dc.contributor.author
Schmiedel, Dinah
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:59:52Z
dc.date.available
2011-07-22T10:11:34.341Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6608
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10807
dc.description.abstract
In verschiedenen Bereichen der medizinischen Mikrobiologie erweisen sich die
konventionellen, kulturbasierten Verfahren zur Diagnostik von Mikroorganismen
insbesondere bei schwer anzüchtbaren Erregern oder antimikrobieller
Vorbehandlung des Patienten als zeitaufwändig und oft erfolglos. Die
Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) ist eine molekularbiologische,
kulturunabhängige Methode, die die direkte Visualisierung und Identifizierung
von Mikroorganismen im Gewebe ermöglicht. Ziel dieser Arbeit war die
Entwicklung und Evaluation der FISH für die mikrobiologische Diagnostik bei
septischen Krankheitsbildern (Kapitel 1.3) sowie die Visualisierung von
Mikroorganismen in Geweben in situ (Kapitel 1.4). 1.) Septische
Krankheitsbilder: In dieser Arbeit wurde die FISH zur mikrobiologischen
Diagnostik der Sepsis und infektiösen Endokarditis (IE) entwickelt und
angewendet. Im Bereich der Sepsisdiagnostik wurde eine FISH-Sondenkombination
zur Identifizierung Gram-positiver Kokken entwickelt und auf 428
Blutkulturproben angewendet. Mit hoher Sensitivität und Spezifität gelang
innerhalb von 3 Stunden die Erregeridentifizierung. Bei IE ist die
mikrobiologische Diagnose und Therapie durch den hohen Anteil Blutkultur-
negativer Fälle problematisch. In dieser Arbeit wurden in 26 von 54
Herzklappenproben durch FISH Mikroorganismen nachgewiesen. Darunter waren 5
kulturnegative Fälle mit teilweise schwer anzüchtbaren Erregern wie T.
whipplei oder B. quintana. 2.) Visualisierung von Mikroorganismen in situ: Die
direkte Visualisierung von Mikroorganismen in situ in Gewebsschnitten erfolgte
in resezierten Herzklappen sowie in Darmbiopsien bei humaner intestinaler
Spirochätose (HIS). In Herzklappen von Patienten mit IE gelang durch FISH die
Differenzierung zwischen Kontamination und pathogenen Mikroorganismen sowie
die Visualisierung komplexer bakterieller Biofilmstrukturen im Gewebe. HIS
wird durch Spirochäten des Genus Brachyspira hervorgerufen und kann zu
chronischen gastrointestinalen Beschwerden führen. Da die Kultivierung von
Brachyspira spezielle Nährböden und Inkubationszeiten von 2-6 Wochen
erfordert, wird die Diagnose häufig nicht gestellt. In dieser Arbeit wurde
eine Brachyspira-genusspezifische FISH-Sonde entwickelt, und es gelang eine
detaillierte Darstellung und Identifizierung der Brachyspira spp. in
Darmbiopsien von 5 Patienten. Insgesamt konnte gezeigt werden, dass die FISH
als ergänzende Methode in der mikrobiologischen Diagnostik insbesondere bei IE
und HIS geeignet ist. In prospektiven klinischen Studien muss nun überprüft
werden, inwieweit dadurch das Management dieser Krankheitsbilder verbessert
werden kann. Die FISH als Verbindung zwischen histopathologischen und
molekularbiologischen Techniken könnte auch in weiteren Bereichen der
medizinischen Mikrobiologie vorteilhaft sein.
de
dc.description.abstract
Culture-based techniques for identification of microorganisms in medical
microbiology are often insufficient or time-consuming because of slow growth
or fastidious nature of the microorganisms or previous antibiotic therapy.
Fluorescence in situ hybridization (FISH) is a molecular, culture-independent
method which allows direct visualization and identification of microorganisms
in situ. The aim of this study was to evaluate FISH as a diagnostic tool for
sepsis, infectious endocarditis and human intestinal spirochaetosis. For rapid
identification of Gram-positive cocci in blood cultures, a panel of FISH
probes was developed and applied to 428 samples. Identification succeeded with
high sensitivity and specificity within 3 hours. Microbial diagnosis of
infectios endocarditis (IE) is challenging, as many cases remain culture-
negative. In this study, FISH succeeded in identification of microorganisms in
26 of 54 heart valve samples from suspected endocarditis patients. 5 cases
were culture-negative and included fastidious organisms as T. whipplei and B.
quintana. Complex bacterial biofilm structures were visualized that could
easily be distinguished from contamination. Human intestinal spirochaetosis
(HIS) is caused by spirochaetes of the genus Brachyspira and is associated
with chronic gastrointestinal symptoms. Many cases may be missed, as culture
requires selective media and incubation up to 4 weeks. In this study, a
Brachyspira-specific FISH probe was developed and evaluated. In 5 cases,
Brachyspira spp. were successfully visualized and identified in intestinal
biopsies. In conclusion, FISH can potentially be used in addition to routine
procedures especially for diagnosis of IE and HIS. Further prospective studies
are needed to investigate the benefit for patient management and prognosis.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
fluorescence in situ hybridization
dc.subject
human intestinal spirochaetosis
dc.subject
infectious endocarditis
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Verwendung fluoreszenzmarkierter Sonden zur direkten Identifizierung und
Visualisierung von Mikroorganismen in der klinisch-mikrobiologischen
Diagnostik
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Dr. U. B. Göbel
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. U. Reischl
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. D. Theegarten
dc.date.accepted
2011-09-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000023282-2
dc.title.translated
Fluorescently labeled probes for direct identification and visualization of
microorganisms in clinical samples
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000023282
refubium.note.author
Es handelt sich um eine Publikationspromotion. Gemäß telefonischer Rücksprache
wurden die Publikationen aus dem Dokument entfernt.
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009620
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access