dc.contributor.author
Klatt, Stephan
dc.date.accessioned
2018-06-07T20:18:18Z
dc.date.available
2013-10-28T13:20:54.132Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6752
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10951
dc.description
Acknowledgement III Table of contents IV List of abbreviations VI 1
Introduction 9 1.1 General information about Leishmania species 11 1.1.1 The
genus Leishmania 11 1.1.2 Life cycle and geographical distribution of
Leishmania 12 1.1.3 Reproduction: Clonality versus sexuality 15 1.1.4
Infectivity and disease pattern of leishmaniasis 15 1.1.5 Immune defence and
evolutionary acquired mimicry 16 1.1.6 Treatment and potential drug targets of
Leishmania parasites 16 1.2 Leishmania tarentolae as biomedical expression
host 17 1.2.1 Similarities and differences to human-pathogenic species 18
1.2.2 Advantages of the protozoan protein expression system 19 1.2.3 Cell
Culture Conditions and the amastigote-like form 19 1.2.4 Posttranslational
protein modifications 20 1.2.5 Gene expression and expression vector variants
22 2 Aim 25 3 Manuscripts 26 3.1 Manuscript I 28 3.2 Manuscript II 39 3.2
Manuscript III 54 3.3 Manuscript IV 82 4 Discussion 106 5 Current state of
research and outlook 114 6 Summary 116 7 Zusammenfassung 118 8 References 121
dc.description.abstract
Leishmania tarentolae is a eukaryotic, protozoan parasite of the genus
Leishmania. It is transmitted by sand flies and infects only reptiles. It was
originally isolated in 1921 and is one of the best studied Leishmania species
today. In addition to the research of human leishmaniasis, a strongly growing
application area of this parasite in the last years is recombinant protein
expression. The increasing use as an expression host is mainly based on its
ability to synthetize human recombinant proteins not only in biologically
active form, but also providing them with posttranslational modifications of
high homogeneity. The quality of expressed proteins could be sufficient in
principle to e.g. use them as therapeutic agents in biomedical research.
However, this statement is based on little knowledge from very few analysed
examples, questioning their possible biomedical application. Hence, the main
goal of my work was to evaluate the potential of the L. tarentolae expression
system for biomedical research and the suitability of recombinant proteins as
human therapeutic agents, respectively. Therefore, successfully established
culture conditions as well as different expression vector variants will form a
solid initial situation. The most frequently approved recombinant therapeutic
proteins are monoclonal antibodies, proteins with enzymatic activity or
generally glycosylated proteins. Their successful expression in L. tarentolae
would confirm the biomedical potential of the parasitic expression system and
therefore the main goal of my work. Here, glycoproteins play a major role as
more than 50% of all human proteins are glycosylated. During the secretory
process, glycoproteins are glycosylated and are finally incorporated into the
cell membrane or are secreted into the extracellular space/culture
supernatant. For this, proteins need a secretory signal peptide, whose amino-
acid sequence strongly influences expression-secretion efficiency of the
protein. To maximize the yield of secretory proteins, the secretory signal
peptide of the acid phosphatase 1 (sAP1) of L. mexicana was modified in my
work, and the expression-secretion efficiency was tested with recombinant
human antibody fragments (scFv’s). In the end, the protein yield could be
increased close to an order of magnitude (Manuscript 1). Based on these
results, the human glycoprotein ‘soluble amyloid precursor protein alpha’
(sAPPalpha) was selected as a next example, and cloned together with the
optimized signal peptide of manuscript I. Again, the secreted protein could be
produced in a biologically active form with sufficient quantities. Mass
spectrometric analyses of sAPPalpha could show for the first time, that L.
tarentolae is not only able to provide a human recombinant glycoprotein with N
glycosylations, but also with O-glycosylations (Manuscript 2). In addition,
other studies could demonstrate, that the glycosylation profile of human
proteins expressed in L. tarentolae shows, compared to other eukaryotic
expression systems (yeast, insect cells, or plant cell culture), the highest
homogeneity to the human original. These results support the application of
human glycoproteins as therapeutic agents expressed with L. tarentolae. Beside
secretory proteins, intracellularly accumulating proteins were also expressed
in my work. Due to the interaction with endogenous biomolecules, the choice of
the right purification strategy is most important to get a product of high
purity. For this, a new L. tarentolae strain was generated. By constitutive
expression of the biotin ligase of E. coli, this strain is now able to
biotinylate co-expressed proteins in a sequence-specific manner. Biotinylation
is a relatively rare posttranslational protein modification, where the biotin
ligase is only linking a biotin sequence-specific to proteins offering a
biotin-acceptor peptide-sequence. Here, I could show minimal off-target
effects of the enzyme. On the one hand, biotinylation is used to confirm
successful protein purification. On the other hand, biotin itself can be used
for purification. In my work, all intracellularly expressed proteins were
purified via a poly-histidine-tag. Moreover, I could also show that
intracellular accumulating human proteins can be functionally expressed in L.
