dc.contributor.author
Rohs, Remo
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:09:55Z
dc.date.available
2003-01-29T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/671
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4873
dc.description
#
Inhaltsverzeichnis
Titel und Inhalt
1.
Einleitung
1
2.
Struktur und Funktion der Nukleinsäuren
4
2.1
Chemischer Aufbau und Modelle der Raumstruktur
4
2.2
Strukturelle Analyse von Nukleinsäuren
7
2.3
Ergebnisse experimenteller Methoden
12
2.4
Ergebnisse aus Theorie und Simulationen
15
2.5
Komplexbildung mit Liganden und Proteinen
19
2.6
Bedeutung und Anwendung der Erkenntnisse
22
3.
Theoretische Methoden zur Simulation molekularer Strukturen
23
3.1
Molekulare Modelle
23
3.2
Simulationstechniken
33
4.
Monte-Carlo-Algorithmus zur Simulation von Nukleinsäuren
46
4.1
Definition des molekularen Modells
46
4.2
Programmtechnische Implementierung
64
5.
Monte-Carlo-Simulationen von DNA-Dekameren mit alternierenden AT und GC
Basensequenzen
72
5.1
Equilibrierung der MC-Simulationen
73
5.2
Unabhängigkeit von der Startkonfiguration
82
5.3
Sequenzspezifische Konformation und Flexibilität von DNA-Dekameren mit
alternierenden AT und GC Basensequenzen 84
5.4
Kondensation der expliziten Gegenionen
89
5.5
Diskussion der Resultate, Teil I
91
6.
Sequenz- und Salzeffekte der Methylenblau-DNA-Bindung
98
6.1
Sequenzspezifische Bindung von Methylenblau und DNA-Dekameren mit
alternierenden AT und GC Basensequenzen
98
6.2
Salzabhängigkeit der Methylenblau-DNA-Bindung
107
6.3
Diskussion der Resultate, Teil II
110
7.
Monte-Carlo-Simulationen von Methylenblau-DNA-Komplexen
113
7.1 Komplexbildung durch Interkalation des Metylenblau
114
7.2
Komplexbildung durch Bindung des Metylenblau in den Furchen 128
7.3
Diskussion der Resultate, Teil III 137
8.
Zusammenfassung
140
9.
Summary
144
Literaturverzeichnis
i
dc.description.abstract
Ein im Raum kollektiver und innerer Variablen definierter Monte-
Carlo(MC)-Algorithmus für Nukleinsäuren wird vorgestellt und erstmals
angewendet. Mit diesem MC-Algorithmus gewonnene Resultate über die
Sequenzspezifität der Konformation und Flexibilität von Nukleinsäure-Dekameren
und Methylenblau(MB)- DNA-Komplexen werden diskutiert. Die Leistungsfähigkeit
des Algorithmus wird durch Untersuchungen der Equilibrierung und der
Abhängigkeit von der Startkonfiguration der MC-Simulationen bewertet. Ergänzt
werden die MC-Simulationen durch Energieminimierungen von MB-DNA-Komplexen und
Energiebewertungen der Konformationen dieser Komplexe durch eine
Kontinuumsbehandlung elektrostatischer Lösungsmitteleffekte. Die
Equilibrierung der MC-Simulationen in einer respektablen Zeit wird auf der
Grundlage mittlerer Energien und mittlerer struktureller Parameter bewertet.
Die Resultate der MC-Simulationen können als unabhängig von der
Startkonfiguration betrachtet werden. Die Mittelwerte und Fluktuationen
struktureller Parameter zeigen eine unterschiedlich stark ausgeprägte
Sequenzspezifität. Neben den Konformationen der Nukleinsäuren werden die
Bewegungen der expliziten Gegenionen statistisch analysiert. Die höhere
Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Ionen in der Umgebung der Dekamere
entspricht qualitativ der erwarteten Kondensation expliziter Gegenionen an der
DNA-Oberfläche. Für die medizinisch bedeutsame Methylenblau-DNA-Bindung werden
durch Energieminimierung MB-DNA-Komplexe generiert, die die jeweils
energetisch bevorzugte Bindung in den drei möglichen Bindungsmodi
repräsentieren. Bei der Auswahl der MB-DNA-Komplexe nach dem Kriterium
niedrigster Energie wurden elektrostatische Lösungsmitteleffekte durch eine
Kontinuumsbehandlung mit der FDPB-Methode berücksichtigt. Salzeffekte der MB-
DNA-Bindung werden durch Abschätzung von Bindungsenergien der Komplexe
untersucht. MC-Simulationen der MB-DNA-Komplexe ermöglichen erstmals
detaillierte Erkenntnisse über die Dynamik und Flexibilität einer DNA-
Liganden-Bindung. In dem MC-Algorithmus werden die Bewegungen des Liganden
relativ zur Target-DNA durch kollektive und innere MC-Variablen des MB
beschrieben. Die symmetrischen und gauche Interkalationen des MB erweisen sich
in den MC-Simulationen als stabil. Die Zuckerfaltungen der der
Interkalationstasche benachbarten Nukleotide zeigen eine Sequenzspezifität für
Interkalationen in YpR- und RpY-Basenschritte. Bei einer Bindung des MB in der
kleinen Furche des AT alternierenden Dekamers ereignen sich wiederholte
Übergänge zwischen alternativen Bindungsstellen. Die diskreten Bindungsstellen
werden durch eine Orientierung des MB mit aus der Furche weisenden
Methylgruppen und jeweils in der Ebene eines Basenpaares liegendem Schwefel-
und zentralem Stickstoffatom charakterisiert. Die MC-Simulationen der MB-DNA-
Komplexe identifizieren stabile Bindungszustände, beschreiben Übergänge
zwischen alternativen Bindungsstellen des MB und eine Sequenzspezifität der
durch die Bindung des MB verursachten Deformationen der Target-Nukleinsäuren.
