dc.contributor.author
Reimer, Katrin
dc.date.accessioned
2018-06-07T20:08:24Z
dc.date.available
2011-12-29T09:58:46.100Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6652
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10851
dc.description.abstract
Die Dissertation befasst sich mit drei grundlegenden Fragen kritischer
politischer Bildung in Deutschland: (1) Wie können wir die Reflexion
subjektiver Erfahrungen mit dem Lernen über politische und sozio-ökonomische
Entwicklungen in ihrer Bedeutung für personale Handlungsfähigkeit besser
verbinden? (2) Welche Theorien zeigen, warum rassistisch denkende Menschen
Interesse daran entwickeln könnten, ihr Denken und Handeln in Frage zu
stellen? (3) Bedeutet die Verschiebung des Ziels staatlicher Programme von der
‚Rechtsextremismus-Bekämpfung’ zur ‚Propagierung von Diversity’ einen Gewinn
für politische Bildung? Teil 1 gibt auf der Basis von vier Expert/inn/en-
Interviews Antworten auf die erste Frage. Wesentlich ist, politische Bildung
vom Subjektstandpunkt der Lernenden und nicht allein vom Standpunkt der
Lehrenden zu entwickeln. Zweitens müsste stärker an lebensweltliche
Erfahrungen von Teilnehmenden angeknüpft werden anstatt vorwiegend mit
Simulationserfahrungen zu arbeiten. Drittens überschreiten Methoden, die zur
Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse gedacht sind die Ebene subjektiver
Erfahrung tatsächlich nicht, so dass hier Entwicklungsbedarf besteht.
Schließlich müsste die Theorieaneignung der Professionellen auch gegen den
Zwang zur Lieferung geschmeidiger Bildungsdienstleistungen unterstützt werden.
Teil 2 verbindet die Relektüre quantitativ-statistischer und qualitativer
Untersuchungen über Rassismus/Rechtsextremismus mit der Entwicklung
theoretischer Antworten auf die zweite Frage. Ich zeige etwa, dass der Term
‘Einstellung’ seinen ursprünglichen begrifflichen Gehalt weitgehend eingebüßt
hat und ‚Einstellungsstudien’ auch deshalb nur begrenzte Antworten auf die
zweite Frage geben können. Daher werden Befunde wie der Zusammenhang zwischen
politischer sowie sozio-ökonomischer Deprivation und ‚rechten Einstellungen’
in ihrer gesellschaftlichen und subjektiven Bedeutung anschließend ausgeführt.
Die resultierenden Umrisse einer Theorie der Ethnisierung und
Meritokratisierung der sozialen Frage verorten ‚rechte’ Phänomene im
neoliberalen Projekts und versuchen zu zeigen, inwieweit Handeln in
ideologischen Formen subjektiv widersprüchlich sein kann. So werden Gründe
sichtbar, aus denen Teilnehmende eigenes rassistisches Denken infrage stellen
könnten. In Teil 3 wird gezeigt, dass die Programme unter Kanzler Kohl
politischer Bildung kaum eine Bedeutung zumaßen, während unter der Schröder-
Regierung praktische Innovationen und fruchtbare theoretische Debatten
ermöglicht wurden. Die Konjunktur von Diversity als neuem Leitbild ist
ambivalent. Einerseits wird Gesellschaftskritik desartikuliert und nur wenige
unter ‚Diversity-Pädagogik’ firmierende Ideen sind wirklich neu. Andererseits
können Vorstellung wie die, gesellschaftliche Verhältnisse in ihrer
Verschränkung (‘Intersektionalität’) zu betrachten, produktiv sein und helfen,
Bündnisse in Differenzen zu schmieden, um individuelle wie kollektive
Handlungsfähigkeit zu entfalten.
de
dc.description.abstract
This dissertation addresses three fundamental challenges of contemporary
critical civic education in Germany. (1) How can we improve reflecting
subjective experiences and offering insights into political and socio-economic
dynamics that affect personal agency? (2) Which theories render answers to the
question, how participants who share racist views could take an interest in
questioning their views? (3) Does the shift in state-programs from ‘fighting
right-wing-extremism’ to ‘promoting diversity’ improve the quality of civic
education? Part 1 renders answers to the first question on the basis of four
expert interviews. Firstly, it is essential to develop civic education from
the standpoint of the student rather than from the standpoint of the teacher.
Secondly, Lebenswelt-experiences should be addressed more instead of relying
on experiences made in pedagogical simulations. Thirdly it appeared that
methods designed for analyzing societal structures do in fact not transcend
the level of subjective experiences and subsequently need to be developed.
Finally, the professionals need support in expanding their theoretical
knowledge instead of present themselves as perfect suppliers of pedagogical
services. Part 2 combines a re-reading of quantitative and qualitative
research on racism and right-wing populism with the development of theory with
respect to the second question. I argue for instance that the term ‘attitude’
has lost its original conceptual value and that therefore the contribution of
attitude research to this question are limited. Consequently the correlation
between political and socio-economic deprivation and right-wing attitudes is
unravelled in its objective and subjective meaning. The resulting theoretical
framework on ethnisation and meritocratisation locates right-wing-extremist
and racist phenomena in the history of the neoliberal project and attempts to
make visible how personal agency in racist forms may collide with intentions
and interests of the performing subject. Herein lie reasons for ‘racist’
participants to question their own views. Part 3 demonstrates that the Kohl-
administrations’ program did not leave much space for civic education at all,
while the Schröder-government gave way for practical innovations and rich
conceptual debates. The rise of ‘diversity’ as a new Leitmotiv is ambivalent.
On one hand critique of relations of domination is inhibited and many ideas
labelled as an element of ‘diversity-education’ are all but new. Nevertheless,
notions such as taking into account interlacing dimensions of domination may
enhance civic education, helping to forge alliances across differences, which
could expand individual and collective agency.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Civic Education
dc.subject
Right-wing-extremism
dc.subject
Precariousness
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung
dc.title
Kritische politische Bildung gegen Rechtsextremismus und die Bedeutung
unterschiedlicher Konzepte zu Rassismus und Diversity
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. M. Markard
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof.em. J. Zimmer
dc.date.accepted
2011-05-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000034880-8
dc.title.subtitle
Ein subjektwissenschaftlicher Orientierungsversuch in Theorie- und
Praxiswidersprüchen
dc.title.translated
On civic education facing right-wing-extremism and on concepts about racism
and diversity
en
dc.title.translatedsubtitle
Subject-oriented perspectives on theoretical and practical challenges
en
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000034880
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000010403
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access