tarentolae. As example, human p53 could also trigger autophagy in L.
tarentolae (Manuscript 4). For functionality, p53 needs to be properly
phosphorylated, which was not shown here due to the lack of specific
antibodies. In conclusion, my results demonstrate that L. tarentolae is well-
suited for the production of recombinant proteins of highest quality. In
addition, mammalian-like glycosylation profiles of human recombinant proteins
indicate that L. tarentolae can be utilized as an alternative expression
system to cell culture systems like CHO-cells (Chinese Hamster Ovary cells).
Concluding, L. tarentolae is in the future also eligible for the production of
human therapeutically applicable proteins.
de
dc.description.abstract
Leishmania tarentolae ist ein einzelliger, eukaryotischer Parasit, welcher zur
Gattung der Leishmanien gehört. Er wird von Sandmücken übertragen und
infiziert – im Gegensatz zu seinen humanpathogenen Verwandten – keine
Menschen, sondern ausschließlich Reptilien. Er wurde 1921 erstmals isoliert
und gehört heute zu den am besten untersuchten Leishmania Arten. Neben der
Erforschung der humanen Leishmaniose, wird er vor allem in den letzten Jahren
verstärkt für die rekombinante Proteinexpression eingesetzt. Die zunehmende
Verwendung als Expressionswirt beruht hauptsächlich auf seiner Fähigkeit,
humane rekombinante Proteine nicht nur in biologisch aktiver Form zu
synthetisieren, sondern auch mit posttranslationalen Modifikationen hoher
Homogenität auszustatten. Die Qualität der hier entstehenden Proteine könnte
prinzipiell ausreichen, um sie z.B. als Therapeutikum in der biomedizinischen
Forschung einzusetzen. Jedoch fußt diese Aussage auf nur wenigen Erkenntnissen
aus sehr wenigen analysierten Beispielen, sodass ihr möglicher
biomedizinischer Einsatz nicht eindeutig gesichert ist. Das Hauptziel meiner
Arbeit bestand folglich darin, das Potential des Expressionssystems von L.
tarentolae für die biomedizinische Forschung bzw. seine Eignung zur
Herstellung rekombinanter Proteine als potentielle humane Therapeutika weiter
zu evaluieren. Sowohl erfolgreich etablierte Kultivierungsbedingungen, als
auch unterschiedliche Expressionsvektoren bilden hierfür eine solide
Ausgangssituation. Die am häufigsten zugelassenen rekombinanten
Proteintherapeutika sind monoklonale Antikörper, Proteine mit enzymatischer
Aktivität oder generell glykosylierte Proteine. Ihre erfolgreiche Expression
in L. tarentolae wäre demnach eine Bestätigung des biomedizinischen Potentials
des Expressionssystems und somit das Hauptziel meiner Arbeit. Glykoproteine
spielen hier eine übergeordnete Rolle, da mehr als 50% aller menschlichen
Proteine glykosyliert sind. Sie erhalten während des sekretorischen Prozesses
ihre Glykosylierung und werden letztlich entweder in die Zellmembran
inkorporiert, oder aber von der Zelle in den extrazellulären
Raum/Kulturüberstand sezerniert. Hierfür benötigen die Proteine ein
sekretorisches Signalpeptid, dessen Aminosäure-Abfolge in starker Weise die
Expressions-Sekretions-Effizienz des Proteins beeinflusst. Um folglich die
Ausbeute sezernierter Proteine zu maximieren, wurde in dieser Arbeit das
sekretorische Signalpeptid der sauren Phosphatase 1 (sAP1) aus L. mexicana
modifiziert, und die Expressions-Sekretions-Effizienz mit Antikörper-
Fragmenten (scFv’s) getestet. Hierbei konnte eine Erhöhung der Proteinausbeute
um nahezu eine Potenz erzielt werden (Manuskript 1). Basierend auf diesen
Ergebnissen wurde das humane Glykoprotein ‚soluble amyloid precursor protein
alpha‘ (sAPPalpha) als weiteres Beispiel ausgewählt, und mit dem optimierten
Signalpeptid kloniert. Auch hier konnte das sezernierte Protein funktionell
und in ausreichenden Mengen produziert werden. Anhand von sAPPalpha konnte zum
ersten Mal mit diesem Teil der Arbeit gezeigt werden, das L. tarentolae nicht
nur in der Lage ist ein humanes rekombinantes Glykoprotein mit
N-Glykosylierungen, sondern ebenfalls mit O-Glykosylierungen auszustatten
(Manuskript 2). Andere Studien konnten außerdem zeigen, dass das
Glykosilierungsprofil von in L. tarentolae exprimierten humanen Proteinen im
Vergleich zu anderen eukaryotischen Expressionssystemen (Hefen,
Insektenzellen, oder pflanzlichen Zellkulturen) sogar die höchste Homogenität
zum humanen Original aufwies. Diese Ergebnisse sprechen sehr stark dafür, L.