Die Resultate über die Flexibilität der MB-DNA-Komplexe tragen zum Verständnis
der Ursachen und der Entstehung der Bindung bei. Die Daten ermöglichen zudem
eine detailliertere Interpretation experimenteller Untersuchungen.
de
dc.description.abstract
A Monte Carlo (MC) algorithm for nucleic acids, defined in the space of
collective and internal variables, is presented. First results on sequence-
specific conformation and flexibility of nucleic acid decamers and methylene
blue (MB)-DNA complexes are discussed. The performance and efficiency of the
MC algorithm was investigated by analyzing the equilibration of the systems
and the effects of the starting configurations on the simulation results. The
MC studies are complemented by energy minimizations of MB-DNA complexes and by
evaluating the energy of these complexes using a continuum treatment of
solvent electrostatic effects. Equilibrations of the MC simulations are
assessed on the basis of averaged energy and structural parameters. It is
shown that the results of MC simulations do not depend on starting
configuration. The average values and fluctuations of structural parameters
show a different sequence-specificity. The movements of the explicit
counterions have been also analyzed statistically. The higher occupancy of
ions in the surrounding of the decamers fits qualitatively with the expected
counterion condensation at the DNA surface. Results on the medically important
methylene blue (MB)-DNA binding, obtained by energy minimizations, are
discussed. Lowest-energy MB-DNA complex structures, representing the three
different binding modes, were derived. The MB-DNA complexes were selected
following the criterion of lowest total energy, taking into account
electrostatic solvent effects by a continuum treatment using the FDPB method.
Salt effects on the MB-DNA binding have been studied by estimating the binding
energy as a function of monovalent salt concentration. MC simulations of MB-
DNA complexes result in data that allow for the first time a thorough
understanding of the dynamical properties of DNA-ligand binding. In addition
to the degrees of freedom of flexible DNA, the MC algorithm uses collective
and internal variables for describing the ligand movement relative to the
target-DNA. The results of MC simulations show that both the symmetric and the
gauche intercalations are stable. The position and orientation of MB in the
intercalation pocket are less variable in the case of a symmetric
intercalation compared to a gauche intercalation. Sugar puckering modes of the
nucleotides flanking the intercalation site are shown to be sequence-specific
as they differ for intercalations at 5'-YpR-3' and 5'-RpY-3' sites. Minor
groove binding of MB to the AT alternating decamer shows frequent transitions
between alternative binding sites. The discrete binding sites of MB are
characterized by the methyl groups facing outside the minor groove and by the
sulfur and the central nitrogen atom of MB lying approximately within a base-
pair plane. The MC simulations of MB-DNA complexes identify stable binding
states. They describe transitions between alternative binding sites of MB and
sequence-specific deformations of the target nucleic acids upon MB binding.
The results on the flexibility of MB-DNA complexes contribute to a deeper
understanding of ligand binding and could assist in detailed interpretation of
experimental data.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
ligand binding
dc.subject
methylene blue
dc.subject
molecular modelling
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
dc.title
Simulation der Strukturbildung und Ligandenbindung von Nukleinsäuren im Raum
kollektiver und innerer Variablen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Ernst-Walter Knapp
dc.contributor.furtherReferee
Dr. sc. nat. Heinz Sklenar
dc.date.accepted
2003-01-27
dc.date.embargoEnd
2003-01-30
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2003000030
dc.title.translated
Simulation of structure formation and ligand binding of nucleic acids in the
space of collective and internal variables
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000882
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2003/3/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000882
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access