELISA
auf Antikörper gegen Sarcoptes-Milben untersucht. Bei 1555 Füchsen wurden die
serologischen Ergebnisse mit den Sektionsergebnissen verglichen. Von den
restlichen 926 Tieren lagen lediglich Blutproben zur Untersuchung vor. Die
Proben wurden im Rahmen der Tollwut-Immunisierungskampagne an das Chemische-
und Veterinäruntersuchungsamt Außenstelle Heidelberg eingesandt. Bei den
untersuchten Füchsen wurde eine Geschlechterverteilung von 58% männli-chen und
42% weiblichen, eine Altersverteilung von 93% adulten und 7% juvenilen Tieren
festgestellt. Im indirekten ELISA waren 3% (80) der Proben positiv; im
grenzwertigen Bereich lagen 2,3% (57). In der Gruppe positiver Seroreagenten
konnten keine Unterschiede zwischen adulten, juvenilen, männlichen und
weiblichen Tieren festgestellt werden. Vier Tiere, die aus dem Kreis Memmingen
(Bundesland Bayern) stammten, wiesen deutliche Symptome einer klinisch
manifesten Räude auf. Im ELISA zeigten sie ebenfalls hohe positive Serumtiter.
Die Probenanzahl in den einzelnen Kreisen variierte zum Teil erheblich. Im
Norden Baden-Württembergs war aufgrund höherer Probenzahlen auch eine höhere
Befallsrate mit der Sarcoptes-Milbe zu verzeichnen. Sowohl die klinisch an
Räude erkrankten Füchse (Bundesland Bayern), als auch die positiven
Seroreagenten ohne klinische Symptome aus dem gesamten Untersuchungsgebiet,
weisen auf latent vorhandene Infektionsherde hin.
de
dc.description.abstract
The objective of this work was to determine the prevalence of mange in foxes
of Baden-Württemberg. The pathological-anatomical findings of the dissection
results (skin lesions) were compared with the serological results. Using an
indirect ELISA test against antibodies of Sarcoptes mites, 2481 serum samples
were examined from 2001-2003. Following the autopsies of 1555 foxes the
pathological-anatomical findings of skin lesions were compared with the
serological results of the same animals. Another sample of 926 foxes was only
serologically examined. The serum samples were collected during a vaccination
campaign against rabies and sent to the Office for Chemical and Veterinary
Investigation in Heidelberg. The sex ratio was favour of males with,
respectively, 58% males and 42% females. Most of the foxes were adult (93%);
only 7% were juvenile foxes. Serologically, 3.0% (80) of the samples were
positive, whereas 2.3% (56) displayed reactions within the threshold range. No
differences were found between age and sex distribution of the serologically
positive animals. Four foxes originating from Memmingen (Bavaria) showing
distinct signs of clinically patent mange reacted also strongly positive in
the serological test. The sample size varied considerably between the
different districts. Sample sizes were highest in the northern part of Baden-
Württemberg. The higher sample size in these areas also resulted in higher
infection rates with Sarcoptes mites. Based on the clinical cases of mange
from Memmingen and the number of sero-positive cases in Baden-Württemberg it
is concluded that latent endemic foci of mange exist in the investigated area.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
sarcoptes scabiei
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes
vulpes) in Baden-Württemberg
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Eberhard Schein
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Dr. Theodor Hiepe
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Karl-Hans Zessin
dc.date.accepted
2005-05-27
dc.date.embargoEnd
2005-08-02
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2005001613
dc.title.translated
Epidemiological survey on the distribution of sarcoptic-mange in red foxes
(Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001557
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2005/161/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001557
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access