tarentolae für die Expression humaner Glykoproteine als Therapeutika
einzusetzen. Neben sekretorischen Proteinen, habe ich in meiner Arbeit auch
intrazellulär akkumulierende Proteine exprimiert. Aufgrund der Interaktion mit
endogenen Biomolekülen, ist hier die Wahl der richtigen Aufreinigungsstrategie
besonders wichtig, um am Ende ein Produkt von hoher Reinheit zu bekommen. Dazu
wurde ein neuer L. tarentolae Stamm generiert, der durch die konstitutive
Expression der Biotin-Ligase aus E. coli nun in der Lage ist, ko-exprimierte
Proteine zu biotinylieren. Biotinylierung an sich ist eine seltene
posttranslationale Proteinmodifizierung, bei der die Biotin-Ligase Biotin
sequenzspezifisch an Proteine koppelt, die eine Biotin-Akzeptor Peptidsequenz
besitzen. Hier konnte ich zeigen, dass es nur wenige Nebeneffekte des Enzyms
gibt. Die Biotinylierung dient zum einen als Nachweis der erfolgreichen
Proteinaufreinigung, zum anderen kann man über Biotin selbst aufreinigen. Hier
wurden die Proteine jedoch über einen Polyhistidin-tag aufgereinigt. Weiterhin
konnte ich zeigen, dass auch intrazellulär akkumulierende humane Proteine in
Leishmania in funktioneller Form exprimiert werden können. So konnte humanes
p53 auch in L. tarentolae Autophagie auslösen (Manuskript 4). Dies setzt u.a.
die funktionelle posttranslationale Modifikation – hier die Phosphorylierung –
des p53 voraus, welches jedoch hier Mangels spezifischer Antikörper nicht
gezeigt werden konnte. Zusammenfassend zeigen meine Ergebnisse, dass L.
tarentolae für die Produktion von rekombinanten Proteinen höchster Qualität
anwendbar ist. Durch das säugetierähnliche Glykosilierungsprofil von humanen
rekombinanten Proteinen kann er zudem als alternatives Expressionssystem zu
Zellkultursystemen wie CHO-Zellen (Chinese Hamster Ovary) eingesetzt werden.
Somit kann man schlussfolgern, dass L. tarentolae in Zukunft auch für die
Herstellung für am Menschen therapeutisch anwendbarer Proteine durchaus in
Frage kommen kann.
de
dc.format.extent
VII, 96 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Leishmania tarentolae
dc.subject
recombinant protein expression
dc.subject
glycoprotein analysis
dc.subject
in-vivo biotinylation
dc.subject
signal peptide modification
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Evaluation of the protozoan parasite L. tarentolae as a eukaryotic expression
host in biomedical research
dc.contributor.contact
StephanKlatt@web.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Hans Lehrach
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Burghardt Wittig
dc.date.accepted
2013-08-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000095049-6
dc.title.translated
Evaluierung des einzelligen Parasiten L. tarentolae als eukaryotischer
Expressionswirt für die biomedizinische Forschung
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000095049
refubium.note.author
Aus Copyrightgründen sind einige Zeitschriftenartikel hier nicht online
veröffentlicht.
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014294
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access